Welcher Pilz ist das? - Der Bestimmungsthread.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was ist das für ein Pilz?

#91

Beitrag von Thomas/V. » Do 26. Sep 2013, 20:25

weiblichen Steinpilz.
Fotos! Nahaufnahme! ;) :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Pilz?

#92

Beitrag von si001 » Do 26. Sep 2013, 20:33

Naja das kennst du doch: Männlein mit und Weiblein ohne. ;) :lol:
4.jpg
4.jpg (64.58 KiB) 2644 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was ist das für ein Pilz?

#93

Beitrag von Thomas/V. » Do 26. Sep 2013, 20:59

:lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 662 gelöscht

Re: Was ist das für ein Pilz?

#94

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Fr 27. Sep 2013, 10:43

das Messer ist 19,5cm lang und nur für den Größenvergleich genutzt
das Messer ist 19,5cm lang und nur für den Größenvergleich genutzt
Foto-0075.jpg (123.81 KiB) 2618 mal betrachtet
Foto-0076.jpg
Foto-0076.jpg (71.52 KiB) 2618 mal betrachtet
Foto-0077.jpg
Foto-0077.jpg (94.56 KiB) 2618 mal betrachtet
Kann mir jemand sagen was das für Riesenteile sind?
Die Pilze stehen auf dem Spreedeich im Gras.
Die Lamellen sind reinweiß und gehen bis zur Wurzel, ein Stiel ist nicht erkennbar.

In der Nachbarschaft stehen Riesenschirmpilze (Parasol) aber die sind "Kümmerlinge" gegen die hier.

Kleinerklaus

Manfred

Re: Was ist das für ein Pilz?

#95

Beitrag von Manfred » Fr 27. Sep 2013, 11:03

Das dürften Pfeffermilchlinge oder deren enge Verwandtschaft sein.
Das Fleisch ist hart und spröde und sondert an den Bruchstellen weiße Milch ab.
Sie gelten als ungenießbar. Manche essen sie trotzdem in kleineren Mengen, in Scheiben geschnitten und ohne Fett scharf angebraten. Habe ich selber schon versucht. Kann man essen, aber ein wirklicher kulinarischer Gewinn ist es nicht.

Benutzer 662 gelöscht

Re: Was ist das für ein Pilz?

#96

Beitrag von Benutzer 662 gelöscht » Fr 27. Sep 2013, 20:07

Danke Mannfred,
Der Pilz sieht schön aus, aber nicht alles was schön aussieht muß man auch essen können

Kk

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Was ist das für ein Pilz?

#97

Beitrag von Little Joe » Fr 4. Okt 2013, 19:37

Weiss jemand welcher das ist, wachsen in Massen am Rand vom Pferdemistkompostplatz unter den Buchen.
Pilz`welcher 003.jpg
Pilz`welcher 003.jpg (74.62 KiB) 2813 mal betrachtet
Pilz`welcher 002.jpg
Pilz`welcher 002.jpg (70.58 KiB) 2813 mal betrachtet
Pilz`welcher 001.jpg
Pilz`welcher 001.jpg (63.71 KiB) 2813 mal betrachtet
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Moosi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 16:57

Re: Was ist das für ein Pilz?

#98

Beitrag von Moosi » Fr 4. Okt 2013, 19:51

auch wenn die Hutoberseite sehr dunkel ist, sind es meiner Meinung nach ältere Wiesenchampignons. Das Lamellenfutter sieht ganz danach aus. Wie ist denn der Geruch? Riechen sie nach Anis?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Was ist das für ein Pilz?

#99

Beitrag von Little Joe » Fr 4. Okt 2013, 20:05

Moosi hat geschrieben:Riechen sie nach Anis?
Nääääää riechen nach Waldboden und nach Pilz :hmm:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was ist das für ein Pilz?

#100

Beitrag von Thomas/V. » Fr 4. Okt 2013, 20:12

ich schätze mal, das das ein Kompostchampignon ist http://www.123pilze.de/DreamHC/Download ... erling.htm
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pilzbestimmung“