Kräutergartenfest in der historischen Gartenanlage Moyland

Antworten
zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Kräutergartenfest in der historischen Gartenanlage Moyland

#1

Beitrag von zaches » Fr 27. Mai 2011, 18:49

Sa 28.05.2011, 10:00 – 21:00 Uhr
So 29.05.2011, 10:00 – 18:00 Uhr
Kräutergartenfest in der historischen Gartenanlage des Museums Schloss Moyland


[Moyland Kräutergartenfest 2011] Am letzten Mai-Wochenende steht der Moyländer Kräutergarten, eingebettet in die historische Gartenanlage des Museums Schloss Moyland, im Mittelpunkt des Geschehens: In einem abwechslungsreichen Programm erleben Gartenliebhaber, Kräuterköche, kleine und große Gäste die Schönheiten der historischen Gartenanlage sowie des bekannten Kräutergartens in Moyland.

Die Besonderheiten des Moyländer Gartens können Besucher bei Führungen durch den Kräutergarten und bei speziellen Baumführungen kennenlernen.

Eine Kräuterpädagogin bietet ein Programm für Kinder an. Diese können z.B. an beiden Tagen einen Wiesenführerschein machen und eigene Kräuterseifen gießen. Auf der Suche nach wild wachsenden Kräutern begeben sich Besucher auf fachkundig begleitete Wanderungen in die Umgebung des historischen Moyländer Parks.

[Kräutergartenfest 2011] Viele der im Garten angepflanzten Kräuter, Staudengewächse, alte Rosensorten und Pflanzenraritäten für den Garten können erworben werden.

Kunsthandwerker bieten Gegenstände aus Glas, Holz, Weide, Ton oder Metall für den Garten, die Terrasse oder den Balkon an.

Passende Literatur zu den Schwerpunktthemen „Kräuter” und „Garten” runden das Angebot ab.



[Petersilchen - Gabys Küche] Für das leibliche Wohl sorgt das vegetarische Catering „Petersilchen”. Das Team um Gabriele Völlings bereitet kulinarische
Genüsse und Kräuterspezialitäten frisch zu.

WDR-Beitrag zu Petersilchen's [„Australische rote Rübchen”]
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Termine“