Mötel's Hof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: unsere kleine farm

#121

Beitrag von mgrie » Mo 25. Mai 2015, 21:31

zu 98% eigenen Produkten
Jetzt verstehe ich auch die Signatur:
Wir sind nicht 100% Bio oder Öko wir sind einfach nur irgendwie anders.
Wir sind nur 98% Bio oder Öko, da Salz und Pfeffer hier nicht wächst. :grinblum:

Beste Grüße
Matthias
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

h0stage

Re: unsere kleine farm

#122

Beitrag von h0stage » Di 26. Mai 2015, 13:36

Hallo zusammen,

wir bedanken uns nochmals herzlich für die netten Stunden auf der klenen Farm.
Ihr habt euch dort eine schöne Oase errichtet :daumen:
Der blonde Kurzbeiner war auf dem Heimweg mehrfach wütend, weil sie net allen Tieren "tschüüss" sagen konnte :)

Schöne Grüße
Grit, Holger, Melina und Benjamin

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#123

Beitrag von connymatte » Do 28. Mai 2015, 20:12

Etwas Geschichte zu unserem Hof
Letzten haben wir hier mit den Nachbar Bauer geschnackt und er hat und ein bißchen Geschichte über unseren Hof gelehrt. Wir wohnen ja in Schneverdingen(Snevern) OT Zahrensen (Zorn) und unser Haus wurde 1928 gebaut. Damals hat man hier die Höfe nach der Straße benannt die an den Hof angrenzte, deshalb wir unser Hof Mötelshoff genannt bei den alten Dorf Bewohnern. Gebaut wurde unser Hof von Mimmi Baden somit war es der Mötelshoff und Mötels Mimmi. Vor uns wurde der Hof ja 25 nicht bewirtschaftet und erst durch uns wieder belebt. Die alten aus dem Dorf und die Landwirte umzu nennen uns jetzt Mötels Bur(Bauer) oder Mötels Matte und Mötels Conny. Dadurch das wir hier unseren kleinen Hof bewirtschaften haben wir wohl den Status zurück bekommen des Mötelshoff.
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: unsere kleine farm

#124

Beitrag von Spencer » Do 28. Mai 2015, 21:08

Dor.. kiek mal einer ann... de Mötels Bur... möt ick mir glieks merken und datt immer seggen

;)

Könnt ihr ja stolz drauf sein den Namen bekommen zu haben ! :daumen:

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#125

Beitrag von connymatte » Mi 3. Jun 2015, 19:47

Moin Moin
Heute nun ein Bild von der Überdachten .Hauptständer und Dachsparren waren ja eine Spende von Centauri.Das Zierfachwerk habe ich aus einem alten Dachstuhl gebaut der hier schon länger rum lag ist aber nur zierde hat keine tragende Funktion und wird wenn ich passende Steine finde noch ausgemauert.Bis auf ein Pott Farbe und eine Schachtel Schrauben ist die Grillhütte aus Resten gebaut die hier rum lagen.
Die Flayer für den Hofflohmarkt sind heute auch eingetroffen.
Dateianhänge
P6030001.JPG
P6030001.JPG (79.92 KiB) 2872 mal betrachtet
P6030002.JPG
P6030002.JPG (81 KiB) 2872 mal betrachtet
P6030003.JPG
P6030003.JPG (81.03 KiB) 2872 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

centauri

Re: unsere kleine farm

#126

Beitrag von centauri » Do 4. Jun 2015, 08:12

Das sind die Balken ja gut aufgehoben!
Ist ja echt schick geworden. :daumen:

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: unsere kleine farm

#127

Beitrag von grundel1963 » Do 4. Jun 2015, 10:38

Das sieht ja richtig schnicke aus.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: unsere kleine farm

#128

Beitrag von connymatte » Fr 5. Jun 2015, 08:15

Daisy Duck hat geschrieben:Hallo,

mich würde interessieren, wie sich das Erdbeerhochbeet in ein bis zwei Jahren macht. Unsere Nachbarn haben so etwas auch, die Erde ist total schlecht (geworden?), man sieht in den Pflanzkübeln richtig, dass dort Humus fehlt und es ist sehr schwer, dort etwas Kompost o.ä. einzuarbeiten. Dabei bauen sie dort jedes Jahr Gemüse drin an. Mich würden daher Deine Erfahrungen interessieren.

Lieben Gruß,

Daisy
Anbei aktuelle Bilder vom Erdbeerhochbeet die scheinen sich da ganz wohl zu fühlen.
Dateianhänge
P6050001.JPG
P6050001.JPG (76.11 KiB) 2772 mal betrachtet
P6050002.JPG
P6050002.JPG (76.48 KiB) 2772 mal betrachtet
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: unsere kleine farm

#129

Beitrag von greymaulkin » Sa 13. Jun 2015, 22:53

so,
Helga ist in unsere TK Truhe umgezogen und fühlt sich anscheinend bei -18° ganz wohl, wartet auf den Umzug zu ihrem rechtmäßigen Besitzer, der erst selber noch umziehen muß.
Wir haben noch/schon wieder Heu gewendet und unsere Pferdebagage von A wie auswärts nach Z wie zu Hause transportiert und jetzt probieren wir die als Rollgeld konfizierte Sahneleberwurst :engel:
in einem Wort: :fypig: lecker!!!
Eure kleine Farm ist echt einen Besuch wert, wunderschön, Respekt.
Vielen Dank für den schönen Vormittag und Gruß,

Bärbel und Harald

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: unsere kleine farm

#130

Beitrag von greymaulkin » Sa 13. Jun 2015, 22:58

PS:
drei abgemagerte Kater erzählen mir gerade, daß diese Leberwurst für den menschlichen Gebrauch absolut ungeeignet ist und sie sie für uns entsorgen würden, sogar MIT Wurmtabletten :lol:
Gut, daß ich sie gedrittelt habe und zwei Teile seit Stunden in der TK vor sich hinzittern, sonst wäre sie vermutlich verdunstet...

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“