seit ein paar Tagen lese ich hier eifrig mit, da ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema Selbstversorgung auseinander setze und dann eben auf dieses tolle Forum gestoßen bin.
Vor kurzem bin ich mit meinem Freund in eine Wohnung in Saarbrücken gezogen, die einen Balkon und einen Gemeinschaftsgarten hat.
Eigentlich komme ich aus Koblenz im schönen Rheinland-Pfalz.
Auch im Thema Gärtnern bin ich noch relativ unerfahren, aber eifrig, neugierig und lernwillig. Ich denke, dass sind gute Voraussetzungen.

Auf dem Balkon werde ich mich natürlich austoben.
Langfristig möchte ich dort zumindest Tomaten, Radieschen, Pfluücksalate, Erdbeeren., Stangenbohnen, ein paar Möhren, Kräuter, kleine Gurken und essbare Blüten anpflanzen. Das ist zumindest der grobe Plan.
Für die meisten Sachen ist es ja leider schon zu spät, um damit zu beginnen, aber ich denke, dass ich mit den Pflücksalaten (will mir einen Salatbaum bauen) und Rettich beginnen werde, da diese Sachen ja auch jetzt noch begonnen werden können.
Was den Gemeinschaftsgarten angeht, weiß ich leider noch nicht, ob ich dort etwas anpflanzen darf. Muss alles noch erfragt werden.
Aber wenn nicht, werde ich dort zumindest jede Menge Löwenzahn und Samen für essbare Blüten streuen, diese dann einsammeln und zu Sirup verarbeiten.
Das fällt ja quasi kaum auf.

Ansonsten findet man mich viel in meiner Leseecke, in der Küche beim Kochen/Backen, in meinem Naturisten-Camping-Verein (die haben ganz tolle Obstbäume und Sträucher, die kaum abgeerntet werde - das wird ein Spaß im Sommer!), auf irgendwelchen Foodsharing Aktionen oder mit Freunden und/oder Familie unterwegs.
Falls euch noch irgendwelche Fragen auf der Seele liegen, schreibt sie grade heraus - bin da sehr offen und zahm.


Liebe Grüße
Vivi