
Permakultur im Nordosten ?
- syldron
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Figeholm, Schweden
Re: Permakultur im Nordosten ?
Das hat Gesicht. Wenn es mich mal in die Gegend verschlagen sollte, guck ich mir das mal an.
y

Meet me in a land of hope and dreams
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Permakultur im Nordosten ?
Gäste sind immer willkommen. Wer ein Schlafplatz in seinem Auto hat oder von mir aus in einem mitgebrachten Zelt... In ein paar Monaten ist ja wieder Frühling 

Re: Permakultur im Nordosten ?
supertoll ist das geworden über den Sommer!Wow! es sieht alles so wahnsinnig gepflegt aus. zu den wintergemüsen hab ich leider keinen Tipp. für gründungung ist es doch jetzt auch zu spät, oder? aber mulchen ist doch in Ordnung.


- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Permakultur im Nordosten ?
Der Winter hat uns ja noch ganz schön im Griff. So ist die Bautätigkeit draußen erst mal eingestellt.
Vor dem Frost habe ich noch eine ca. 15 Jahre alte Koreatanne "gerettet". Die stand bei mir auf dem Hof und daneben macht sich der Wacholder sowas von breit, das die Tanne kaum noch Licht ab bekam. Hab ich das Teil einfach ausgebuddelt und auf's Land gebracht. Okay, sieht nicht gerade hübsch aus, aber hat sie nicht trotzdem ein Leben verdient ?
Hat schon mal jemand so einen Weihnachtsbaum im Kübel verpflanzt ? Meine Schwester hat sich sowas zu Weihnachten in die Bude gestellt und ich durfte ihn dann "entsorgen". Bin ja gespannt ob der sich macht.
Etwas Gutes hat der Frost momentan natürlich auch. Im Sommer haben wir eine alte Weide abgesägt, die vom Sturm schon gebeutelt war. Und da lag nun immer noch ein riesiger Haufen Zweige. Nun bei Frost kam ich da mit dem Auto hin und hab die ganzen Zweige an das nordwestliche Ende des Grundstückes gebracht und dort eine Totholzhecke gestapelt. Für die Vögel, Kleintiere und als Windschutz. Sind an die 15 Meter Totholzhecke geworden.
Vor dem Frost habe ich noch eine ca. 15 Jahre alte Koreatanne "gerettet". Die stand bei mir auf dem Hof und daneben macht sich der Wacholder sowas von breit, das die Tanne kaum noch Licht ab bekam. Hab ich das Teil einfach ausgebuddelt und auf's Land gebracht. Okay, sieht nicht gerade hübsch aus, aber hat sie nicht trotzdem ein Leben verdient ?

Hat schon mal jemand so einen Weihnachtsbaum im Kübel verpflanzt ? Meine Schwester hat sich sowas zu Weihnachten in die Bude gestellt und ich durfte ihn dann "entsorgen". Bin ja gespannt ob der sich macht.
Etwas Gutes hat der Frost momentan natürlich auch. Im Sommer haben wir eine alte Weide abgesägt, die vom Sturm schon gebeutelt war. Und da lag nun immer noch ein riesiger Haufen Zweige. Nun bei Frost kam ich da mit dem Auto hin und hab die ganzen Zweige an das nordwestliche Ende des Grundstückes gebracht und dort eine Totholzhecke gestapelt. Für die Vögel, Kleintiere und als Windschutz. Sind an die 15 Meter Totholzhecke geworden.
Re: Permakultur im Nordosten ?
Hi Spencer, ich wünschte, wir hätten Deinen Elan
Ich habe auch schon mal so ein Weihnachtsbäumchen ausgepflanzt (damals in den Garten meiner Eltern). Er brauchte zwei Jahre, um sich zu akklimatisieren, aber danach ist er super schön gewachsen. Bis er ein paar Jahre später dann als (abgesägter) Weihnachtsbaum im Wohnzimmer meiner Eltern sein Ende fand...
Wow, ich wünschte, unsere Benjeshecke wäre schon so hoch wie Deine! Aber so viel Totholz haben wir leider nicht, und davon wandert dann auch noch ein Teil in den Kachelofen.
Ich freue mich schon auf die ersten Frühlingsbilder 2014 von Dir

Ich habe auch schon mal so ein Weihnachtsbäumchen ausgepflanzt (damals in den Garten meiner Eltern). Er brauchte zwei Jahre, um sich zu akklimatisieren, aber danach ist er super schön gewachsen. Bis er ein paar Jahre später dann als (abgesägter) Weihnachtsbaum im Wohnzimmer meiner Eltern sein Ende fand...
Wow, ich wünschte, unsere Benjeshecke wäre schon so hoch wie Deine! Aber so viel Totholz haben wir leider nicht, und davon wandert dann auch noch ein Teil in den Kachelofen.
Ich freue mich schon auf die ersten Frühlingsbilder 2014 von Dir

Re: Permakultur im Nordosten ?
mal eben ausgebuddelt
Respekt. wollen wir mal hoffen das Sie anwächst.Mit Weihnachtsbäumen und anwachsen ist immer ein wenig Glückssache ist ja allerdings auch kein klassischer Weihnachtsbaum.

Re: Permakultur im Nordosten ?
Hallo Spencer, hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß vielleicht ein Bauer der Nachbarschaft mal ein Schaf, was in Deinem Garten angepflockt wird, sich über Dein Gras hermacht? Mit einer Seillänge, die nicht in die Beete reingeht. Der Bauer könnte das Schaf dann jeden Tag umpflocken, so wird das Gras in Schach gehalten. Bei uns im Dorf war das so üblich. So was wurde am Stammtisch oder über den Gartenzaun bequatscht. Einfach mal anfragen, ob jemand ein Schaf "verleasen" will für den Sommer.
LG Helene

LG Helene
- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Permakultur im Nordosten ?
Da habe ich wirklich schon mal drüber nachgedacht. Hatte in einem Beitrag auch mal einen gepflockten Esel gesehen. Allerdings nicht in Deutschland. Ich könnte mir gut vorstellen, das dies nicht erlaubt ist aus irgend welchen Gründen.
Zu Ostzeiten wurde das Mutterschaf am Teichrand gepflockt, die Lämmer blieben in ihrer Nähe. Abends ist man rüber und hat das Mutterschaf umgepflockt. Ein Bekannter hält Schafe und wenn ich mich recht erinnere, sagt er mal man darf das nicht mehr so handhaben.
Vielleicht kann mal ein Schafhalter darüber hier Auskunft geben.
Zu Ostzeiten wurde das Mutterschaf am Teichrand gepflockt, die Lämmer blieben in ihrer Nähe. Abends ist man rüber und hat das Mutterschaf umgepflockt. Ein Bekannter hält Schafe und wenn ich mich recht erinnere, sagt er mal man darf das nicht mehr so handhaben.
Vielleicht kann mal ein Schafhalter darüber hier Auskunft geben.
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Permakultur im Nordosten ?
Jungs, die Ostzeiten sind Geschichte. Machst du heute so was und die Vets werden gerufen, zahlst du. Beim ersten Mal vielleicht nicht so viel , beim zweiten mal werden sie die Tiere mitnehmen und ein Tierhalteverbot aussprechen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Permakultur im Nordosten ?
Meines Wissens ist in D. antüddern verboten, bei Ziegen und Schafen, ich müsste aber erst meinen Ziegenordner rausholen, ob das tatsächlich so ist.
NATÜRLICH hab ich das auch schon getan, aber nur im Garten, wenn ich da eh zu tun hatte und die Tiere ständig im Blick. Grundsätzlich halte ich das Verbot für richtig.
An der Strasse würde ich sie nie antüddern, um der Tiere willen schon....
NATÜRLICH hab ich das auch schon getan, aber nur im Garten, wenn ich da eh zu tun hatte und die Tiere ständig im Blick. Grundsätzlich halte ich das Verbot für richtig.
An der Strasse würde ich sie nie antüddern, um der Tiere willen schon....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.