Pflänzchenüberschuss

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Pflänzchenüberschuss

#1

Beitrag von Tanja » Fr 2. Mai 2014, 11:11

Für meinen eigenen Bedarf habe ich mal wieder zu viel vorgezogen. Zum Verkompostieren sind mir die überzähligen Pflänzchen zu schade und am neuen Wohnort kenne ich noch keine Leute, die ich damit beglücken könnte. Daher möchte ich sie nun verkaufen.

Eine Möglichkeit wäre sicherlich, dies über ebay zu tun, allerdings müsste ich mir dafür erstmal Maxibrief-Versandkartons besorgen, auf denen ich dann ggf. sitzen bleibe, wenn ich die Pflänzchen nicht wie erhofft loswerde.

Heute morgen habe ich beim Tante-Emma-Lebensmittel-Post-Laden im Nachbarort einfach mal gefragt, ob die nicht Interesse hätten, dort meine Pflänzchen zu verkaufen. (Da stehen immer welche vor der Tür.) Und, siehe da, haben sie! :) Ich soll nächste Woche mal welche zur Ansicht bringen.

Welche Preise kann ich wohl realistisch dafür aufrufen? (Diverse Tomaten- und Gurkensorten, Kohl, Salat?)

Wo und wie verkauft Ihr Eure Pflänzchen oder was tut Ihr sonst damit?
Tanja

:blah:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Pflänzchenüberschuss

#2

Beitrag von Thomas/V. » Fr 2. Mai 2014, 11:22

Hi!

Diese Frage stellt sich mir auch demnächst.
Ein paar Vorbestellungen habe ich schon, aber ein Kunde ist auch abgesprungen, muß umziehen...
Ich gebe die Pflanzen (Tomaten, Zuccini) für 1€/Stück ab. Wahrscheinlich könnte man auch mehr verlangen.
Für Kohl und Salat kannst Du wohl nur wenig verlangen, in Gärtnereien oder Baumarkt gibts die für 25 c.

Die überzähligen und nicht vorbestellten werde ich wohl vorm Haus an die Straße stellen mit nem Schild, ähnlich wie meine Eier-Überschüsse.
Mal sehen, ob ich sie los werde, hab aber wenig Hoffnung, weil hier im Dorf kaum jemand noch Gemüse selber anbaut.
Aber Versuch macht kluch.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Baumfrau

Re: Pflänzchenüberschuss

#3

Beitrag von Baumfrau » Fr 2. Mai 2014, 11:47

Habe gerade meine überzähligen Tomatenpflanzen (div. Sorten) an den hiesigen Hofladen vermacht - als Austausch dafür gibt es im Herbst Quitten, die ich nicht habe.

Gute Tomaten verkaufen die für 2,20 € Stück, aber meine waren noch etwas schmächtig.
Habe auch einen kleinen Handzettel/Werbezettel dafür gemacht.

Viel Erfolg!
Regina

Reinsch
Beiträge: 12
Registriert: Do 13. Feb 2014, 18:37
Familienstand: Single

Re: Pflänzchenüberschuss

#4

Beitrag von Reinsch » Fr 2. Mai 2014, 19:33

Gurken und Salat bringt wirklich nicht viel. Tomaten je nach Sorte und Entwicklungsstand der Pflanze, so 1 bis 5€ sind da drin.

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Pflänzchenüberschuss

#5

Beitrag von Big Joe » Fr 2. Mai 2014, 19:47

Servus Tanja,

Vom Endverbraucherpreis muss auch was für den Ladenbesitzer übrigbleiben! :pfeif: Kaufst du da auch privat ein? Vielleicht kannst du auch ein Tauschgeschäft machen.

Kommt natürlich auf die größe und den allgemeinzustand der Pflanzen an, 0815 Tomaten bekmmt man jetzt an jeder Ecke ab €1.-, Spezialsorten zwieschen €2.50 und €3.50.

Ich verlange für meine tiefgrünen, schon 20 cm großen Tomaten mit Blütenansatz € 1.-/St., verschenke aber viel an Freunde und Nachbarn, ans Geschäft würde ich sie bei größerer Abnahme um € 0,50/St.hergeben und für Gemüsepflänchen wie Salat oder Kohlrabi um € 0,10.

LG Big Joe

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflänzchenüberschuss

#6

Beitrag von 65375 » Sa 3. Mai 2014, 02:44

Hab meine bisher immer verschenkt. An die Nachbarin, die immer mal Besuch von meinem fast Fünfjährigen kriegt, an eine Freundin, von der ich 'ne Regentonne bekommen habe, an Freunde, die mir jedesmal auf dem Weg zum Einkaufen ein Gläschen Sekt einschenken :lala: , im Tausch gegen exotische Chilis aus indien und Nepal, und so weiter.

Verkauft kriegt man hier sowas leider nicht, dafür gibt es zu viele professionelle Anbieter.

Ich bin eher zu weniger produzieren übergegangen, bin eh immer knapp mit dem Platz.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflänzchenüberschuss

#7

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 3. Mai 2014, 05:27

für Kohl und Salat bezahlen wir 5 cent für Tomaten 32 cent und für Freilandgurken 30 cent.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Pflänzchenüberschuss

#8

Beitrag von Adjua » Sa 3. Mai 2014, 09:07

Ich würde schauen, was in der Gegend üblich ist und dann mit dem Ladenbesitzer den Anteil aushandeln. Ich zahle 20cent pro Pflanze, kaufe aber auch mindestens 100 Pflanzen von meinem Biogärtner.

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Pflänzchenüberschuss

#9

Beitrag von Gartendilettantin » Do 8. Mai 2014, 11:35

Hier werden auch immer selbstgezogene Gemüsepflänzchen am wöchentlichen Geflügelmarkt (der jeden Sonntag morgen stattfindet) angeboten. Wenn es bei Dir auch so etwas gibt, und Du die Zeit hast, ist das wahrscheinlich lukrativer als der Verkauf über ein Geschäft. Tomaten- und Gurkenpflänzchen gehen hier (Geflügelmarkt Langengeisling) für 1,50€-2€ pro Stück, bei Kohl und Salat weiß ich die Preise nicht.

July
Beiträge: 522
Registriert: Sa 6. Jul 2013, 18:51
Familienstand: verheiratet

Re: Pflänzchenüberschuss

#10

Beitrag von July » Do 8. Mai 2014, 11:42

Ich habe dieses Problem auch jedes Jahr wieder.
Hier stehen viele Tomatenpflanzen (alles Raritäten, die man nicht um die Ecke bekommt, aus Saat gezogen) die über sind :hmm:
Ich pflanze immer nur eine Pflanze pro Sorte, damit ich möglichst viele Sorten kennen lerne in meinem Leben.
Von den Auberginensorten habe ich in diesem Jahr auch zuviel und da sind noch andere Pflanzen.....
Im letzten Jahr habe ich Tomatenpflanzen vertauscht.....alle per Paket verschickt gegen Portoersatz....das war eine Rennerei....von einigen Leuten habe ich kein Geld bekommen, andere haben sich nicht einmal bedankt....dieses Jahr mache ich das nciht wieder, dann doch lieber auf den Kompost :schmoll:
LG von July

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“