Projekt Streuobstwiese

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#111

Beitrag von Reisende » Mo 27. Okt 2014, 16:54

mot437 hat geschrieben:Habs nicht ganz ferstanden die kerze warmt das ror aber nicht das waserbeken der tranke ?
bisher ja, genau.
mot437 hat geschrieben:Ich wuerde fersuchen den weg zu minimieren Und das beken noch zen cm mer unter den sokel zu zien
die idee ist nicht schlecht, müsst ich das waschbecken bloß nen halben cm runtersenken.
mot437 hat geschrieben: du die kerze quasi unter das beken stelst. Resp zumindest dort warme luft ist.
unterm becken besteht aber gar keine belüftung, das funzt nicht.
mot437 hat geschrieben:Was auch imer hilft ist ein notfalplan wen es mal nicht klapt.
jo, im notfall wird halt die eimertränke reaktiviert.
mot437 hat geschrieben:Ich wuerd das so konstruieren das du gut rankomst. Mit nem kleinen bunsenbrener. Fals es doch mal einfriert.
in dem flexischlauch ist auch plastik, mit nem bunsenbrenner würd ich da nicht rangehen. abschrauben und zum auftauen mit nachhause nehmen geht aber :mrgreen:
mot437 hat geschrieben:Und wen du grad keine zeit hast und nur der schlauch eingefroren. Wuerde fileicht n stuk gartenschlauch zum fon oben ansaugen. Dier. Helfenn. Inen doch n eimer wasser hizustelen.
das hatte ich mir letztes jahr auch schon überlegt, aber oben friert der tank natürl. als erstes zu. da hätte ich letzten winter alle paar stunden durchstoßen müssen. mal sehen wie es jetzt mit der hülle wird.
mot437 hat geschrieben:Und ubrigens betong is feuerfest Aber nicht fiel isolation. Aber wen du stat kerze stro einstopfst. Oder n strohaufen drueber und mit erde oder. Nem holzkasten gegen die schafe. Schuzen kanst. Sparst du dier die kerzen. Und das anzunden
Ala kartofelmiete. Die gefrieren ja auch nicht.
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass mit stroh ausstopfen reicht. :hmm:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Projekt Streuobstwiese

#112

Beitrag von mot437 » Mo 27. Okt 2014, 19:53

Kanst ja auch n igel einbauen der dort drunter schlaft und heizt. Lach
Wiso sol das nicht gen mit dem stro.
Auser du last eine seite ofen dan gets nicht.
Mot
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Projekt Streuobstwiese

#113

Beitrag von mot437 » Mo 27. Okt 2014, 19:55

Und hab ja sagen wolen das unter dem beken luft sein solte wen dus so machen wilst wies jetz dan kanst auch den beton ein cm hoermachen.
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#114

Beitrag von Reisende » Mo 1. Dez 2014, 09:37

update

wir hatten jetzt 2 nächte mit -5 grad und tagsüber -2. eine kerze steht unter dem betonblock und eine weitere unter dem becken. (@tom: geht doch, wenn ich die tränke so drauf stelle, dass ein stück vom ausgussloch frei bleibt.)
bis jetzt ist alles eisfrei. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

mot437
Beiträge: 5499
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Projekt Streuobstwiese

#115

Beitrag von mot437 » Mo 1. Dez 2014, 10:08

Freut mich

Hofe bei mier schaf ichs auch noch. Das waser wo esnicht friren sol. Zu schuzen
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#116

Beitrag von Reisende » So 12. Jul 2015, 23:29

moinsen, meine name ist Kalle jun., und ich bin der neue.
IMG_20150712_52834.jpg
IMG_20150712_52834.jpg (88.56 KiB) 2560 mal betrachtet
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#117

Beitrag von Reisende » So 12. Jul 2015, 23:35

und das ist unsere neue weide.
IMG_20150712_34400.jpg
IMG_20150712_34400.jpg (93.92 KiB) 2556 mal betrachtet
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1372
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Projekt Streuobstwiese

#118

Beitrag von connymatte » Mo 13. Jul 2015, 11:15

Moin
schönes Tier der Kalle und ne neue Weide top es geht voran :daumen:
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Projekt Streuobstwiese

#119

Beitrag von Reisende » Mo 20. Jul 2015, 11:36

such das schaf.... :grinblum:
IMG_20150720_17123.jpg
IMG_20150720_17123.jpg (77.15 KiB) 2451 mal betrachtet
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Manfred

Re: Projekt Streuobstwiese

#120

Beitrag von Manfred » Mo 20. Jul 2015, 14:03

Da hat die Bande ja gut zu tun. :)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“