Seite 4 von 4

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 12:50
von roland
Peterle hat geschrieben:- Maisschutz aufgebaut
???
Wird der Mais geschützt oder andersrum?

roland

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 19:19
von fuente
[quote="Peterle"]Hallo beisammen,

heute war ich wieder fleissig:
- Tomatenwald bis auf fünf (eiserne Reserve) ausgepflanzt
- Pepperoni ausgepflanzt
- einige Gurken sind draussen

Hola Peter,
Du bist aber mutig. Ich wohne im Hinterland von Alicante auf knapp 1000m Höhe und warte mit diesen Wärmeliebenden noch eine Weile. Im Moment geht bei uns die Welt unter. Es stürmt, der Himmel hängt bis auf dem Boden und es regnet. Der Regen ist zwar sehr willkommen aber es ist empfindlich kalt. Meine Tomaten sind froh, dass sie noch drinnen bleiben dürfen. Letztes Jahr habe ich mich verführen lassen und in der letzten warmen Aprilwoche ausgepflanzt. Dann waren die ersten 10 Tage im Mai empfindlich kalt. Das haben mir die Pflanzen sehr übel genommen. Sie sind zwar nicht eingegangen, mussten aber neu austreiben, was die Ernte verzögert hat.
Also, net hudle
fuente

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 18:55
von Peterle
Hallöle,

also zum Mais:
Der Wind fegt immer um unser Haus herum, vor den Bäumen lang und über das Maisbeet. Das hat mir schon einiges an Ernte vermasselt.
Dieses Jahr werden die Pflanzen geschützt.

Zu den Tomaten:
Die konnte ich im Haus nicht mehr halten. In Wetterdotcom nachgesehen ist die Langfristprognose bis Ende erste Maiwoche nicht unter 6° (Nachts). Bis dahin Sequenzen mit bis zu 26° (am Tage). Ich muss das riskieren :aeh:

Hier die Bilder:

Bild
Totale:
Hinten rechts Erbsen (Schutz gegen Amsel)
Hinten Mitte Tomatenhaus
Hinten links Maisschutz
Vorn: Kohlrabi, Zwiebeln, Schalotten, Radieschen, Salat

Bild
Das Tomatenhaus

und zuletzt kleiner Gruß aus dem Urlaub :)
Bild

Gruß

Peter

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 19:03
von Peterle
Liste aller Nutz-Pflanzen, die bis jetzt schon im Garten sichtbar sind (gesät und gepflanzt):
- Radieschen (Aussat 2011 und Wildausssaat)
- Blattsalat
- Pflücksalat
- Kohlrabi rot
- Kohlrabi weiss (Superschmelz)
- Rosenkohl
- Grünkohl
- Zwiebel (Stuttgarter Riesen)
- Schalotten
- Gurken
- Wassermelone (2x)
- Tomate (drei Sorten)
- Kartoffel
- Pepperoni
- Erdbeeren(Frosta)
- Himbeeren (Neupflanzung)
- Pfefferminze
- Zitronenmelisse
- Borretsch (Wildaussaat)

Im Zweifel bin ich bei:
- Tomaten
- Pepperoni
- Gurke
- Wassermelone

Schaun wir mal

Gruß

Peter

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:29
von Peterle
Nachtrag:
Die erste Erbse schaut raus :)

Gruß

Peter

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Di 3. Mai 2011, 14:08
von Peterle
Und weiter geht's:
- Erbsen sind komplett aufgelaufen
- Mais zeigt sich
- Die ersten zwei Tomaten im Haus (Grösse ca. 2EUR Münze)
- die ersten Tomaten im Folientunnel

Bei dem Tomatentunnel hab ich das Fließ durch (Maler)Folie ersetzt.

Gruß

Peter

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 19:45
von Peterle
Text ist Langweilig.
Hier die Untermauerung meines Geprahles :pft:

Bild
Das Fließ über den Tomaten wurde durch Folie ersetzt.

Bild
Die Tomaten etwas näher

Bild
Und noch etwas näher. Erste Früchte machen Lust auf mehr!

Bild
Versuch mit Kartoffeln im Grobkompost. Auch hier hat der Folientunnel Wunder gewirkt.

Bild
Erbsenparade, ohne Schneckenfraß!!

Bild
Mein erstes Beet in diesem Jahr. Auch die Schalotten gehen dieses Jahr gut.

Bild
Jaja, ich bin ein Angeber :rot:

Bild
Ob die draussen weiter wachsen :hmm:

Bild
Und das letzte Bild, mein neuer Gast im Garten, der Pfirsich.

Gruß

Peter

Re: Mein Problemgarten, die Vorbereitung

Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 17:24
von fuxi
Boah, sind deine Tomaten schon weit! *neidisch*