Seite 1 von 6

Land am Bodensee

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 13:15
von busbeck
Hallo da draußen!

Seit etwa drei Jahren beschäftige ich mich mit Finanzkrise > Wirtschaftskrise > Systemkrise und mit dem Geldsystem - und bin über diesen Weg zum Thema Selbstversorgung gelangt.

Mittlerweile darf ich einen Hektar Brachland mit Brunnen mein Eigen nennen. Das "Stückle" ist 35 Minuten mit dem Bus weg. So langsam klappt das mit dem Gemüse und sogar zwei kleinen Gewächshäusern. Und morgen Nachmittag kommen drei Kamerunschafe dazu. In einem zweiten Schritt dann Hühner und noch 2 oder 3 Merino-Schafe.
Das Schöne (und Praktische) ist, dass auf dem Grundstück ein hervorragend isolierter 6-Meter-Bauwagen steht. (Peter Lustig lässt grüßen.)

Vor ein paar Tagen habe ich meinen Job als Sozialarbeiter gekündigt. Das war ein großer Schritt, obwohl die Finanzfrage kein Problem ist. (Meine Frau arbeitet weiterhin als Lehrerin.) Aber nötig war dieser Schritt, denn es braucht viel Zeit, aus einem Hektar Land was Nettes zu machen - und das dann auch noch zu pflegen.

Ich bin total gespannt auf dieses Forum, aufs Stöbern und auf den Austausch.

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 16:31
von citty
Willkommen im Forum und viel Erfolg :)

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 21:28
von Johannisbeere
herzlich willkommen und viel Erfolg und gute Ernten auf der eigenen Scholle.
Gruß
Johannisbeere :oma:

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 21:32
von kraut_ruebe
herzlich willkommen hier im forum.

lässt du deine tiere 35 min. von dir entfernt alleine? :hmm:

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Mo 30. Apr 2012, 21:58
von Räubermutter
DAs hab ich jetzt uach nicht kapiert... :hmm: von was ist das Stückle mit dem Bus weg?...
Find ich cool, dass Du den Schritt gemacht hast, Respekt!
Land braucht Zeit, dsa stimmt... ich komm schon mit meinen kleinen Garten nciht hinterher...
lg

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 01:31
von busbeck
bruno hat geschrieben:Herzlich Willkommen hier. Hört sich ja toll an. Und Respekt vor dem Job hinschmeißen. Obwohl gute Sozialpädagogen gibts auch nicht so viele.
Na, jetzt weiß ich auch nicht, wie ich das verstehen soll... Am besten ich streck Dir mal die Zunge raus: :pft: (zumindest, um zu gucken, ob die gelben Dinger bei mir funzen).

Ich bin übrigens einer von den guten Sozialpädagogen. Ich trink nicht nur Kaffee.
Sondern auch Tee.

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 01:38
von busbeck
kraut_ruebe hat geschrieben:herzlich willkommen hier im forum.

lässt du deine tiere 35 min. von dir entfernt alleine? :hmm:
Du hast einen wichtigen Punkt getroffen.

Gedanken dazu:

- Hühner: Ich mach grad einen Hochsicherheitstrakt von Hühnerbereich. (Hab mir auch in diesem Forum schon die Fuchs-Horrorgeschichten angehört und wertvolle Anregungen geholt.)

- Schafe: Um das Stückle herum ist ein massiver, verzinkter Blechzaun mit einem grobmaschigen Gitter obendrauf. Da mach ich mir zwar Gedanken um die lieben Viecher, aber keine unmittelbaren Sorgen.

- Präsenz: Mein neuer Arbeitsplatz ist aufm "Stückle". (Wahrscheinlich bin ich jetzt schon mehr dort als manch anderer Tierhalter, auch wenn ich morgens um acht erst dort mit dem Bus ankomme. Bei meinen Schülern war ich schon um halb acht da...)

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 06:27
von kraut_ruebe
ich würde umkommen vor sorge, dass niemand da ist wenn sie nachts hilfe brauchen.

was ist bei geburten, verletzungen, krankheiten, einer kolik? sowas kommt immer vorzugsweise nachts. ein heftiger sturm, ein unwetter, ein umgestürzter baum der den zaun zerstört? ein waldbrand? nichts davon richtet sich nach dem busplan :hmm:

und nicht zuletzt: wer schützt die tiere vor den unberechenbaren menschen? langt ja schon wenn sie ihnen gutgemeint was zu fressen was schädlich ist über den zaun werfen, von diversen anderen blöden ideen gar nicht erst zu reden.

never ever würd ich nicht wehrhafte tiere ausser sichtweite 'aufbewahren', bei mir sind sogar die bienen am aussenstand im blickfeld eines dortigen imkers obwohl die grundsätzlich froh sind wenn sie nicht durch anwesenheit eines menschen in ihrem tun gestört werden.

'du bist zeitlebens für das verwantwortlich was du dir vertraut gemacht hast' sagt der fuchs in meinem lieblingsbuch zum kleinen prinzen. so verstehe ich das leben auch.

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 07:57
von Winnie07
@krautrübe, ich lasse meine Tiere (Bienen, Hühner) auch alleine, und die kommen damit sehr gut zurecht! (Allerdings gilt das nicht für z.B. ein hochträchtiges Schaf, da hätte ich auch Bedenken.) Schlechtes Gewissen habe ich deswegen nicht. OK, dafür picken sie Körner nicht aus meiner Hand, aber auf das habe ich es nicht angelegt...und die Bienen sind glücklicher ohne menschliche Gesellschaft, denke ich mal. Viele Imker haben unbemannte Außenstände und nicht nur meine Hühner laufen frei herum.

Re: Land am Bodensee

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 12:13
von die fellberge
Willkommen im Forum und viel Spass+ Erfolg bei deinem Tun!

Es gibt hier im Forum auch Menschen, die Tierhaltung auf einem Grundstück betreiben, das nicht bewohnt ist.

Bei den Kameruner ist nur zu beachten, das ihr Fluchtverhalten sehr ausgeprägt ist und sie sehr wohl unterscheiden können- ob sie jemanden kennen oder nicht.

Da würde ich über einen abgeschlossenen Stall übernacht nachdenken.