Gesponnen und verstrickt

hier wird gesponnen
Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Gesponnen und verstrickt

#21

Beitrag von Waldläuferin » Sa 12. Jan 2013, 14:59

Hallo,
Neues aus der Collection "Pfahlbautenbewohner", diesmal * Überraschung * wieder ein Schal.
schal.jpg
schal.jpg (38.44 KiB) 2625 mal betrachtet
Jakobswolle braun uni an den Enden und dazwischen Jakobswolle natur gemischt.
Muss noch die Fäden vernähen.
Jedenfalls, nun kanns kalt werden.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Gesponnen und verstrickt

#22

Beitrag von Lehrling » Sa 12. Jan 2013, 21:16

:daumen: ja, der sieht schön warm aus!

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Gesponnen und verstrickt

#23

Beitrag von Zacharias » So 13. Jan 2013, 16:25

Fast pünktlich zum Wintereinbruch ist mein neuer Pullover aus Hundewolle fertig geworden.
Ich habe ihn in einem Stück gestrickt weil ich Zusammennähen schrecklich finde. Total schön wenn man fertig gestrickt hat auch wirklich fertig zu sein. Selbst die meisten Anfangsfäden habe ich eingestrickt, bei Hundewolle sieht man das ja nicht.

Bild
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#24

Beitrag von die fellberge » So 13. Jan 2013, 17:10

:daumen: da bekomme ich ja direkt Lust meine Meute zu kämmen

Wie genau strickst du die Ärmel an?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Griseldis

Re: Gesponnen und verstrickt

#25

Beitrag von Griseldis » So 13. Jan 2013, 17:17

:daumen: Total schön!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Gesponnen und verstrickt

#26

Beitrag von Zacharias » So 13. Jan 2013, 18:20

Ich habe die Randmaschen aufgenommen, ein paar Reihen hin und zurück bis ich auch die Maschen unter den Achseln drauf hatte und dann wieder rund, zuletzt mit Nadelspiel.

Ich kann auf Hundepullover im Winter nicht verzichten, maximale Wärmeisolation mit maximaler Temperaturausgleichung. Da kann nur noch Yak mithalten, aber Hund ist annehmer zu spinnen. Einziger Nachteil: die Pullover haaren anfangs richtig schlimm.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#27

Beitrag von die fellberge » So 13. Jan 2013, 18:48

Also hast du die Ärmel von oben nach unten gestrickt?

HAst du schon mal Raglanärmel versucht?
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Gesponnen und verstrickt

#28

Beitrag von Zacharias » So 13. Jan 2013, 18:59

Ja genau, sonst hätte ich ja wieder zusammen nähen müssen.
Ich kenne Raglan von oben, so hatte ich das früher gemacht, wenn ich einen Pullover an einem Stück gemacht habe. Aber ich finde, das sieht so nach Kinderpulli aus.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Gesponnen und verstrickt

#29

Beitrag von die fellberge » So 13. Jan 2013, 19:18

- oder die Islandpullover- ich finde es nur so umständlich so viel Pullover auf der Nadel zu haben :rot:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Gesponnen und verstrickt

#30

Beitrag von Zacharias » So 13. Jan 2013, 19:51

Wieso, das ist doch nicht mehr als wenn du Raglan von oben strickst? So viele Maschen waren das auch gar nicht, ca. 120. Ich hatte allerdings den Faden doppelt genommen weil ich sehr ungerne stricke. Werde ich in Zukunft immer so machen. Selbst bei dünnem Garn habe ich lieber viele Maschen auf der Nadel als nachher zusammennähen. Das finde ich absolut grässlich und führt oft dazu, dass eigentlich fertige gestrickte Pullover ewig hinterm Sofa verstauben.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“