Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)

#11

Beitrag von emil17 » Fr 15. Mär 2013, 20:29

Hallo!
Willkommen! Ich wünsche Dir dass Du was passendes findest.
Wenn Du wenig Erfahrung mit einem Garten hast, dann nimm kein Land in Nordlage, egal wie wenig es kostet. Wenn der Boden noch etwas staunass oder schwer ist, dann erst recht nicht. Das wird kaum etwas und man verliert die Freude damit. Das dauert da im Frühjahr ewig lang bis nur die Erde halbwegs trocken und warm ist, und vorher passiert nichts. Zudem macht es viele Pflanzen anfällig gegen Krankheiten aller Art. Tomaten sind nördlich der Alpen Sonnenkinder, die können nie genung davon kriegen und ein langer Herbst mit Möglichkeit, die Erntezeit mit ein paar Tricks (Folienzelt usw.) noch etwas zu verlängern, ist viel wert - das geht aber in Schattlage nicht. In BaWü müssten auch Pergolatrauben wurderbar gedeihen - pilzresistente Reben sind etwas vom Besten, auch was Aufwand zu Ertrag betrifft. Aber auch die werden in Nordlage nichts.
Guck mal die Landkarte an, wo im Berg- und Hügelland die alten Bauernhofstellen sind. Am schönsten kann man das im Schweizer Kettenjura oder im Schwarzwald sehen; die Alten wussten schon warum sie die Nordhänge dem Wald überlassen haben.
Zum Gebäude: Wenn Du kein Handwerker bist, wirst Du, gerade in Südwestdeutschland, viel Geld haben müssen. Solche Freizeitgrundstücke mit benutzbarem Wochenendhaus drauf verkaufen sich wie nix. Eine feine Sache, wenn man es sich leisten kann.
Schau Dich mal nach aufgelassenen Weinbergen um - ich habe vor wenigen Jahren im Raum HP viele gesehen, mit kleiner Gartenhütte, wo man wieder etwas hinkriegen könnte. Meist so um 20 - 30 ar Fläche, mässig steile Südwestlage in Weinbauklima - mit vom Besten was es in D für den Hobbygärtner geben kann. Aber da muss man selbst bauen können, sonst wird das auch wieder elend teuer und ein bürokratischer Klimmzug nach dem anderen.
Klo oder noch keins und überhaupt Zustand wäre mir egal, wenn die Lage stimmt - alles andere kann man nämlich ändern. Aber das muss jeder für sich selber wissen. Dass da immer einer vom Gewässerschutzamt hinter der Hütte steht und notiert, wo man sein Geschäft macht, glaube ich auch in D nicht. Trick hierzu: kein Hauswasseranschluss, sondern Brunnen draussen - ohne Wasserleitung hinein kann man auch keinen Abwasseranschluss verlangen.
Dodo hat geschrieben:100 Dinge, die in der Krise zuerst verschwinden/knapp werden: http://therearenosunglasses.wordpress.c ... ear-first/
Absurde Liste - Campingklos und Mausefallen, Treibstoffkanister und Rasierseife, Sojasauce und Popcorn stehen da drauf, aber so etwas wie Treibstoff selbst scheints in den Amiköpfen einfach immer zu geben.
Ich fang jetzt an Treibstoffkanister zu horten. Man stelle sich vor - Sprit besorgen kein Problem aber keiner hat irgendwas um es reinzufüllen.
Bis es soweit ist, füll ich die mit Sojasauce oder Rasierschaum (braucht man das überhaupt?)
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)

#12

Beitrag von Olaf » Fr 15. Mär 2013, 20:55

Bis es soweit ist, füll ich die mit Sojasauce oder Rasierschaum (braucht man das überhaupt?)
äh?
Ich mag ja Deinen Humor und meine ihn meist auch zu verstehen...
Aber, wofür brauchst Du soviel Sojasauce? Aus Treibstoffkanistern?
Und wofür soviel Rasierschaum? Die Frage ist mit Nein zu beantworten! Einen zu langen Bart kann man sich auch zwischen zwei Steinen abschlagen, wenn man sonst nichts hat. Er muss dafür natürlich lang genug sein! :)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)

#13

Beitrag von emil17 » Fr 15. Mär 2013, 23:46

Olaf hat geschrieben:
Bis es soweit ist, füll ich die mit Sojasauce oder Rasierschaum (braucht man das überhaupt?)
äh?
Ich mag ja Deinen Humor und meine ihn meist auch zu verstehen...
Aber, wofür brauchst Du soviel Sojasauce? Aus Treibstoffkanistern?
zum Tauschen gegen Treibstoff, wenn es dann so weit ist ? da hab ich dann nen Kanister der selbst Mangelware ist gefüllt mit anderer Mangelware!
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Bhanta
Beiträge: 532
Registriert: Di 12. Mär 2013, 18:14
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Phu Ruea in Northern and Rawai in Southern Thailand

Re: Servus miteinander! (BaWü/Stuttgart)

#14

Beitrag von Bhanta » Sa 16. Mär 2013, 15:08

Ja auch vom anderen Ende der Welt ein ganz herzliches Willkommen und viel Glueck bei allem, was du anfaengst!
ยึดวัน/Carpe Diem/Seize The Day

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“