living in paradise

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#231

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Sa 18. Apr 2015, 19:40

becks hat geschrieben:was für ein Material hast du verwendet?
Lärche und Kiefer, sägerauh vom Sägewerk. Die Bretter 28 mm sind von außen verschraub und können bei Bedarf problemlos gewechselt werden.

Mein Frühbeetexperiment funktioniert auch sehr gut, bis jetzt keine Schnecken und dem Salat kann man beim Wachsen zusehen :lol:

IMG_0241.JPG
IMG_0242.JPG

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#232

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 20. Apr 2015, 20:02

Unser kleines Biotop hab ich in der letzten Woche mit einer Folie ausgekleidet. Leider war der Zufluss zu gering um das Wasser ständig in der Lehmwanne zu halten, die Wühlmäuse haben wärend der Wintertrockenheit ihren Beitrag geleistet und den Untergrund komplett durchlöchert.
Jetzt fehlen noch einige Pflanzen, aber die ersten Unken, Wasserläufer und Gelsen :motz: haben sich eingefunden und ein Frosch hat auch schon gelaicht. :)
IMG_0250.JPG
IMG_0253.JPG
Dem Kater scheint es auch zu gefallen :)

Benutzer 3991 gelöscht

Re: living in paradise

#233

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 20. Apr 2015, 20:29

Wennst Unterwasserpflanzen und Seerosen willst, kannst gern haben...

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#234

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 20. Apr 2015, 20:40

Ja wäre nicht abgeneigt, geht das per Post oder soll ich sie holen, holen wäre besser da könnte ich gleich ein paar Ziegen mitnehmen :mrgreen:

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: living in paradise

#235

Beitrag von mot437 » Mo 20. Apr 2015, 21:00

Muste gerade gogeln was gelsen sind. ....... Fileicht hat dier lisy. Ja noch einen kleinen goldfisch. Gegen die biester.
Sei gut cowboy

Benutzer 3991 gelöscht

Re: living in paradise

#236

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 20. Apr 2015, 21:50

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Ja wäre nicht abgeneigt, geht das per Post oder soll ich sie holen, holen wäre besser da könnte ich gleich ein paar Ziegen mitnehmen :mrgreen:
Geht per Post, kannst sie aber auch gern holen, aber ohne Ziegen. Der Bagger hat das vorige Woche erledigt :mrgreen:
Nix mehr zum wegfressen da :aeh:

Gegen die Gelsen kommen eh Rückenschwimmer

http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckenschwimmer

Die Gelsen werden dann weniger, nicht mehr, da kannst zuschaun, wie sie die Staberl vertilgen
Fische sollten halt nicht drin sein

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#237

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 20. Apr 2015, 22:15

Nö Fische kommen sicher nicht, da kannst alle anderen Amphibien sonst vergessen und die Pflanzen dazu :ohoh:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#238

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 21. Apr 2015, 09:49

Lysistrata hat geschrieben:Gegen die Gelsen kommen eh Rückenschwimmer
Ja die sind auch schon da und die ersten Kaulquappen geschlüpft, Staberl sieht man keine mehr obwohl die Gelsen an der Wasseroberfläche herumsurren.

Benutzeravatar
Mika
Beiträge: 1097
Registriert: Fr 11. Jul 2014, 16:28

Re: living in paradise

#239

Beitrag von Mika » Di 21. Apr 2015, 10:02

Sieht Klasse aus. :) Und wenn es eingewachsen ist bin ich auf Fotos gespannt, natürlich mit Gadse, als Maßstab :mrgreen:

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#240

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Di 21. Apr 2015, 11:51

So jetzt hab ich endlich die Ziegentankstelle fertig gemacht :)
Nur noch Wasserkübel anfüllen und fertig. Das Wasserkübelschleppen 3 mal am Tag hat zumindest in der frostfreien Zeit ein Ende.
IMG_0257.jpg

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“