Sachkundelehrgang Schlachten in Nds.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sachkundelehrgang Schlachten in Nds.

#21

Beitrag von Olaf » Sa 18. Aug 2012, 20:59

Nur weil dir Opa zeigt, wie er ein Tier um die Ecke bringt, muss dass noch lange nicht dem aktuellen Stand des tierschutzgerechten Schlachtens entsprechen.
Das find ich einen wichtigen Satz. Wir schlachten auch auf der Koppel, die Ziegen. und ich hab da zwei Leute, die meinen, Sachkunde zu haben, also nie gleichzeitig, die können sich nicht leiden. Ich bin nur Hilfswilli.
Aber wenn der eine so Sprüche drauf hat, "kriegt einen mit der Axt vorm Kopp" kommen mir Zweifel. Ich hab mich im Inet belesen, wo man ,bei gehörnten Ziegen, das Bolzenschussgerät ansetzt, nämlich hinter dem Gehörn schräg nach vorn. Der eine weis nicht, wie man mit dem Gerät umgeht, der Jäger setzte es vorn an (ok, es waren Jungtiere), dann mach ich es trotz zweifelhafter Sachkunde doch lieber selbst, hab ich ein besseres Gefühl, dem Tier gegenüber.. und ich hab mehr angelesene Sachkunde, aber besser als nix oder diese zweifelhaften Vorgehensweisen.
(Zerreist mich jetzt dafür).
Trotzdem, solch einen Kurs würde ich auch gern besuchen, eben weil die Sachkunde von andern zweifelhaft ist.....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
MeinNameistHASE
Moderator
Beiträge: 1226
Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
Familienstand: Single
Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön

Re: Sachkundelehrgang Schlachten in Nds.

#22

Beitrag von MeinNameistHASE » So 19. Aug 2012, 10:49

smallfarmer hat geschrieben:@landfrau, du schreibst man kann auf dem Misthaufen und in einer Scheune ein Hausschlachtung machen. Hier in Hessen bestimmt nicht. Bestimmte Regeln bezüglich der Sauberkeit müssen auch hier eingehalten werden.
Dann dürfte es zumindest bei uns in der Region keine Hausschlachtungen mehr geben :mrgreen :flag: : Es ist jedem, der das Fleisch nicht vermarktet, selbst überlassen wo er schlachtet. Natürlich will man eine möglichst hohe Qualität und hat eigene Standart für Sauberkeit. Mehrere Landwirte bei uns im Ort schlachten noch zuhause ganz klassisch: Töten, Brühen in der Nähe des Stall (=> an der Mistplatte, wegen leichter Reinigung), Ausnehmen am Flaschenzug in der Scheune (die wurde natürlich vorher besenrein gekehrt :daumen: ) und dann in die Schlachtküche.

lg Jonas :flag: :flag:
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Sachkundelehrgang Schlachten in Nds.

#23

Beitrag von Alba » So 19. Aug 2012, 10:58

Guten Morgen,

ich kann es ja nur von den Jägern sagen..... Da brechen sehr viele im Wald auf, wenn der Heimweg zu weit ist, und das kann auch alles andere als hygienisch sein.
Aber auch da gibt es Unterschiede. Der eine schneidet auf, greift rein und der andere hat Desinfektionsmittel, Handschuhe und Seilwinde dabei....
LG
Bettina

Landfrau
Beiträge: 568
Registriert: Do 16. Aug 2012, 19:50

Re: Sachkundelehrgang Schlachten in Nds.

#24

Beitrag von Landfrau » Di 28. Aug 2012, 10:34

Hab mich noch mal durchtelefoniert, die hier sind in Echem als Dozenten tätig und führen auch selber Kurse durch:

http://www.bsi-schwarzenbek.de/lehrgang ... #Sachkunde

Letztendlicher Entscheider, ob jemand sachkundig ist, ist immer das örtliche Veterinäramt.

Und Schlachten für den Eigenbedarf bedeutet nicht, in Nachbarschaftshilfe oder zur Gewinnung von Fleisch, das in den Verkehr gebracht wird. Und auch fürs Schlachten für den Eigenbedarf ist die Sachkunde erforderlich - wenn auch wohl (zur Zeit und noch) nicht in "papierner" Form.

Gruß, L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)

Antworten

Zurück zu „Termine“