Hi...
Mal wieder ein Update zum Jahreswechsel.
Hier ist im November ja schon alles langsam zu Ende gegangen. Nicht ganz so perfekt wie ich wollte, am Schluss habe ich einfach nicht mehr mithalten können. Das Wichtigste nur noch mit Ach und Krach geschafft. Ich war im Herbst auch viel 'erkältungskrank'. Das hat mir viel an Energie geraubt. Eine Schneedecke hat erstmal alles barmherzig versteckt - aber die ist ja schon lange wieder weggetaut. Von Idylle derzeit keine Spur mehr. Naja - das ist jetzt halt so.
Die Ernte war 2023 rekordverdächtig. Über 300kg. Ja, ich habe Statistik geführt. Obwohl das wirklich nicht so mein Ding ist.
Ich habe hier SVF irgendwann mal in einem Thread die Frage gestellt, wieviel Ernte ich grundsätzlich erwarten kann. Heuer jedenfalls war es mehr als zufriedenstellend.
Ganz gut waren Tomaten, Zucchini, Kartoffeln und Kürbisse.
Bei den Tomaten musste ich aber leider sehr viel wegschneiden, wegen der Grünkragenkrankheit.
Und die Hokkaido schimmeln schneller, als wir essen können. Das ist schade. Überhaupt scheint unser Keller nicht der beste Lagerraum zu sein. Deutlich zu warm.
Enttäuscht war ich von Knoblauch und Mangold. Da kam extrem wenig.
Für das nächste Jahr nehme ich mir (zum X-ten Mal) mehr System und Ordnung vor. Mit der Planung werde ich schon bald beginnen, Und es gibt nächstes Jahr auch ein paar Veränderungen. Wieder mal.
Ich habe vorne im Hauptgarten eine kleine neue Fläche...

- 20240101_115206_copy_557x417.jpg (94.25 KiB) 3237 mal betrachtet
...bekommen, weil ich das kleine Stückchen hinter unserer neu gekauften großen Hütte zu Gunsten meines Mannes, der einen besseren Holzarbeitsplatz brauchte, aufgegeben habe. Insgesamt sind es vielleicht 10qm, auf denen ich ein langes Beet neu anlegen werde und neuen Platz für meine Mörtelwannen bzw meine 2 Kederhochbeete habe. Das lange, neue Beet (soll da hin kommen, wo jetzt im Bild die 2 kleinen Hochbeete stehen) liegt zwar sehr im Schatten...aber es gibt Gemüsepflanzen, die das angeblich mögen. Wir haben hier einfach den alten Ex-Hasenstall abgebaut und das Gartenzeug was darin gelagert war, konnte ich in der ehemaligen Hundehütte unterbringen. Diese kleine Hütte hinter dem Baum im Bild. Und die ist recht geräumig und da hatten alle Töpfe etc Platz.
Mein Fokus soll heuer auf dem äußeren Erscheinungsbild des Gartens ganz allgemein liegen. Ich finde unseren Garten zeitweise sehr ungepflegt oder auch unattraktiv.
Ich hätte lieber geordnete 'Edelwildnis', weiß aber, dass genau da dann einiges an Zeit und Arbeit investiert werden muss.
Pflegeleichter soll er auch noch werden. Wir werden älter, nicht jünger. Und die Ansichten meines Mannes und mir gehen hier etwas auseinander. Kompromiss ist erforderlich, stellt aber nicht immer zufrieden.
Als erstes werde ich jetzt in Saatgut stöbern und auch bestellen. Und relativ bald Snackpaprika aussäen. Heuer gibt es nur diese. Mit anderen habe ich irgendwie nie Glück.
Einen Termin für eine Saatgutbörse im März habe ich auch schon notiert. Und vielleicht bastel ich mir ein Kistchen, wo ich die Wärmeplatte und das Licht installiere und mit reflektierender Folie auskleide. So ähnlich wie ' ne Growbox.
So...allen Gartenfreunden wünsche ich auch ein gutes erfolgreiches Gärtnern 2024.
Es ist ja immer spannend...wird es heiß oder kalt oder ein Mix. Noch wissen wir es nicht. Aber mit jedem Tag mehr.
Heute - 1. Januar 2024:
Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut. 1. Mose 1, 31