Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

hier wird gesponnen
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#41

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 23. Feb 2013, 19:35

:lol: Joe, um so zu spinnen, muß man mit 4 Jahren anfangen....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#42

Beitrag von Reisende » Sa 23. Feb 2013, 20:28

Hehe sehr schön, das beruhigt mich. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#43

Beitrag von Little Joe » Sa 23. Feb 2013, 20:35

Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Joe, um so zu spinnen, muß man mit 4 Jahren anfangen....
... da werd ich mich mal in meinem Kindergarten beschweren :motz:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#44

Beitrag von Lehrling » Sa 23. Feb 2013, 23:30

bei mir gab's das auch nicht :ohoh:

ich hätt gern mal die Karden bei der Arbeit von der Seite gesehen wegen dem Abstand.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#45

Beitrag von Reisende » Sa 23. Feb 2013, 23:36

Wegen des Abstandes.... :lol: sorry! *duck und weg*
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#46

Beitrag von Sabi(e)ne » So 24. Feb 2013, 00:06

Lehrling, das hörst du - die Karden machen sehr typische Geräusche, wenn sie zu tief eintauchen.
Vor allem darf man nicht zuviel draufpacken.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#47

Beitrag von Lehrling » So 24. Feb 2013, 14:27

Okay, danke Sabine!

@Reisende
Im Prinzip hast du ja recht - aber westfälische Grammatik ist etwas anders :haha:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1555
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#48

Beitrag von osterheidi » Sa 21. Mär 2015, 13:32

hallo kann mal euren rat brauchen:

ich habe letztes jahr rohwolle grob gewaschen und in einen betrieb gegeben wo die wolle kardiert und gesponnen wurde für teppich. nun habe ich riesen knäuel bekommen und sie am licht gelagert. trotzdem sind nun motten drin. nun habe ich die knäuel abgewickelt und alles steht jetzt in kisten im freien in der sonne und in der kälte (falls es noch eine gibt). der befall ist nicht schlimm, ein laie würde ihn kaum bemerken.
meine frage geht dahin ob ich die wolle mit irgendwas waschen könnte damit nochmal ein indoorteppich für den flur draus wird? sonst mache ich polster für unsere zahlreichen alten sitzbänke, dann ist nicht alles verloren und das zeug bleibt im freien

vielleicht fällt jemand etwas ein dazu
bin dankbar für tipps
:drama:
;)

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 894
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#49

Beitrag von marceb » Sa 21. Mär 2015, 14:22

Gegen Mottenbefall hilft einfrieren.
Einfach in die TK-Truhe legen.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1555
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Wer verarbeitet seine Rohwolle selbst?

#50

Beitrag von osterheidi » Sa 21. Mär 2015, 17:18

meine ist zwar sehr klein und natürlich meist gefüllt von der wg aber ich versuche es . danke oft kommt man eben selbst nicht drauf. vermutlich wasche ich die wolle sowieso noch mal weil sie mir zu klebrig zum weben ist

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“