Vorstellung Michael
Vorstellung Michael
Hallo
Ich heiße Michael ,bin Schreiner ,48 Jahre,schon immer hat mich Landwirtschaft interesiert , alte Nutzpflanzen ,Nutztiere,alte handwerkstechniken.
Möchte mich als Imker selbständig machen ,und mobil wohnen ,in einem Container ,den ich Dampfdifusionsoffen ,aus Holz bauen möchte ,auf dem Dach ,ein Gewächshaus ,demontiebar,zum Fahren max 4 m hoch.
Ich möchte jederzeit die Möglichkeit haben ,meinen standort zu wechseln.
Habe hier schon sehr interesantes gelesen ,falls mein, aus meiner erfahrung herauskomende beiträge erwünscht sind ,werde ich auch schreiben ,(habe viel Lehrgeld bezahlt)
Für mich ist das Internet wichtig ,da ich viele Informationen ,aus vielen Gebieten suche und zt finde ,und auch etwas zurückgeben möchte,baue gerade eine verstellbare
Schnitzbank ,und möchte auch die Bauanleitung ins Netz stellen ,mus noch jemanden finden ,oder es erlernen wie mann es macht.
MFG Michael
Ich heiße Michael ,bin Schreiner ,48 Jahre,schon immer hat mich Landwirtschaft interesiert , alte Nutzpflanzen ,Nutztiere,alte handwerkstechniken.
Möchte mich als Imker selbständig machen ,und mobil wohnen ,in einem Container ,den ich Dampfdifusionsoffen ,aus Holz bauen möchte ,auf dem Dach ,ein Gewächshaus ,demontiebar,zum Fahren max 4 m hoch.
Ich möchte jederzeit die Möglichkeit haben ,meinen standort zu wechseln.
Habe hier schon sehr interesantes gelesen ,falls mein, aus meiner erfahrung herauskomende beiträge erwünscht sind ,werde ich auch schreiben ,(habe viel Lehrgeld bezahlt)
Für mich ist das Internet wichtig ,da ich viele Informationen ,aus vielen Gebieten suche und zt finde ,und auch etwas zurückgeben möchte,baue gerade eine verstellbare
Schnitzbank ,und möchte auch die Bauanleitung ins Netz stellen ,mus noch jemanden finden ,oder es erlernen wie mann es macht.
MFG Michael
Re: Vorstellung Michael
Herzlich willkommen und viel Erfolg bei deinem Vorhaben
wünscht dir
Sanne
wünscht dir
Sanne
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero
Cicero
Re: Vorstellung Michael
Hallo mike und willkommen...seh dich mal etwas bei der MA(mittelalterszene) um da gibt es einige die so eine gebaut haben und bestimmt behilflich sein können...ansonst bei heimatmuseen (heisst das so andrea???) dort wird altes handwerk ja lebendig gehalten.
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Vorstellung Michael
Moin Michael ,
das ist mal ein Vorhaben da bin ich ganz gepsannt dein Projekt zu verfolgen hier im Netz.Ich hoffe du läßt uns an deinen
Abschnitten teilhaben und stellst auch mal ein paar Bilder ist auf jedenfall eine Logistische Meisterleistung was du vor hast.
Ich drück dir die Daumen Matte

das ist mal ein Vorhaben da bin ich ganz gepsannt dein Projekt zu verfolgen hier im Netz.Ich hoffe du läßt uns an deinen
Abschnitten teilhaben und stellst auch mal ein paar Bilder ist auf jedenfall eine Logistische Meisterleistung was du vor hast.
Ich drück dir die Daumen Matte






Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
Re: Vorstellung Michael
Hallo Michael,
willkommen hier im Forum.
Ich hatte vor vielen Jahren auch mal eine ähnlich verrückte Idee. Ich wollte mir einen Sattelauflieger (also nur das Fahrwerk und den Rahmen) kaufen und darauf dann auch ein "Wohnhaus" drauf aufbauen. Auch da war die Idee, daß dann jede Standard Zugmaschine mit der Kupplung dann mein "Home" hätte versetzen können. Wäre rückwärts einfach drunter gefahren und hätte aufgesattelt.
Bei einem Container mußt du noch eine Möglichkeit schaffen, wie du den Container hoch"schraubst" oder du musst immer irgendeinen LKW mit Kranaufsatz besorgen. Wenn du einen "Hänger" oder einen "Sattelauflieger" hast, ist das Objekt immer noch klar als Hänger und nicht fest installiert erkennbar.
Na ja, meine 5 Cents.
Dagmar
willkommen hier im Forum.
Ich hatte vor vielen Jahren auch mal eine ähnlich verrückte Idee. Ich wollte mir einen Sattelauflieger (also nur das Fahrwerk und den Rahmen) kaufen und darauf dann auch ein "Wohnhaus" drauf aufbauen. Auch da war die Idee, daß dann jede Standard Zugmaschine mit der Kupplung dann mein "Home" hätte versetzen können. Wäre rückwärts einfach drunter gefahren und hätte aufgesattelt.
Bei einem Container mußt du noch eine Möglichkeit schaffen, wie du den Container hoch"schraubst" oder du musst immer irgendeinen LKW mit Kranaufsatz besorgen. Wenn du einen "Hänger" oder einen "Sattelauflieger" hast, ist das Objekt immer noch klar als Hänger und nicht fest installiert erkennbar.
Na ja, meine 5 Cents.

Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Vorstellung Michael
Moin, ich finde die Idee auch etwas abgedreht, aber wir haben hier schon ganz andere Sachen gelesen
Durchaus ne interessante Idee.
Nur, ob man wirklich ein GH auf das Dach setzen sollte, ich sehe nur Nachteile gegenüber einem, meinetwegen eben zerlegbarem GH als Anlehnhaus oder gar frei stehend. Allein die Erde rauf und runterschaffen.
LG
Olaf

Durchaus ne interessante Idee.
Nur, ob man wirklich ein GH auf das Dach setzen sollte, ich sehe nur Nachteile gegenüber einem, meinetwegen eben zerlegbarem GH als Anlehnhaus oder gar frei stehend. Allein die Erde rauf und runterschaffen.

LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Vorstellung Michael
Moin,
als Imker selbständig machen? Hast du denn schon mal Bienen gehalten?
Wenn nein, dann solltest du das aber mal überdenken, weil es ganz was anderes ist als alle anderen Nutztiere.
Davon leben kannst du knapp ab 150 Völker, sagt das Finanzamt
Vor allem hast du dann den ganzen Sommer keine Zeit mehr für einen Garten....
als Imker selbständig machen? Hast du denn schon mal Bienen gehalten?

Wenn nein, dann solltest du das aber mal überdenken, weil es ganz was anderes ist als alle anderen Nutztiere.
Davon leben kannst du knapp ab 150 Völker, sagt das Finanzamt

Vor allem hast du dann den ganzen Sommer keine Zeit mehr für einen Garten....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Vorstellung Michael
und Du bist nicht mobil.
und dafür abhängig vom Wetter und der Landwirtschaftspolitik.
willkommen im Forum!
und dafür abhängig vom Wetter und der Landwirtschaftspolitik.
willkommen im Forum!
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Vorstellung Michael

Mein Höchststand waren 274 Völker - das ist 1,8 Vollzeitjobs.
Keine Gartenarbeit mehr möglich....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Vorstellung Michael
Ich denke das mit den Bienenvölkern bekomme ich hin.hatte schon mal Bienen ,muste aufhören ,weil arbeiten gehen wichtiger war,die imkerei war früher einfacher ,und damals ist mann mit Bienen nicht reich geworden (100 % selbstvermarktung zu einem akzeptabeln Preis ermöglichen uu auch einen gewissen Luxus)heute durch die Probleme
in der Imkerei ,ist mehr Arbeit nötig als früher .
Aber ich habe mir ein System erdacht ,welches mir ermöglichen soll ,efizenter zu arbeiten ,bei gleichzeitiger (Artgerechter Haltung????)der Bienen,dies ist mir wichtig ,die
Bienen sollen möglichst ,ihre seit 1000 Jahren angepasste lebensweise Praktizieren können.
Kunstoffbeuten wären das wirtschaftlichste ,kommen für mich nicht in frage.
Ich möchte für meine Wohnung einen Absetzcontainer bauen ,den ich mit einem Luftdruck gefederten Anhänger transportiere,Am standort,füse anbringen (ausklappen)
in der Federung luftdruck ablassen ,herausfahren .
Vielen Dank für Intresse und Tips
in der Imkerei ,ist mehr Arbeit nötig als früher .
Aber ich habe mir ein System erdacht ,welches mir ermöglichen soll ,efizenter zu arbeiten ,bei gleichzeitiger (Artgerechter Haltung????)der Bienen,dies ist mir wichtig ,die
Bienen sollen möglichst ,ihre seit 1000 Jahren angepasste lebensweise Praktizieren können.
Kunstoffbeuten wären das wirtschaftlichste ,kommen für mich nicht in frage.
Ich möchte für meine Wohnung einen Absetzcontainer bauen ,den ich mit einem Luftdruck gefederten Anhänger transportiere,Am standort,füse anbringen (ausklappen)
in der Federung luftdruck ablassen ,herausfahren .
Vielen Dank für Intresse und Tips