Seite 1 von 1

mal wieder ein neuer

Verfasst: So 16. Apr 2023, 21:57
von schnietz
Hallo Leute,

ich wohne in 15732 Eichwalde, einem Ort an der Grenze Berlins. Auf der anderen Strassenseite wird berlinert. Wir haben einen schönen Garten mit sehr vielen noch recht kleinen Obstbäumen und Obststräuchern. Beete keine, da die Nacktschnecken unsere größten Fans sind. Seit vorigem Herbst haben wir Laufenten, die aber die jungen Triebe fressen. Also immer noch keine optimale Lösung. Ich bin Artimesia Anua, Brennessel, Girsch .... Fan. Wir haben ein paar Bienenvölker und Mulchen wie die Wilden. Heizen fast zu 95% mit einem wunderschönen Kachelofen und scheuen uns noch vor einer Solaranlage. Eigentlich träumen wir von einem Grundstück mit Bach und Wald und Streuobstwiese... auf dem Lande, da über uns direkt die Einflugschneise ist, aber alles ist fast Optimal, bis eben auf den Lärm!!! Ja und sonst eigentlich alles wie bei vielen anderen Vorstadtpommeranzen. Herzliche Grüße Karsten

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 05:28
von Tscharlie
Hallo und "Grüß Gott".

Da hoffe ich für euch, dass der Pilotenstreik in Berlin stattfindet und wochenlang dauert.

Ja auch Laufenten wissen was gut ist, wir hatten damals den Gemüsegarten eingezäunt und sie durften dort nur kurz rein um nach Schnecken zu suchen, den Rest der Zeit haben sie den sonstigen Garten bewacht. Was ja auch viel hilft, denn wenn von außen keine Schnecken nochkommen können sind im Gemüsegarten auch weniger.

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 06:46
von my-good-ideas
Herzlich Willkommen!
Die Sache mit den Schnecken kann ich dir nachfühlen! Meine Ausfälle allein dieses Jahr an Salat und Kohlrabi... Gar nicht schön.

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Mo 17. Apr 2023, 16:56
von schnietz
Das mit dem Zaun und dem nur vorübergehenden Zutritt ist eine gute Idee. Werden wir mal drüber nachdenken. HG

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Di 18. Apr 2023, 18:11
von Dyrsian
Nacktschnecken haben nur eine Generation pro Jahr. Wenn man penibel absammelt und möglichst viele tötet, merkt man irgendwann wie die Bestände einbrechen. Auch bei uns ein Riesen Problem die Viecher!

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 06:20
von my-good-ideas
es ist auch ziemlich unlogisch, wie die Tiere vorgehen, sie fressen immer die kleinsten Pflanzen weg. Würden sie etwas warten, hätten alle Beteiligten viel mehr davon.

Ich habe mich gefragt, ob Nackt-Schnecken zwangsläufig eine Folge des Mulch-Gemüseanbaus sind.

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 07:06
von si001
Naja, Schnecken lieben Feuchtigkeit und Ziel des Mulchens ist, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Also ja. Mulchanbau ist in einem Schneckenjahr die unproduktivste Methode.
Das Mulchmaterial vom letzten Jahr ist bei mir jetzt so gut wie verrottet. Neu mulchen tue ich erst, wenn es trockener und heißer ist. Jetzt ist der Mulch nur ein Schneckenparadis.

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Mi 19. Apr 2023, 07:11
von si001
Dyrsian hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 18:11
Nacktschnecken haben nur eine Generation pro Jahr. Wenn man penibel absammelt und möglichst viele tötet, merkt man irgendwann wie die Bestände einbrechen. Auch bei uns ein Riesen Problem die Viecher!
Im letzten Jahr habe ich auch Hunderte große Spanische Weggschnecken abgesammelt. Durch meine Gartenumgestaltung im letzten Spätjahr habe ich auch einige Nester gefunden und ausgenommen. Die Eier sind ja unübersehbar.
In diesem Jahr habei ich zwar schon einige kleine Nacktschnecken gefunden, aber noch keine von diesen großen roten oder braunen. Klopf auf Holz.
Gut, ich habe auch noch kein "Lieblingsfutter" auf den Beeten stehen, weil es immer noch zu kalt ist.

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 01:15
von Ferry
Dyrsian hat geschrieben:
Di 18. Apr 2023, 18:11
Nacktschnecken haben nur eine Generation pro Jahr. Wenn man penibel absammelt und möglichst viele tötet, merkt man irgendwann wie die Bestände einbrechen. Auch bei uns ein Riesen Problem die Viecher!
Leider wissen das unsere Schnecken nicht.
Ich sammle seit mehreren Jahren teilweise 1,5h täglich Nacktschnecken. Die großen (also spanische Wegschnecke und die einheimische Version) sind nicht das große Problem. Sondern z.B. die Ackerschnegel und die Wegschnecke.
Selbst im winter habe ich Dachziegel auf den Flächen liegen und sammle ca 1x die Woche ab.

Re: mal wieder ein neuer

Verfasst: Do 20. Apr 2023, 08:35
von my-good-ideas
oha, ich hatte gehofft, dass es irgendwann ein Ende nimmt. Die Schäden sind immens...
Ich experimentiere momentan mit Schafwolle um die Pflanzen. Funktioniert so lange, bis die Wolle nass wird. Außerdem natürlich absammeln absammeln absammeln. :motz: