Hallo in die Runde

Eule
Beiträge: 523
Registriert: So 8. Aug 2010, 19:06
Wohnort: Hunsrück

Re: Hallo in die Runde

#41

Beitrag von Eule » So 21. Sep 2025, 21:09

emil17 hat geschrieben:
So 21. Sep 2025, 14:51
Viele reiche Leute halten sich deshalb Hobbypferde, weil die Tiere doch mehr mit Menschen interagieren als Kühe, und weil man die gegen Geld irgendwo in Pension geben kann. Trotzdem sieht man leider zu oft völlig ruinierte überweidete Grundstücke, wo zwei Pferde sich den Tag lang langweilen.
Hallo Emil, siehst Du einen Zusammenhang zwischen dem Zustand einer Weide und ihrem "Unterhaltungswert" für Pferde (die eindeutig besser 'dran sind, als die Mehrheit ihrer Artgenossen in Stallboxen!), oder bezieht sich das mit der vermuteten Langeweile darauf, dass sie NICHT mit Menschen "interagieren" können? Ich hoffe, Du meinst nicht, dass Pferde von ihren Besitzern "beschäftigt" werden müssen, um sich nicht zu langweilen, wenn sie immerhin mit einem Artgenossen auf die Weide können.... :hmm:

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5623
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Hallo in die Runde

#42

Beitrag von Rohana » So 21. Sep 2025, 21:41

Völlig OT mittlerweile aber ein passendes Zitat von einem Kumpel: "Meine Pferde sind reine Freizeitpferde. Die haben halt Freizeit. Ich nicht." :lol: der ist übrigens Mastbullenhalter... auf Stroh ;)
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
Tscharlie
Beiträge: 1055
Registriert: Do 27. Jan 2022, 08:45
Familienstand: verheiratet

Re: Hallo in die Runde

#43

Beitrag von Tscharlie » Mo 22. Sep 2025, 07:44

Oh, der arme Mastviehhalter, kann der sich keine Matratze leisten?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi

Vacca
Beiträge: 13
Registriert: Fr 5. Sep 2025, 12:04

Re: Hallo in die Runde

#44

Beitrag von Vacca » Di 23. Sep 2025, 21:36

Danke euch für die Antworten. In Deutschland habe ich bereits ein paar Wochen auf einem Milchviehbetrieb mitgearbeitet und im Ausland 7 Monate auf einem plus Feedlot gelebt und 14h am Tag 7 Tage die Woche gearbeitet. Die Arbeit und der Umgang mit den Tieren, als auch das drum herum sind mir bekannt. Auch nachts im Schlafanzug bei der Geburt helfen, danach Rinder vom Highway holen und morgens um 5 wieder fit melken. Auch so, dass die Besitzer mal in den Urlaub konnten und mir die zu dem Zeitpunkt ca. 200 gemolkenen Kühe anvertraut wurden. Also ganz naiv denke ich, bin ich bei der Sache nicht, zumindest was das Praktische angeht. Richtung Tiergesundheit und Lebensmittelhintergrund sollte auch noch einiges aus meiner Ausbildung an Wissen vorhanden sein. Aber so Richtung Zahlen und was quasi betriebswirtschaftlich auf einen zu kommt bin ich noch unbeschrieben. Und auch wenn es ein Hobby ist, muss es ja finanziert werden. Aber das muss ich dann wohl je nach zukünftigen Gegebenheiten anpassen.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“