Mein neues (altes) Spinnrad

hier wird gesponnen
Lehrling
Sponsor 2016
Sponsor 2016
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#11

Beitrag von Lehrling » Mo 7. Nov 2011, 18:14

Die Dame auf dem Bild ist vermutlich eine Märchenerzählerin, (wegen der vielen Kinder zu ihren Füßen) da wird das Spinnrad wohl eher Dekoration sein......deswegen dann auch die verkehrte Sitzposition.So, wie sie die Wolle hält, könnte ich nämlich nicht spinnen........

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Andrea123

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#12

Beitrag von Andrea123 » Mi 9. Nov 2011, 21:42

Hi,

das Bild ist aus einer Grundschule, wo den Kindern altes Handwerk => Spinnen gezeigt wurde. Insofern glaube ich schon, dass sie das ansatzweise richtig gemacht hat.

Kann ja wirklich sein, dass es ein Flachsrad ist. Ich hab ein paar Reste daran gefunden - es fühlt sich so ähnlich ist wie Paketschnur, also könnte es schon Flachs sein.
Wäre für mich jetzt erst mal nicht weiter tragisch, so zum anfangen ist mir das erst mal egal.

LG Andrea

Andrea123

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#13

Beitrag von Andrea123 » Mi 9. Nov 2011, 21:47

Sorry fürs Doppelpost, aber das mit dem Flachs war ein guter Hinweis:

Auf dem Video sieht man wie der Faden gerade reinläuft - und das Spinnrad ist zwar ne Nummer größer aber ungefähr so wie meines.
http://www.youtube.com/watch?v=TrAG2gCiK_A

LG Andrea

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#14

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 9. Nov 2011, 21:54

Hallo, Andrea,
nein - leider ist das NICHT egal.
Woll- oder Flachsrad sind zwei völlig verschiedene Werkzeug, angepaßt ans Material.
Flachs ist eine sehr lange Faser, die relativ wenig Drall braucht, aber sehr schnell aufgewickelt werden muß und sehr fein gesponnen wird.
Wolle ist eine relativ kurze Faser, die relativ viel Drall braucht, eher langsam aufgewickelt wird, und meist deutlich dicker als Flachs gesponnen wird.

Auf einem Flachsrad Wolle zu spinnen wird dich dazu bringen, das Ding zu verfeuern... :lol:
Bitte such dir eine Spinngruppe (über Petzis Forum) in deiner Nähe, und probier dich mal durch deren Räder...
Alles andere endet im Chaos - glaub mir.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 605
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#15

Beitrag von Walli » Mi 9. Nov 2011, 22:05

Liebe Andrea
Ich kann Sabine nur zustimmen.
Versuche einfach mal an anderen Spinnrädern.
Gerade wenn man anfängt ist es sehr wichtig
wenn man ein geeignetes Spinnrad hat an dem man gut lernen kann.
Du wirst dich sonst sehr ärgern wenn alles nicht klappt ;)

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 9. Nov 2011, 22:40

Du wirst dich sonst sehr ärgern wenn alles nicht klappt
Jaaaaa.....und vor allem guck bitte niemals nach dem Preis, sondern nur, ob spulen- oder flügelgebremst.
Ich kenn grad mal ne Handvoll Leute, die mit den flügelgebremsten Rädern wirklich gut spinnen können (die preiswerten einfachen wie Louet S10).
Alle anderen sind ziemlich einhellig der Meinung, daß man zum Wolle spinnen schon ein spulengebremstes Rad haben sollte, weil es einfacher einzustellen ist - ich krieg ne 100g Spule 2/3 voll, bevor ich irgendwas regeln muß - bei den anderen dreht man dauernd an der Bremse.
Das ist vielleicht (wahrscheinlich :lol: ) schon zu technisch, aber man muß diese Unterschiede kennen, und leider gilt auch bei Spinnrädern: teuer ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auch besser....
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Andrea123

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#17

Beitrag von Andrea123 » Mi 9. Nov 2011, 23:32

Hi ihr,

ich meinte mit egal, dass ich auch gerne Flachs spinne. Ich hab jetzt kapiert dass mein Spinnrad wohl nur dafür taugt, also mach ich halt das.

Ich mag mit dem Teil rumprobieren und daran herumbasteln, dass es technisch bessere Geräte gibt ist schon klar, aber darum gehts ja nicht. Ich mag es so alte Sachen wiederbeleben, hab da irgendwie eine nostalgische Ader ;)

LG Andrea

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 605
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#18

Beitrag von Walli » Mi 9. Nov 2011, 23:59

Liebe Andrea
Das du gerne damit probieren magst und flachs zu spinnen und etwas dran rumbasteln,
das ist doch volle Kanne o.k.
Aber du wirst es sehen,
hast du mal probiert und siehst das es klappt,
dann willst du mehr,dann willst du richtige Wolle verspinnen,
dann willst du alles mögliche schöne probieren.
Der Virus schlägt ganz schnell zu.
Ich bin so froh,das ich wieder spinnen kann,
ich genieße es grad richtig :)

Liebe Sabine

Was für ein Spinnrad hast du?

cornelia

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#19

Beitrag von cornelia » Fr 22. Jun 2012, 10:32

Hallo,
ich hab gerade das Spinnrad gesehen, meins schaut auch so aus, ich bin gestern mit dem restaurieren fertig geworden,
dann ist mir der Antriebsriemen noch abgerissen, jetzt steht wieder alles.
ich hab aber auch das Problem, daß ich zwar weiß wo der Faden rein soll, aber ich muß treten, und den Faden muß ich dann ums Eck reinlaufen lassen, da stimmt was nicht, oder?
Ach bitte um Hilfe
Danke Conny

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mein neues (altes) Spinnrad

#20

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 22. Jun 2012, 12:35

:lol: Ein BIld, bitte - so ohne ist das schwierig..... :)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Antworten

Zurück zu „Spinnstube“