Seite 10 von 14

Re: Vögel füttern

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 21:49
von Reisende
gilt die regel, dass man nur im winter, bei geschlossener schneedecke, füttern sollte, nicht mehr?

Re: Vögel füttern

Verfasst: Di 23. Jun 2015, 23:05
von Lehrling
da sind die Meinungen geteilt.

Meine Erfahrung ist, daß es den Vögeln hilft auch im Sommer zu füttern, nach Mücken, Blattläusen usw. suchen sie trotzdem.

liebe Grüße
Lehrling

Re: Vögel füttern

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 11:42
von Rati
Lehrling hat geschrieben:da sind die Meinungen geteilt....
hmm, ja,
Also ich stehe dem auch etwas skeptisch gegenüber.
Mir erscheint das so ein wenig wie ein Fastfood drive in für Vögel.
Die Futterinhaltsstoffe die sie bei normaler Futtersuche aufgenommen werden, kannst du mit deinem pflanzlichen Angebot gar nicht bieten.
Und um den Anteil welchen sie aus deinem Futterhaus holen fällt der auf ursprüngliche Weise erworbene.
Auch das Bewegungprofil der Tiere wird reduziert, da sie ja immer nur zur selben Stelle fliegen müssen und dort ohne weitere Arbeit ein recht energiedichtes Futter aufnehmen können.

Grüße Rati

Re: Vögel füttern

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:25
von lianehomann
Zwar ist die Ganzjahresfütterung noch umstritten, aber mich haben folgende Argumente überzeugt: Durch die teilweise ausgeräumten bereinigten Landschaften fehlen mehr und mehr die natürlichen Nahrungshabitate. In einer Ganzjahresfütterung wird daher lediglich versucht diese nahrungsmindernden Einwirkungen zu kompensieren. Bei Schlechtwetterperioden können die Ganzjahresfutterstellen als unterstützende Nahrungsquellen in Notlagen genutzt werden. Aber Vögel müssen, bevor die Notlage kommt, den Futterplatz kennen, sonst sind sie ausgebrannt, bevor sie ihn gefunden haben. In einem anderen Faden dieses Forums wurde schon festgestellt, dass die Menge der Insekten erheblich zurückgegangen ist. Auch Samen gibt es immer weniger u.a. aufgrund der früh gemähten Wiesen. Um ausreichend Insekten zu finden zur Aufzucht der Jungen müssen die Vögel viel mehr fliegen als früher, das kostet unglaublich Energie. Da hilft es wenn sie durch Fettfutter Treibstoff zum Fliegen bekommen.
http://www.nabu-bremen.de/index.php?opt ... Itemid=604

Re: Vögel füttern

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 15:41
von Rati
Hi lianehomann

ich kann die Argumentation schon verstehen, allerdings handelt Tiere (mensch wie Vogel) bei einfach erreichbaren ständig vorhandenen Nahrungsangeboten immer auf die gleiche Weise sie nutzen sie mehr und mehr und stellen sich darauf ein.
lianehomann hat geschrieben:...In einem anderen Faden dieses Forums wurde schon festgestellt, dass die Menge der Insekten erheblich zurückgegangen ist
hab ich so in diesem traed nicht gelesen.
Die Meinung war eher gemischt.
Bei uns brüten die Meisen zum !dritten! Mal, gab also genug Insekten für die Brut und die Alten.

Und NABU & BUND in allen Ehren, auch die haben nicht immer die richtigen Schlussfolgerungen.

Ich will keinem die Freude daran nehmen, sicherlich werden dadurch auf kurze Sicht keine Generationen adipöser Singvögel zu erwarten sein (langzeitwirkungen müssen leider immer erst abgewartet werden), aber es wird damit wieder nur das Symptom glattgestreichelt.
Und die Ursachenbeseitigung vernachlässigt.

Grüße Rati

Re: Vögel füttern

Verfasst: Mi 24. Jun 2015, 17:42
von lianehomann
Wie in so vielen Fällen ist's so eine Sache mit der absoluten Wahrheit, es streiten sich die Wissenschaftler und so sucht sich jeder das raus, was ihm näher liegt. Nun jedenfalls in meinem Garten trage ich auch zur Ursachenbeseitigung bei, was ich kann.

Re: Vögel füttern

Verfasst: Do 25. Jun 2015, 11:03
von Rati
@ lianehomann :daumen:

und was natürlich schön an so einer Dauerfütterung ist, du kannst sehr einfach Vögel beobachten.
Da muß ich halt drauf verzichten bzw mich mehr für anstrengen. :aeh:

Grüße Rati

Re: Vögel füttern

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 11:50
von Kalinka
Ich füttere immer Vögel. Meine Hühner zum Beispiel :lol:
Grundsätzlich nehmen wir immer Brot mit wenn wir an den See fahren um Schwäne und Enten zu füttern. Im Garten haben wir Spatzen, Rotkehlchen, Amseln, sie bekommen aber gekauftes Vogelfutter. Die Häuschen hat mein Sohn aus Holz gemacht.

Re: Vögel füttern

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 12:34
von fuxi
Kalinka hat geschrieben:Grundsätzlich nehmen wir immer Brot mit wenn wir an den See fahren um Schwäne und Enten zu füttern.
Bitte kein Brot füttern. An den Stellen, an denen man füttert, ist man selten der/die einzige, der das tut. Dadurch ernähren sich die Tiere zu einem großen Teil von (Weiß-)Brot. Das macht die Wasservögel krank und fett (und kann zu Beginn der Brutzeit sogar zu Legenot und damit zum schmerzhaften Tod führen) und lässt das Gewässer eutrophieren, also "kippen", wodurch das Gewässer-Ökosystem zerstört (oder zumindest erheblich gestört) wird. Wenn ihr nicht aufs Füttern verzichten wollt, nehmt lieber Getreide (ungeschrotet, so keimt es wenigstens, anstatt zu faulen, falls zuviel gefüttert wird), gekochte Kartoffeln (in Maßen!) oder kleingerupfte Grünpflanzen, oder nehmt nächstes Mal die gesammelten Nacktschnecken aus dem Garten mit.

Vögel füttern im Winter versus Vogelschutz

Verfasst: Fr 8. Jan 2016, 22:25
von Benutzer 1612 gelöscht
[Themen zusammengelegt]

https://berlin.nabu.de/tiere-und-pflanz ... 15359.html

ein informativer Artikel des NABU
Einiges wusste ich bislang nicht. Es gibt auch eine "Anleitung", Futter-Mischungen selbst zu sammeln.