Pflänzchenüberschuss

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Pflänzchenüberschuss

#11

Beitrag von Adjua » Do 8. Mai 2014, 18:57

ihno hat geschrieben:für Kohl und Salat bezahlen wir 5 cent für Tomaten 32 cent und für Freilandgurken 30 cent.
Wieviel nimmst du da ab und sind das kommerzielle oder nichtkommerzielle Sorten?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflänzchenüberschuss

#12

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 8. Mai 2014, 19:52

das sind Standard Sorten . Wir beschicken ja 5 Wochenmärkte und unseren Laden + einige Gärtner wo ich dann die Früchte wieder kaufe. Ich denke das es wohl so um die 20.000 Kohlpflanzen sein werden + Tomaten + Gurken+ Kürbis+ Zuchchini .

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Pflänzchenüberschuss

#13

Beitrag von Adjua » Do 8. Mai 2014, 20:04

ihno hat geschrieben:das sind Standard Sorten . Wir beschicken ja 5 Wochenmärkte und unseren Laden + einige Gärtner wo ich dann die Früchte wieder kaufe. Ich denke das es wohl so um die 20.000 Kohlpflanzen sein werden + Tomaten + Gurken+ Kürbis+ Zuchchini .
Na das ergibt andere Preise. Wenn man alte Sorten zieht, braucht man in der Preisklasse nicht mit tun.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Pflänzchenüberschuss

#14

Beitrag von Thomas/V. » Fr 23. Mai 2014, 20:18

So, heute habe ich tatsächlich fast alle überzähligen Pflanzen verkauft.
Insofern war der Frost vor 2 Wochen hilfreich :rot: , es haben nämlich ein paar Leute Verluste gehabt.

Die letzten haben ein frisches Beet und ein Regendach bekommen, die haben mich angebettelt, ich solle sie endlich aus den Töpfen entlassen :lol:
So habe ich sie eben bei mir noch irgendwo rein gequetscht....

Insgesamt hab ich 30 Tomaten-, 4 Zuccini- und 6 Gurkenpflanzen verkauft/verschenkt. 43 € nebenbei...und ne nette junge hübsche Gartenanfängerin kennengelernt :mrgreen:

Ich glaub, nächstes Jahr werde ich wieder mehr Pflanzen anziehen, als ich für mich brauche :grinblum:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Pflänzchenüberschuss

#15

Beitrag von Zottelgeiss » Fr 23. Mai 2014, 21:22

Ja aber nich das du dann mehr nette junge hübsche Gartenanfängerinnen hast, als du für dich brauchst :grinblum:
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflänzchenüberschuss

#16

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 24. Mai 2014, 07:42

:haha: DEN Überschuss wieder loszuwerden (mit anderen zu teilen...?) dürfte nicht das große Problem sein!
Glückwunsch...!

el tomato
Beiträge: 1
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 10:02

Re: Pflänzchenüberschuss

#17

Beitrag von el tomato » Fr 1. Mai 2015, 10:18

Ist zwar schon ein Jahr vergangen, aber ich wollte trotzdem noch was beitragen...
Also, ich ziehe jedes Jahr haufenweise Tomaten. Letztes Jahr hatte ich ca. 115 verschiedene Sorten und gut 1200 Pflänzchen. Dieses Jahr habe ich Nachwuchs bekommen und "nur noch" so 600-700 Pflanzen gezogen :lol:
Achtung! Es kann wirklich süchtig machen, ich bin das lebende Beispiel. Es fing mal mit 7 oder 8 Sorten an...
Ich verkaufe meine Pflänzchen auf diversen Pflanzen-Flohmärkten und im Ort habe ich mir als "Tomatenfrau" auch schon einen Namen gemacht. :hhe:
Je nachdem wo und an wen ich verkaufe, verlange ich 1.- bis 1,50 pro Pflanze. Ich nutze auch nur Bioerde und keine Hybridsorten, das hat auch seinen Preis...
Wer bei den Preisen meckert, darf gerne die 0815 Sorten im Baumarkt kaufen oder sich die Arbeit selber machen :pft:
Eine gute Gartensaison 2015!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Pflänzchenüberschuss

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 1. Mai 2015, 10:28

wenn du von den Flohmärkten runterkommst , kannst du auch " vernünftiges" Geld verdienen. Für besondere Sorten werden hier 2,50 verlangt und auch ohne zu meckern bezahlt.
Flohmärkte nerven nur ( ist so meine persönliche Erfahrung ) wenn du für 3 Äpfel 75 cent verlangst und dein gegenüber will handeln , dann nervt das :nudel: :sauenr_1: und in der Zeit die du mit Diskutieren verbringst häteste schon wieder 20 kg Äpfel verkaufen können.
So kleine Gartenpartien oder Tag der offenen Gartenpforten laufen überaschend erfolgreich ( für kleine Händler )

Antworten

Zurück zu „Vermarktung, Geld verdienen“