Mein Balkon-Übungsprojekt

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Picassa

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#11

Beitrag von Picassa » Mo 20. Aug 2012, 16:17

Wir hatten sehr gute Erfolge mit Pflücksalat und Rucola in Balkonkästen, nur mal so als Anregung. Paprika kam auch immer ganz gut.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald einen Hof/Garten findet!

geizhals
Beiträge: 386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:52

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#12

Beitrag von geizhals » Mo 20. Aug 2012, 17:43

Wenn ihr soviel am Balkon ansetzt passt bloß auf, dass der nicht runterplumpst! :mrgreen:

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#13

Beitrag von Kaufnix » Di 21. Aug 2012, 23:08

Ich seh schon, wie der meinen neugierigen Nachbarn vor die Füße fällt :haha:
Nein im Ernst, die neueren Balkone müssten um die dreihundert kg/qm abkönnen, freistehend wohl weniger.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Uschi
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 15:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#14

Beitrag von Uschi » Mi 22. Aug 2012, 00:02

wenn es doch knalllt, würde ich genüsslich in die Blumenkübel der unteren Mieter purzeln.
Könnte man nicht auch noch die Außenwände behängen ? ;)

Spass beiseite, so schwer ist das doch nicht, eigentlich hab ich zu spät angefangen. Hier geht noch mehr. Aber vielleicht probier ich noch den Pflücksalat. Mal sehen ob da noch was kommt.
LG Uschi

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#15

Beitrag von Kaufnix » Mi 22. Aug 2012, 13:01

Rucola hab ich Anfang August noch gesät, klappt super. Ansonsten Feldsalat und Radieschen, Feldsalat bin ich gerade am probieren, Radieschen sind bei mir dreimal schiefgegangen. Schnittsalat und Pflücksalat wachsen auch toll, nur Erde immer schön feucht halten. Um Mittsommer herum fängt der leider an zu schießen und bitter zu werden, dann den Kasten plattmachen und neuen säen. Von den verschiedenen Salaten wuchs Romanasalat am besten und kompaktesten und hatte den meisten Biss, da kann man auch einfach die äußeren Blätter ernten wie bei Schnittsalat. Spinat geht jetzt auch noch, mag auch viel Feuchtigkeit. Wenn du über Erdbeeren oder einen Brombeer/Himbeerstrauch für nächstes Jahr nachdenkst, ist jetzt der Spätsommer die beste Zeit zum pflanzen. Ich finde ja Erdbeeren vom Platzbedarf/Ertrag und Genussfaktor eine der besten Balkonfrüchte.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Uschi
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 15:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#16

Beitrag von Uschi » Mi 22. Aug 2012, 15:48

Hättest du da eventuell eine bestimmte Sorte zu empfehlen? Ich würde beides gern probieren. Leider habe ich mit dem Balkon-Garten noch nicht sooo die Erfahrung. Wäre nett. :)
Danke
Uschi
LG Uschi

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#17

Beitrag von Kaufnix » Mi 22. Aug 2012, 16:43

Also bei Erdbeeren haben wir eine Ampelerdbeersorte, die einzelne Pflanze wird sehr groß und bildet viele Ableger und Früchte. Die Sorte blüht rosa und die Früchte sind mittelgroß und sehr lecker. Wir haben sie von der großen Online Gärtnerei mit dem A und dem S bestellt, die Sorte heißt Rosalie glaube ich.

Bei Himbeeren wäre wichtig, ob du Sommer oder Herbsthimbeeren willst. Herbsthimbeeren, also remontierende Sorten haben keine Würmer und keine Rutenkrankheiten, du kannst und sollst sie im Winter komplett bis auf den Boden runterschneiden, dadurch entfällt meist jeder weitere Schnitt, was die Handhabung grade für Anfänger leichter macht. Dafür gibt's halt nur von Ende August bis Oktober Himbeeren. Autumn Bliss ist eine bekannte Herbstsorte. Wir haben außerdem auch noch Twotimer Himbeeren die im Sommer und Herbst tragen, aber nur wenn man die alten Ruten stehen lässt.

Brombeere vielleicht Loch Ness oder Navajo, Loch Ness braucht ein Spalier, Navajo ist angeblich frei stehend, aber um Stützstäbe komme ich auch nicht rum. Beide sind dornenlose Züchtungen.

Für Himbeeren und Brombeeren immer möglichst große Kübel nehmen, wir haben sie in 40l und die saugen das trotzdem ratzfatz trocken.

Achso und deinen Kaffeesatz nicht mehr wegwerfen sondern zu den Beerensträuchern, die mögens leicht sauer :)
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Uschi
Beiträge: 47
Registriert: So 12. Aug 2012, 15:26
Wohnort: Rheinland Pfalz

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#18

Beitrag von Uschi » Mi 22. Aug 2012, 19:15

Danke für deine Infos mal sehen wie ich das noch löse.
Ich werde mich in verschieden Seiten im Netz noch so durchlesen. Wie gesagt, alles Neuland für mich.
Sollte ich noch fragen haben, wirst du doch bestimmt nichts dagegen haben wenn ich nochmals nerve ?

Gruss Uschi
LG Uschi

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Mein Balkon-Übungsprojekt

#19

Beitrag von Kaufnix » Fr 24. Aug 2012, 21:03

Gar kein Problem, dafür ist ein Forum da: um Fragen zu stellen und mit noch mehr verrückten Ideen angesteckt zu werden :mrgreen:
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“