Seite 1 von 2
Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 13:12
von Dodo
Ich bin der Dodo, 27 Jahre alt, und diesen Monat wird meine Noch-Frau ausziehen und leider meine kleine Tochter mitnehmen. Ich habe vor fast 2 Jahren begriffen, dass in unserem System einiges gehörig schief läuft. Nun soll man bei der Problemanalyse nicht stehen bleiben - und so fand ich für mich neben einigen anderen Dingen, die Natur als einen wunderbaren Lösungansatz. Ich habe mich seitdem theoretisch und praktisch mit Wildpflanzen und dem Anbau von Gemüse befasst. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht - trotz der mitunter harten Arbeit (neben Beruf & Tochter).
Nun habe ich durch den für mich sehr traurigen Auszug meiner Tochter die Gelegenheit mein Leben neu aufzustellen.
Ich habe einen Job in der Buchhaltung in Stuttgart-Mitte und möchte diesen, sobald ich ein passendes neues Lebenszentrum gefunden habe, reduzieren. So will ich mind. 20 Stunden die Woche für meine Projekte aufwenden und meine Kenntnisse erweitern, so dass ich nach dem unausweichlichen Zusammenbruch des Euros auch gleich ein neues Standbein habe. Wenn ich Glück habe und geschickt bin, dann kann ich vielleicht auch eines Tages auf den Angestellten-Job verzichten. Lieber arm, frei und reinen Herzens als für dieses System zu arbeiten.
Warum bin ich nun hier?
Ich möchte meine Kenntnisse erweitern, eigene Erkenntnisse einbringen und vielleicht findet sich auch jemand mit den selben Zielen wie ich, so dass eine Zusammenarbeit möglich wäre. Hier möchte ich jedoch sofort hinzufügen, dass ich sehr viel persönlichen Freiraum benötige und der/die-jenige(n) dies respektieren müssten. Ich möchte mich nämlich nicht wegen Anbeumethoden oder FInanzen streiten - sondern eher Synergien nutzen (abwechselnd kochen, gegenseitige Urlaubsvertretung , Ideenaustausch, o.ä.).
In diesem Sinne - auf ein fruchtbares Miteinander! Schön das es dieses Forum gibt.
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:37
von Mondkind
Hallo Dodo,
herzlich willkommen im Forum.
Ich denke ähnlich wie du und bin in manchen Bereich schon etwas weiter.
Hab meine Arbeitszeit auf ca. 30 Wochenstunden reduziert und bin seit Ende
letzten Jahres stolzer Besitzer von 2000 m² Gartenland
Konnte jetzt die ersten Erfahrungen sammeln und freue mich auch auf eine ständige Weiterentwicklung.
Wünsche Dir viel Spaß in diesem tollen Forum
Viele Grüße
Mondkind
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 19:11
von Johannisbeere
herzlich willkommen und viel Spaß im Forum.
LG
Johannisbeere
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 21:27
von Dodo
Vielen Dank!

Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 13:56
von Dodo
Morgen wird es spannend... habe eine Besichtigung... ein kleines Haus in einem kleinen Waldstück und mit großem Grundstück. Wird wohl ne Bruchbude sein, aber alles andere scheint schon mal zu passen (Lage, ÖPVN-Erreichbarkeit) - habe mir gestern bereits die Umgebung angeschaut.
Autarkie ich komme !?!

Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: Sa 27. Okt 2012, 17:12
von Johannisbeere
na dann drücke ich dir mal Daumen.-
Gruß
Johannisbeere
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:24
von Dodo
Nun ist es ein wenig anders gekommen. Die Besichtigung vom 28.10. war ein Flop... ich bin bei Details nicht unbedingt zimperlich, aber zumindest auf Klo gehen können will ich dann schon, bevor ich einziehe... Bruchbude wäre noch eher ein Lob für das Ding gewesen...
Wohne jetzt seit 4 Wochen eher ländlich. Habe eine Wohngemeinschaft gefunden und bin froh, dass die Mitbewohner offene Menschen sind. Auch sonst gefällt es mir bis jetzt ganz gut hier. Es gibt Wald in der Nähe und ganz viele Obstbäume.
Habe schon mit den Beet-Vorbereitungen begonnen. Versuche ohne Umgraben auszukommen. Habe Pappe, gut Pflanzenerde und ein wenig Stroh zum Abdecken für das Beet verwendet. Leider ist es ein Nordgarten - also nicht allzuviel sonnenlichtreiche Flecken. Aber wenn ich es hier schaffe akzeptable Erträge zu erwirtschaften, dann vielleicht auch in anderen "Ungunstlagen". Also zum Lernen und die partielle Selbstversorgung sicher gut. Habe auch einen Holzofen zum alternativen Heizen in meinem Wohnzimmer und in der Küche steht ebenfalls ein Holzofen, auf dem auch gekocht werden kann, falls es mal keinen Strom gibt. Meine Internetverbindung ist meistens unerträglich langsam, aber die letzten 1,5 Tage gehts plötzlich.
Habe bis jetzt Gartenmelde und Asia-Salat Mizuna ausgesät. Mal schauen obs etwas wird - es ist hier etwas kühler als dort, wo ich letztes Jahr meine Ackerparzelle hatte.
Was sind die nächsten Ziele:
Ausprobieren diverser Tomatensorten (Vorziehen mit einem Nachbarn.. bei mir klappts noch nicht so gut)
Gurke Pappelchen
Erbsen, Buschbohnen
Topinambur (meine Lieblingspflanze)
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: So 3. Mär 2013, 16:54
von Recke Klaus (1962)
Willkommen im Club, äh Forum wollte ich schreiben.
Hast Du für den Zusammenbruch des Euro's sowie deutschen Wirtschaftssystems schon einen zeitnahen
Termin in's Auge gefaßt oder kannst Du näheres dazu beitragen?
Ich werde manchmal belächelt für meine Lagerhaltung an Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen.
Im Vorratsmagazin befinden sich unter vielen nützlichen Dingen des tägl. Bedarfs auch zum Beispiel,
2000 Schachteln Streichhölzer, 100 Feuerzeuge, 2Kisten Kohlenanzünder a 50Pkg. glaub ich, 300l Trink-
wasser was einer stetigen Kontrolle unterliegt, 50kg Nudeln (Hartweizen), ca. 250-300 Kerzen verschie-
dener Größe und Oellampen inkl. Füllmaterial.
Viel Eingemachtes von A wie Apfelmus bis Z wie Zungenwurst. Sowie diverse Gerätschaften nicht nur
für den den Gartengebrauch. Selbst mein Pumpensystem (eigener Tiefbrunnen) kann auf Hand umgestellt
werden, eigentlich.
Viele schöne Stunden im Forum, lG Klaus
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: So 10. Mär 2013, 18:44
von Dodo
Recke Klaus (1962) hat geschrieben:Willkommen im Club, äh Forum wollte ich schreiben.
Hast Du für den Zusammenbruch des Euro's sowie deutschen Wirtschaftssystems schon einen zeitnahen
Termin in's Auge gefaßt oder kannst Du näheres dazu beitragen?
Ich stelle mir das mit dem Crash-Crash-Zeitpunkt vor, wie eine Nährlösung mit Bakterien. Zu Beginn einer Papierwährung gibts 2 Bakterien und jede Stunde verdoppeln die sich... da merkt man gaaanz lange nicht. Aber die Zeit der letzten Verdoppelung von der Hälfte der Nährlösung zum ganzen beträgt nur die eine Stunde... und dann knallt es.
Das ist also zeitlich schwer zu prognostizieren. Also lieber zwei Jahre zu früh vorbereiten, als gar nicht. Immerhin kann es jede Sekunde passieren.
Was verliert man denn, wenn die Vorbereitungen vergebens wären?
Ich habe selten mehr gelernt und Spaß gehabt, als in den letzten 2 Jahren! Man darf halt nicht nur das Negative sehen - das schafft Depressionen.
Die schier unendlichen Möglichkeiten, die Chancen ein besseres System aufzubauen, der Blick für das Lebensnotwendige und daraus folgend eine veränderte Wertschätzung der Dinge, die Schönheit der Natur begreifen, gesunde Lebensmittel wiederentdecken - wundervoll! Ich habe auch schon den ein oder anderen zum Nachdenken animiert... und ein paar Päckchen Nahrung & Lebensmittel auf Reserve kann sich (noch) jeder leisten.
Ich werde manchmal belächelt für meine Lagerhaltung an Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen.
Im Vorratsmagazin befinden sich unter vielen nützlichen Dingen des tägl. Bedarfs auch zum Beispiel,
2000 Schachteln Streichhölzer, 100 Feuerzeuge, 2Kisten Kohlenanzünder a 50Pkg. glaub ich, 300l Trink-
wasser was einer stetigen Kontrolle unterliegt, 50kg Nudeln (Hartweizen), ca. 250-300 Kerzen verschie-
dener Größe und Oellampen inkl. Füllmaterial.
Viel Eingemachtes von A wie Apfelmus bis Z wie Zungenwurst. Sowie diverse Gerätschaften nicht nur
für den den Gartengebrauch. Selbst mein Pumpensystem (eigener Tiefbrunnen) kann auf Hand umgestellt
werden, eigentlich.
Viele schöne Stunden im Forum, lG Klaus
Danke. Falls du nicht schon hast: Honig und Keimlinge (z.B. Bio-Mungbohnen, Kichererbsen, Alfalfa).
Es gab schon mehrere SOLCHE Momente:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 37077.html
100 Dinge, die in der Krise zuerst verschwinden/knapp werden:
http://therearenosunglasses.wordpress.c ... ear-first/
Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)
Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:43
von liebels
bev-VORRAT-ung find ich auch sehr wichtig! nahrung könnten wir uns ja selbst beschaffen, also zumindest wir hier im forum. diverse geräte; auch solche die ahne straom funktionieren. sowie die alten brunnen zum pumpen statt einer elektrischen. oder zumindest die alte nicht entsorgen. viele alte dinge wie auchgärtöpfe kann man bei haushaltsauflösungen umsonst bekommen.und auch kleidung und schuhe habe ich ausreichend für mein leben lang. vorallem auch praktische und warme kleidung. schurwolldecken von oma,...