Mal ein Bild von meinem Krams

hier wird gesponnen
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Mal ein Bild von meinem Krams

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » So 8. Apr 2012, 14:39

Bild ;)
Ich kann es leider nicht größer machen, das ist ein Kardier- und Spinnversuch mit Claires naturblauem Angora, gab aus 0,3-0,5g (meine Waage taugt dafür nicht wirklich) 7,2m gezwirnt, was umgerechnet auf 100g 1800m wären.

Das weiße darunter war meine erste Polwarth-singles mit 1500m/100g, da sieht man gut den Unterschied, wie das Angora aufflufft schon beim Wickeln, und da ist es noch nicht mal gebadet, wird also dann noch voluminöser.

War ein interessantes Experiment, und ich überlege ernsthaft, ob ich es mir antue, genug für eine Stola zu machen... :hmm:
Das ist jedenfalls das feinste Garn außer Seide, was ich bis jetzt zustandegebracht habe.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#2

Beitrag von erdbeben » So 8. Apr 2012, 18:28

schön :)
klimazone 8a?

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#3

Beitrag von Minze » Mo 9. Apr 2012, 10:25

Und was für ein Garn ist das in der Mitte? :lol:

Sorry, das konnte ich mir jatzt nicht verkneifen.
Liebe Grüße
Minze

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 9. Apr 2012, 10:32

@Minze: American Spirit Tabakfaser, gezwirnt mit Marlboro-Cellulose. :haha:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#5

Beitrag von ahora » Mo 9. Apr 2012, 10:36

hallo sabine,

du spinnst wunderschön, sehr schön gleichmäßig, ist das mit dem neuen spinnrad gesponnen?

ich habe jahrelang auf einem eiernden hessischen nachbauspinnrad gesponnen. :lol: wunderschön anzusehen, aus birnbaumholz gedrechselt. aber der gebrauchswert ist nicht so dolle. ich habe es in deutschland zurückgelassen. aber igendwann hol ich es.

viel vergnügen beim spinnen

ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 11. Apr 2012, 20:44

Danke, Ahora,
ja, das Angora wird auf dem Lieschen (aka Ashford E2) gesponnen, und das Polwarth war handgespindelt (18g Spindel).
Ich hab aber noch absolutes FirstClass Merino in grau hier, was a la Margret Stove verarbeitet wird (gaaanz laaangsam), und das mach ich auf einer 12g türkischen Minispindel von Jenkins - da seh ich den Faden manchmal nicht mal.... :ua:
Und aktuell übe ich am eSpinner und den schweren Spindeln den langen Auszug, ich kann das noch nicht wirklich flüssig genug.

Wenn du ein neues Rad willst, würde ich dir in jedem Fall ein zweifädiges Traditional empfehlen - das kann man umrüsten auf einfädig, und dann merkst du mal den Unterschied zum flügelgebremsten Rad (frag Joe :lol: )
Außerdem haben die Dinger einen hohen Wiederverkaufswert, was nicht nur bei Autos gut ist.

Ich bin ausrüstungsmäßig jetzt fast komplett, bis auf Wollkämme, da kann ich mich schlicht nicht entscheiden, welche...aber brauchen tu ich mit meiner Vorliebe für longwools schon welche, da könnte mich eher die Kardiermaschine wieder verlassen.
Und ich spare jetzt auf einen Kivik-Webstuhl(8/8) von Rudi Künzl, an dem Schnellschuß-Zubehör überlege ich noch, ebenso wie an der Webbreite..... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#7

Beitrag von ahora » Mi 11. Apr 2012, 21:09

hallo sabine,

danke für deine ausführliche - voll von leidenschaft :) antwort. deine ausstattung ist beneidenswert. auch deine geduld. spinnen ist für mich eine angenehme tätigkeit - aber weben würde mich kirre machen. die vielen fäden. die viele vorarbeit. beim spinnen sieht man - theoretisch - schneller das ergebnis - natürlich nur, wenn der faden sichtbar ist :)

mein spinnrad sieht diesem hier sehr ähnlich http://farm5.static.flickr.com/4068/425 ... 915d3c.jpg - allerdings noch schöner in der verarbeitung (ohne eisenverbindungen) es ist also auch zweifädig. allerdings eiert das rad fürchterlich und da läßt sich wohl wenig machen.

ich hatte eine wunderbare tante, die viel gesponnen hat, und sie hat mir das spinnen beigebracht. spinnen ist eine der wenigen dinge, die ich nicht autodidaktisch gelernt habe. es ist nicht so einfach wie es aussieht - lach -

irgendwann hatte es sich dann rumgesprochen, dass ich spinne - so und so - :lol: ab dann <mußte> ich auf den jahrhundertfeiern ringsherum auf den dörfern spinnen, aber das hat sehr viel spaß gemacht. erstaunlich war, dass viele der älteren generation es nicht konnten und in ihrer jungend abgelehnt hatten es zu lernen.

nur vor meinen neffen musste ich das spinnrad immer in sicherheit bringen :lol: - einmal habe ich es vergessen. sie haben es sehr gründlich untersucht. es dauerte eine weile bis es wieder funktiontüchtig war - lach -

viel vergnügen bei dieser wunderbaren arbeit.

ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#8

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 11. Apr 2012, 21:44

spinnen ist für mich eine angenehme tätigkeit - aber weben würde mich kirre machen. die vielen fäden. die viele vorarbeit. beim spinnen sieht man - theoretisch - schneller das ergebnis
Nein, weben FRISST Wolle in Mengen - es ist extrem schnell gegenüber stricken/häkeln, was Fläche pro Stunde angeht.
Und die Vorarbeit - nunja, die hab ich ab rohem Vlies ja auch, aber beim Vlies ist es so toll zu sehen, wie aus graugelbem Zeugs blütenweiße Locken mit viel Kräuselung werden, und es ist für mich ähnlich spannend, zu sehen, wie sich aus diesem Fadenknäuel die Kette spannt, und dann endlich der Stoff zu sehen ist ;)
Bezahlen könnte so einen Stoff eh kaum jemand - und ein zweites Mal gibt es den auch nicht nochmal genau SO.
Das ist für mich die Faszination an der ganzen Nummer.

Und am meisten muß ich immer lachen, wenn mir jemand erzählt, daß man ja aus selbstgesponnener Wolle keine Kleidung machen könnte - achja, wie haben die Leute das in den letzten 5-6000 Jahren gemacht? :haha:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#9

Beitrag von ahora » Mi 11. Apr 2012, 22:22

Sabi(e)ne hat geschrieben:
Und am meisten muß ich immer lachen, wenn mir jemand erzählt, daß man ja aus selbstgesponnener Wolle keine Kleidung machen könnte - achja, wie haben die Leute das in den letzten 5-6000 Jahren gemacht? :haha:
ist ja lustig, haben die noch nie von dornröschen gehört - hat die fee eigentlich in dem märchen flachs gesponnen oder wolle?

ich habe meine wolle meist gedrillt und socken draus gestrickt, war schon ein irres gefühl. ich hatte milchschafe - die wolle ist schön lockig, aber nicht gerade fein - lach - ich hatte das glück, das im nachbarort ein mann die alte kardiermaschine seiner firma aufgekauft hat und den schafthaltern und spinnern die wolle kardierte. ich habe da so gerne zugeschaut. man gibt die zosselige wolle hinein und sie läuft über gefühlte hundert rollen - haar für haar in einem feinen netz - alle fasern in eine richtung - einfach herrlich. die wolle liess sich superleicht spinnen. aber aus der meisten wolle habe ich inlets für betten gemacht.

na, wenn ich dich so lese, glaube ich, dass der webstuhl nicht mehr lange auf sich warten läßt :)

viel spaß

ahora

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mal ein Bild von meinem Krams

#10

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 11. Apr 2012, 22:51

st ja lustig, haben die noch nie von dornröschen gehört - hat die fee eigentlich in dem märchen flachs gesponnen oder wolle?
Sorry für :lol: , aber Dornröschen hat sich allerhöchstens an einem Spindelrad gestochen, und das war schon damals out-dated - Spinnräder haben nix, woran man sich stechen könnte.
Und auch die Spindelräder (Suchbegriff: Great Wheels/ quill spindle) waren nicht so spitz, daß man sich dran verletzen könnte.
Ich hab so eine fürs E2, aber das ist so extrem aufwendig, das lohnt sich nur bei Baumwolle, und sogar dann wäre ein Charkha besser, weil schneller.
Da ich mich aber nicht mit Baumwolle befassen mag (nicht lokal und echt umwelttechnisch eine absolute Sauerei, dann lieber Flachs oder Hanf :engel: ) bleibe ich bei tierischen europäischen Fasern .
(Ja, Seide ist auch nicht umweltfreundlich, aber ich kauf eh keine mehr zu, sondern arbeite nur noch Restbestände ab. Vor 10 Jahren wußte ich es noch nicht besser.... )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“