kleines SV-Logbuch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#261

Beitrag von fuxi » Mo 22. Dez 2014, 18:12

@Tanja
Wow, das sieht nach viel Glück und einer Menge Aufräumarbeit aus! Versicherungstechnisch wäre das meines Wissens nach die Gebäudeversicherung, die dafür aufkommt (wenn es für das Häuschen eine gibt)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: kleines SV-Logbuch

#262

Beitrag von mot437 » Mo 22. Dez 2014, 19:40

Was sagte der nachbar dazue das er wider fliken sol was sein baum zerstoerte. ......

Ich haet. Das. Zur bedingung gemacht das er den stam wider haben darf. :haha:

Ist nur son gedanke. Sorj
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: kleines SV-Logbuch

#263

Beitrag von Tanja » Mo 22. Dez 2014, 19:48

Aufgeräumt ist schon fast wieder und im Frühjahr werde ich den Neubau des Scharrraums in Angriff nehmen. Möglicher Weise zahlt die Haftpflicht des Waldnachbarn etwas, da der Baum Braunfäule hatte. Aber, falls nicht, werden wir das einfach auf sich beruhen lassen. Der Nachbar ist ein netter Kerl, der für die Wasserversorgung vom Haus sogar seine Quelle zur Verfügung stellt!

Inzwischen bin ich einfach nur noch froh, dass das alles so glimpflich ausgegangen ist! :)
Tanja

:blah:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: kleines SV-Logbuch

#264

Beitrag von mot437 » Mo 22. Dez 2014, 19:52

Ich auch.
Ser fro sogar das dier und den tieren gut get.
Und das es nur der foraum und nicht der stal warr

Und auf den fotos saen einige dinge wie zb die tuere und ef das geflecht gar nicht alzu kaput aus. Aber kan mich iren
Sei gut cowboy

centauri

Re: kleines SV-Logbuch

#265

Beitrag von centauri » Di 23. Dez 2014, 07:57

Naja da haste echt glück im unglück gehabt.
Sind ja echt alles reparabele sachen.
Wenn da jetzt eine versicherung einspringen sollte wäre das deine gebäudeversicherung.
Für den nachbarn ist es höhere gewalt.
Einzige ausnahme wäre wenn du ihn schon des öftren darauf hingewiesen hast das der baum krank ist.
Schriftlich wäre natürlich gut.
Habe ja desöfteren mit solchen sachen zu tun und muss auch sagen, darauf beharren würde ich nicht.
Hab diesbezüglich schon die übelsten nachbarschaftsstreitereien erlebt.
Das ist manchmal die sache nicht wert gewesen.
Aber ich denke das du das auch so siehst.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: kleines SV-Logbuch

#266

Beitrag von Rallymann » Di 23. Dez 2014, 08:50

Und ich dachte immer, wenn einer meiner Bäume aufs Nachbargrundstück kracht bin ich zu 100% Schaderersatzpflichtig :hmm:
Wenn der schon nix zahlt, könnte er ja wenigstens das Holz da lassen :motz:

centauri

Re: kleines SV-Logbuch

#267

Beitrag von centauri » Di 23. Dez 2014, 10:03

Für bäume gilt nur die sog. Verkehrssicherungspflicht des eigentümers.
Das heisst, das faule, trockene oder kranke bäume bzw. äste an bzw. über verkehrwegen entfernt werden müssen.
Nur sieht der laie nicht immer gleich einem baum an das er krank ist.
Ist ja für den profi manchmal schon schwierig.
Aber dann lieber doch einen fachmann holen. Einen förster zb..

centauri

Re: kleines SV-Logbuch

#268

Beitrag von centauri » Di 23. Dez 2014, 10:08

Ach so!
Hab mir das bild mit dem stumpf nochmal angeschaut.
Denke mal ein förster hätte die gefahr erkannt.
Die äste sehen auch etwas schütter aus. Kann mich aber auch täuschen.
Live zu sehen ist eben besser.

Manfred

Re: kleines SV-Logbuch

#269

Beitrag von Manfred » Di 23. Dez 2014, 10:41

Nur die Ruhe. Mit dem Nachbarn und seinem Willen gibt es kein Problem.
Das ist wie gesagt ein sehr netter Mensch.
Es ist nur die Frage, ob evtl. eine Versicherung den Schaden übernimmt. Auch das wird sich klären.
Wenn ein gesunder Baum bei Sturm fällt, haftet der Waldbesitzer nicht.
Bei einem kranken Baum wie diesem haftet er normalerweise, aufgrund seiner Verkehrssicherungspflicht.
Da müsste entweder die Betriebshaftpflicht oder die Waldbesitzerhaftpflicht der Waldbauernvereinigung greifen.
Eine entsprechende Gebäudeversicherung besteht nicht.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: kleines SV-Logbuch

#270

Beitrag von mot437 » Di 23. Dez 2014, 11:21

Wolte. Nicht son trabel. Ausloesen aber fands. Intresant. Wies behandelt / gehandhabt wird.
Ich persoendlich. Bin ein wenig gegner geworden fon fersicherungen. Da gets nur um geld. Und auch wen das net toent. Geld zu bekomen
Ist da imer. Mer als geld im spiel. Mit dem man der fersicherung. Frisch gestrichene bueros oder gar gebaude. Loene. Ect. Bezalt. Und firmenwagen
Da find ichs. Einfacher. Wen man mit dem nachbarn zusamen so ne voliere wider aufstelt

Nichts fuer ungut. :)
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“