Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#21

Beitrag von poison ivy » So 2. Mär 2014, 15:00

Manfred hat geschrieben:Passend dazu:
Small is Successful - Creating sustainable livelihoods on ten acres or less
nicht wirklich passend,
wir reden von knapp einem acre
und der nur gemietet, wenn ueberhaupt

Thoreau hat geschrieben:ich habe ein Haus mit 4000 qm Grundstück angeboten bekommen, billig zur Miete. Über die Hälfte des Grundstücks ist Wald, so dass ich dort eigenes Brennholz ernten könnte. Der Rest ist zum Teil Gartenland.

Manfred

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#22

Beitrag von Manfred » So 2. Mär 2014, 15:14

Aus welchem Thread stammt denn das Zitat?
In diesem kann ich den entsprechenden Beitrag nicht finden.
Und im Eingangsbeitrag steht nichts von einem Limit. Da steht "auf eigenem Grundstück".

Außerdem bewirtschaftet das profitabelste Beispiel im Link gerade mal 5000 m2 und beschäftigt 3,5 AK.

smallfarmer
Beiträge: 1158
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#23

Beitrag von smallfarmer » So 2. Mär 2014, 20:33

Guter, schöner Link. Dank Dir Manfred

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#24

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 2. Mär 2014, 21:05

Gestern auf dem Markt aufgeschnappt . Verkaufen ist 20 % Produkt und 80 % Marketing.Also nicht nur gutes haben sondern vor allem drüber Reden.

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#25

Beitrag von Renysol » So 2. Mär 2014, 22:02

Manfred hat geschrieben:Passend dazu:

Small is Successful - Creating sustainable livelihoods on ten acres or less

http://ecologicalland.coop/sites/ecolog ... essful.pdf

Super, danke, da brauche ich ja nicht mehr viel schreiben :mrgreen: Geht im Moment auch schlecht, da ich mit Arbeit zugeworfen werde und über 12 Stunden pro Tag arbeiten muss ...

Aus dem Link:

"The business is run as a membership-based seed club in part to avoid EU legislation which restricts seed
sales to registered varieties. Registration is so costly that only varieties used and sold on a large-scale are
registered."

Interessante Idee, wie man die Interessenvertretung der Großkonzerne in Brüssel umgehen kann.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#26

Beitrag von Lometas » Mo 3. Mär 2014, 00:44

Adjua hat geschrieben:Stand mit oder ohne Klingel, egal. Wie du schon sagst, muss man dafür eine frequentierte Lage haben (hätte ich, im Winter noch mehr als im Sommer :) - und man muss zu Hause sein (bin ich nicht immer). Im Winter friert es, im Sommer ist es zu heiss ...)

Hier hat ein Nebenerwerbs-Bauer einen Eier-Automaten, es ist aber eigentlich nur ein Kühlschrank im Hof. So werden ca. 20 Haushalte aus dem Dorf und noch ein paar Vorbeifahrende bedient. Man kann die wirklich freilaufenden Hühner auch sehen.
Ich kenne auch einen Obst/Gemüsehof mit Selbstbedienung. Da ist ein wirklicher Verkaufsraum im Hof; Äpfel, Birnen, Möhren, Kartoffeln, Lauch usw. in 1 und 2 Kilo abgepackt mit Preisen dran. Der Laden ist an 6 Tagen von früh bis spät geöffnet. Meine Eltern kaufen dort mindestens immer einen Monatsvorrat, treffen den Bauern nur selten an. Saisonales frisches Gemüse und Obst gibt es dort auch.

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#27

Beitrag von Lometas » Mo 3. Mär 2014, 01:25

Wie wäre es, wenn du dir mittel-langfristig einen Kundenstamm aufbaust. Diese Kunden in einem gewissen Takt, wöchentlich oder zweiwöchentlich mit deinen Produkten belieferst. Unterschiedliche Gemüse, Kartoffeln, Obst, Eier, Kräuter, Pflanzen, Blumen und noch viele andere Erzeugnisse der Saison. Mit den Kunden einen Liefervertrag z.B. über 6/12 Monate ausmachen, eine Lieferkiste für 20 €, 30 € ....je nach Wunsch/Haushaltsgröße.

Ich kenne eine Familie die das schon viele Jahre mit Erfolg betreibt. Sie hatten einen ererbten Kotten übernommen, da sich die "normale"Landwirtschaft auf 20 Morgen nicht rentierte, mußten sie sich was überlegen, sie wollten weiter Landwirtschaft machen, nicht irgendwo in einer Fabrik arbeiten gehen. Sie zogen so über einige Jahre einen Betrieb auf, können inzwischen davon leben. Sie haben allerdings auch in ein Kühlhaus investiert und arbeiten mit zwei anderen Selbstvermarktern zusammen.
Diese Leute fingen auch mal ganz klein an, nur Mut! Immer mehr Verbraucher wollen direkt beim Erzeuger regional einkaufen.

Manfred

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#28

Beitrag von Manfred » Fr 7. Mär 2014, 15:43

TED Talk: Angela Moran über ihre Mason Street City Farm und über Entwicklungen in der City-Farm Bewegung in Nordamerika.

http://overgrowthesystem.com/farmers-in ... city-farm/

Curtis Stone, Green City Acres:
Er betreibt eine Stadt-Gärtnerei in 8 verschiedenen Gärten:
http://overgrowthesystem.com/meet-your- ... ity-acres/

Benutzeravatar
Renysol
Beiträge: 780
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 12:18

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#29

Beitrag von Renysol » So 16. Mär 2014, 22:08

Es muss leider bei der guten Absicht bleiben, jedenfalls für längere Zeit, da sich mein Gesundheitszustand soweit verschlechtert hat, dass ich an der Sammlung nicht weiterarbeiten kann. Zu schade, es hätte mir Spass gemacht, aber die erforderlichen Stunden am PC kann ich, so wie es Moment aussieht, leider nicht machen...

Baumfrau

Re: Sammlung: Geldverdienen auf eigenem Grundstück

#30

Beitrag von Baumfrau » Fr 28. Mär 2014, 21:01

@Manfred: Ein ganz herzliches und dickes DANKESCHÖN für Deinen Link vom 2.3. "Creating sustainable livelihoods on ten acres or less". Du glaubst gar nicht, was dieser Link bei mir in Gang gesetzt hat! :)

10 Acres ist natürlich ziemlich viel, ich habe ca. 1/4 Acre (1.300 m2) und das auch noch als Waldgrundstück - aber mit stetig mehr werdenden Hochbeeten. Fotos folgen demnächst. Und wenn ich in wenigen Jahren in Rente gehe, möchte (und muss) ich dazu verdienen. So einfach wie bei meinen Eltern damals ist das nicht - da langte der Verkauf ab Garten von dem was übrig war. Hab mir ziemlich den Kopf zerbrochen, was sich bei dieser geringen Gartengröße - der größte Teil auch noch halbschattig - auch wirtschaftlich lohnen könnte. Ok, mit Pilzen habe ich schon mal angefangen.

Und dann kamst Du mit Deinem Beitrag - und ich habe Charles Dowding entdeckt (ab Seite 38 in Deinem Link). Er baut seit vielen Jahren hauptsächlich Salat an und verkauft diesen als gemixten Salat im Umkreis seiner Gärtnerei an Restaurants und Privatpersonen. Seine Website ist einfach inspirierend (www.charlesdowding.com) und seine jetzige Gärtnerei nur 4 x so groß wie mein Garten. Das macht Mut! Ich habe mir jetzt zwei Bücher von ihm gekauft und mit viel Freude angefangen, die ersten Multitopfplatten gemischte Salate anzusäen und mein Hochbeetareal zu vergrößern.

Also: Nochmals DANKE! Wenn mein Fotoapparat wieder geht, werde ich auch mit Fotos berichten.

Einen schönen Abend wünscht
Regina

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“