Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

fripon77

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#91

Beitrag von fripon77 » Sa 5. Mär 2011, 23:17

...auch von mir an dieser Stelle an Dich & Family für die Gastfreundschaft sowie Bernhard für den wider Erwarten ausführlichen Vortrag! Mir hats gefallen :-)
Schönes Wochenende & gute Heimfahrt an alle!
Daniel

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#92

Beitrag von fuxi » So 6. Mär 2011, 23:13

Frischgebadete Füchsin meldet sich zurück :fuxi:

Vielen, vielen Dank Zaches, dass du das alles organisiert, beherbergt, bestellt, ertragen, mitgemacht und bereichert hast :hoch:
Danke auch an alle weiteren Hilshofbewohner, die uns ertragen haben ;)

Es war ganz großartig und interessant und aufbauend! Und erfolgreich, wie man schonmal >>hier<< sehen kann. (Hier sind der >>PLAN<< und der >>Bau*<<)

Die bekannten Gesichter wiederzusehen und die Menschen hinter den bisher (teils schon Jahrelang) nur in Wort gelesenen Persönlichkeiten kennenzulernen, war klasse. So muss sich Forumskultur anfühlen! Und die Aussicht (mit etwas Glück), dieses Jahr noch einen Bien beherbergen zu können, macht mich auch schon ganz kribbelig.
:michel:


*Wenn einer von denen auf dem Foto sich zu erkennbar findet, sagt per PN Bescheid. Nach meinem Ermessen sind die Gesichter es verwaschen genug)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

viellieb

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#93

Beitrag von viellieb » Mo 7. Mär 2011, 00:39

:michel: bin auch wieder zuhaus.

Ich sag erstmal nur soviel .Das Wochenende war wunderschön. :grinblum:

und nochmal lieben Dank Zaches, für alles!! :bet:

lg derflip

p.s wer bilders will, soll sich melden.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#94

Beitrag von zaches » Mo 7. Mär 2011, 12:35

Guten Morgen, Ihr LIeben,

als ich heute morgen in die Stallgasse kam, war da gähnende Leere.... nur eine einsame Beute stand da herum. Die ganze schöne Betriebsamkeit ist nun Erinnerung. Eine schöne Erinnerung!!! Ihr ward alle zusammen ein tolles Team und wunderbare Gäste. Habt ganz herzlichen Dank für Euer Kommen, die Wege waren ja lang, für euer Interesse und Eure Unterstüzung. Danke Bernhard für den tollen Vortrag! Das sollten wir irgendwie wiederholen. Er ist es wert, von mehr Menschen gehört zu werden :aeh:

Einen Akkulader haben wir noch gefunden - wem gehört er? Und jemand hat mein Buch "Phänomen Honigbiene" versehentlich eingepackt. Ansonsten sind wir nun um 2 Flaschen Duchgel reicher. Vom Schokokuchen (die größte Praline der Welt) ist allerdings nur noch ein Quadratdezimeter übrig...... :rot:

Also lange Rede kurzer Sinn: ich wünsche Euch allen eine inspirierende Bienenzeit!

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzeravatar
Buchsbaum
Beiträge: 63
Registriert: Do 5. Aug 2010, 12:49

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#95

Beitrag von Buchsbaum » Mo 7. Mär 2011, 21:49

So, nach einem sehr stressigen Tag mit Terminhetze ohne Ende komme ich jetzt endlich zur Ruhe und kann auch meine Heimkunft vermelden. War gestern so ca. um 20.00 Uhr zuhause.

Es war eine tolle Veranstaltung von der ich mir viele zu den verschiedensten Themen wünschen würde. Ich finde, wir haben toll zusammengearbeitet. Es war auch toll Euch alle mal kennenzulernen.

Danke an zaches und Familie für Eure Zeit, das gute Essen und daß Ihr uns ausgehalten habt.

Danke auch an Bernhard für den tollen Vortrag und für die Einblicke in die für mich unbekannte Welt der Mikroben. War sehr beeindruckend.

@zaches: Ich hab gleich nachgesehen: ich hab mein Ladegerät und Dein Buch hab ich auch nicht eingepackt.
Gruß aus Baden
Peter

"So lange das Reissverschlußverfahren an Baustellen nicht klappt, sehe ich keine Hoffnung für den Weltfrieden"

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#96

Beitrag von roland » Mo 7. Mär 2011, 22:34

Hi,
so, ich bin auch wieder zuhause.
Das Wochenende war ein super Abschluss einer anstrengenden Woche. Danke!
Wie ihr schon geschrieben habt, das Bauen der Beute in der Gruppe, die Leute zu treffen und dann der Vortrag von Bernhard und all die kleinen Infos während der Zeit - das ist eine unvergleichliche Mischung.

Vorallem bei Dir, zaches, deinem Mann und deinen Kindern ein dickes Danke. Sein Haus einfach so einer Meute von fast Fremden zu überlassen, das ist ein toller Vertrauensbeweis.

Nu werd ich mal ein schönes Plätzchen für die Warre-Beute suchen und erstmal schauen, ob von alleine was einzieht. Denn ein Volk aktiv ansiedeln, damit warte ich nach den neuen Infos doch, ich hab einfach zu viel anderes auf dem Plan/im Kopf. Aber wenn ein Bien freiwillig kommt, dann ists gut :)

Viele Grüße
Roland

Spunk
Beiträge: 118
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 14:58
Wohnort: im Norden

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#97

Beitrag von Spunk » Mi 9. Mär 2011, 10:33

Ich hatte mich nur kurz per PN bei unserer tollen Gastgeberin bedankt für das wunderbar vorbereitete Wochenende und möchte es nochmal tun. Und Bernhads Vortrag war auch das Kommen wert.

Als wir kurz nach 21.00 Uhr zu Hause waren, haben wir erstmal die Sägespäne gebadet. Die Beute steht noch im Auto und wartet auf ihren Bestimmungsort.

- Wir haben das Buch nicht eingepackt (unschuldig :holy: )
- auch am stehengelassenen Duschgel sind wir unschuldig :holy:
- den Akku bitte einem Museum anbieten. Wir wollten uns sowieso einen neuen Akkuschrauber holen :pfeif:

Mein Mann war von den Schokopralinen so begeistert. Bitte das Rezept :teig:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#98

Beitrag von fuxi » Mi 9. Mär 2011, 14:05

Spunk hat geschrieben:Mein Mann war von den Schokopralinen so begeistert. Bitte das Rezept :teig:
Wenn es nach meinem Kerl gegangen wäre, hätte ich auch noch einiges mehr davon mitbringen können ;)

Viellieb hatte gesagt, das Rezept hieß >>Death by Chocolate (auf chefkoch.de)<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Distelbauer
Beiträge: 212
Registriert: Di 31. Aug 2010, 11:27
Kontaktdaten:

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#99

Beitrag von Distelbauer » So 13. Mär 2011, 00:01

Hallo ihr frischgebackenen Warreaner,

habt ihr denn auch fleißig Bilder geschossen für uns weitentfernten, unabkömmlich usw. SVler. Hab nur mitbekommen , daß es ein tolles WE war.

LG Georg

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Niederrhein - Selbstbau einer Warrébeute

#100

Beitrag von zaches » Do 24. Mär 2011, 18:58

Hi Fuxi!
Sag, hast Du Deine technische ZEichnung mitgenommen? also die, wo wir die Teile markiert hatten und auch die anderen Dicken und die MOdifikationen eingetragen hatten? Oder habe ich das falschin Erinnerung? Ich würde gerne das restliche Holz in Bausätze verwandeln und die ZEichnung wäre schon praktisch, wenn sie die neuen Maße und Modofikationen enthält....

Und: könntest Du mir die Bilder auf CD brennen? UNd schicken? Bekommst auch ein fettes Danke schön zurück!

Hach, das Wetter ist einfach wunderbar und ich bin fast den ganzen Tag draußen oder mache Frühjahrsputz. UNd am Dienstg habe ich mich sogar 2 Stunden in den Garten gelegt und in der Sonne geschlafen, umbrummt von einer dicken Hummelkönigin....

Alles Liebe an alle! Ich denke gerne an "unser Wochenende" zurück - es war einfach so gelungen!

zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Antworten

Zurück zu „Termine“