#20
Beitrag
von emil17 » Di 24. Jan 2017, 09:42
Hallo jens77,
Willkommen im Klub der Jäger und Sammler und Schrauber!
Zur Wahl des Gärtchens kann ich nur sagen, der Platz sollte "stimmen". D.h. man sollte sich da spontan wohlfühlen, wenn es mehr als nur eine Anbaufläche zur Gemüseproduktion werden soll. Man wird da nämlich ganz schön viel Zeit verbringen.
In dicht besiedelten Gegenden, also fast überall, ist die Nachbarschaft auch ein Thema. In einer saubergeputzen Umgebung wirst du schon als Fremdkörper wahrgenommen, wenn der Rasen mal unregelmässig oder eine Woche zu spät geschnitten ist. Wo es viele Türken, Italiener, Portugiesen oder sonst Leute hat, die an das Leben vor dem Tode glauben, ist das unkompliziert, dafür läuft da oft etwas - was auch mal nerven kann.
Theoretisch kann man auf seinem Stückle machen was man will, praktisch kann man sich einen Haufen Unwohlsein ersparen, wenn die Umgebung einigermassen passt.
Zum Thema Kleingarten Krebs: Jedes Jahr sterben in jedem Land Tausende von Leuten an Krebs. Das müssen sie ja irgendwo tun und weil man nicht heute eine Krebsdiagnose hat und morgen tot ist, werden die meisten dort krebskrank, wo sie leben.
Die Ursache kann in Umweltchemikalien liegen, aber auch in der Tatsache, dass die Lebenserwartung stark gestiegen ist und man mit einiger Wahrscheinlichkeit alt genug werden kann, um "seinen" Krebs zu kriegen.
Also lass dich nicht verrückt machen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.