Ellies Hof im Namensfindungsprozess

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Ferry
Beiträge: 788
Registriert: Fr 7. Mär 2014, 08:40

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#141

Beitrag von Ferry » Mi 13. Dez 2023, 20:44

Das mit den Ketten aus Bohnen habe ich dieses Jahr ausprobiert. Aber die Bohnen schrumpeln ja beim Trocknen und sehen dann nicht mehr ganz so schön aus...leider.

Grünlilie
Beiträge: 113
Registriert: So 12. Jan 2020, 22:06
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schallstadt

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#142

Beitrag von Grünlilie » Mi 13. Dez 2023, 21:46

Klasse!
Viele Grüße
Christina

Ellie
Beiträge: 301
Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wendland

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#143

Beitrag von Ellie » Sa 16. Dez 2023, 10:43

Wow, vielen Dank für die vielen netten Rückmeldungen. :rot:

Ja, Arbeit gibt es genug, das stimmt. Allerdings gehe ich seit meinem fast Burnout vor einigen Jahren sehr entspannt mit Arbeit um. Egal ob bezahlt oder nicht 😎 was ich schaffe, schaffe ich und wenn ich eine Pause möchte, dann nehme ich sie mir. Und bunt mit Wildkräutern bewachsene Beete sehen doch eh schöner aus.

Harmonisch ist es zwischendurch auch manchmal :ohm:
Aber die vielen Umstellungen im Sommer, Kita und Jobs, waren alle auf teils ziemlich unangenehme Dysharmonien zurück zu führen. Ich versuche nur ganz bewusst, diese Schwierigkeiten nicht in mein Zuhause zu lassen. Mein Garten ist mein "sanctuary" (mir fällt gerade kein deutsches Wort ein) da kommt mir kein Ärger von außen rein.
Und ansonsten ist das Leben mit kleinen Kindern, Ehemann, Mutter im gleichen Haus, ewiggestrigen Mietern, Tieren und den eigenen Dämonen doch immer harmonisch, oder? :kaffee:

Benutzeravatar
Sonne
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2057
Registriert: Mo 1. Jan 2018, 21:57

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#144

Beitrag von Sonne » Mo 1. Jan 2024, 23:09

So schöne Bilder. :herz:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31

Eule
Beiträge: 522
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#145

Beitrag von Eule » Di 2. Jan 2024, 13:48

Nach nunmehr 2 Jahren "Findungsprozess" würde ich vorschlagen, Selbigen als abgeschlossen zu erklären und im Titel des Fadens (und auch sonst) zu streichen: "Ellies Hof" - ist doch wahr! :hhe:
Ein gutes Neues Jahr wünsche ich!

Ellie
Beiträge: 301
Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wendland

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#146

Beitrag von Ellie » Di 2. Jan 2024, 18:06

Eule hat geschrieben:
Di 2. Jan 2024, 13:48
Nach nunmehr 2 Jahren "Findungsprozess" würde ich vorschlagen, Selbigen als abgeschlossen zu erklären und im Titel des Fadens (und auch sonst) zu streichen: "Ellies Hof" - ist doch wahr! :hhe:
Ein gutes Neues Jahr wünsche ich!
Ich habs schon nach deinem letzten Hinweis versucht, aber ich scheine den Titel nicht mehr ändern zu können :holy:

Eule
Beiträge: 522
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#147

Beitrag von Eule » Di 2. Jan 2024, 19:22

Ellie hat geschrieben:
Di 2. Jan 2024, 18:06
Ich habs schon nach deinem letzten Hinweis versucht, aber ich scheine den Titel nicht mehr ändern zu können :holy:
vielleicht kann ein(e) Moderator(in) helfen? :hmm: :im:

Grünlilie
Beiträge: 113
Registriert: So 12. Jan 2020, 22:06
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Schallstadt

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#148

Beitrag von Grünlilie » Mi 14. Aug 2024, 13:26

Hallo Elli,

Wie geht's euch? Magst du ein bisschen berichten?
Viele Grüße
Christina

Ellie
Beiträge: 301
Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wendland

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#149

Beitrag von Ellie » Mi 14. Aug 2024, 21:53

Hui, du hast recht, es wird mal wieder Zeit!

Ich war im Winter stehen geblieben, dann mach ich da weiter, nachdem ich vor einer halben Stunde vom Garten rein gekommen bin, fast schon überrascht, dass es kurz nach neun schon wieder dunkel wird. Aber tagsüber ist zur Zeit für mich draußen nicht machbar, mein nordeuropäisches Blut fängt bei über 28 Grad an zu blubbern...

Wir hatten selbst im Januar noch regelmäßig schöne Ernten. Obwohl es mehrmals über mehrere Tage Dauerfrost mit nachts bis -15 Grad hatte, haben die Karotten super durchgehalten. In meinem Kopf sind Karotten eines der Gemüse, das keinen Frost mag und im Herbst ausgebuddelt und eingelagert werden will (wahrscheinlich aus Büchern gelernt). Da wir sowieso keine ideale Lagermöglichkeit für Wurzelgemüse haben, werde ich das auch gar nicht mehr versuchen. Karotten bleiben zukünftig genau wie Pastinaken im Beet.
20240107_171037_copy_1062x1416.jpg
20240107_171037_copy_1062x1416.jpg (109.87 KiB) 1809 mal betrachtet
Wie vielerorts war auch bei uns der Winter sehr nass. Unsere Wiese stand am hinteren Ende wochenlang unter Wasser, das Feld nebenan sogar monatelang. Der Feldweg zur Arbeit war auch plötzlich unpassierbar :rot:
20240123_132034_copy_1416x1062.jpg
20240123_132034_copy_1416x1062.jpg (165.42 KiB) 1809 mal betrachtet
Dafür ist in Frühling alles umso eifriger gewachsen, der erste Frühling hier ohne Dürre!
20240430_172553_copy_1416x1062.jpg
20240430_172553_copy_1416x1062.jpg (126.88 KiB) 1809 mal betrachtet

Ellie
Beiträge: 301
Registriert: So 24. Sep 2017, 22:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wendland

Re: Ellies Hof im Namensfindungsprozess

#150

Beitrag von Ellie » Mi 14. Aug 2024, 22:05

Pünktlich zum 9. meiner Tochter und zum 40. meines Mannes, nur drei Tage auseinander, wurde unser Frühjahrsprojekt fertig. Die Terrasse hatten wir letztes Jahr schon etwas vergrößert, jetzt kam die Pergola drauf. Bin schon ein bisschen stolz, ich finde die ist super geworden. Mein Design :holy: mittlerweile ist oben noch ein Sonnensegel gespannt.
Der vierzigste hatte eine besondere Bedeutung, da wir vor vielen Jahren immer gewünscht und gehofft hatten, bis zu seinem Vierziger auf unserem Hof zu sein, es aber nie für realistisch hielten...
20240504_160107_copy_1416x1062.jpg
20240504_160107_copy_1416x1062.jpg (156.36 KiB) 1806 mal betrachtet
Die "hungry gap" war dieses Jahr Dank viel Grün aus den Folientunneln und hervorragenden lila Sprossenbroccoli kaum zu merken. Durch das warme und trotzdem feuchte Wetter sind die frühen Erbsen geradezu explodiert.
20240616_151822_copy_1416x1062.jpg
20240616_151822_copy_1416x1062.jpg (102.08 KiB) 1806 mal betrachtet
Aber nicht nur das Gemüse... Schon früh im Jahr war ich vom Unkraut ziemlich überwältigt. Ich arbeite jetzt deutlich mehr Stunden als letztes Jahr und gerade im Frühling hatte ich auch noch viele Fortbildungen und Seminare, sodass der Garten sehr oft sehr viel zu kurz kam....
20240623_104137_copy_1416x1062.jpg
20240623_104137_copy_1416x1062.jpg (190.42 KiB) 1806 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“