Hallöle Simone,
Laufenten sind ganz easy, ich hatte auch noch keinen Stall, als ich meine bekommen hab.
Ein Unterstand, 3 Seiten zu, die offene Seite windgeschützt und etwas Heu(kein Stroh, das mögen sie nicht) drunter. Etwa 2cm höher als die Tiere groß sind. Die schlafen allerdings eh meist draussen. Auch bei Schnee und Frost.
Ich hab es aufgegeben, die in den Stall zu scheuchen. Wenn sie es für notwendig halten weil ein eisiger Wind weht, oder es arg stürmt gehen sie von allein rein.
Wasser... heute haben sie einen Teich... vorher eine Unterbettkommode aus Kunstoff für Wasser.... muss man aber regelmässig sauber machen.
Wasser brauchen Enten unbedingt zur Gefiederreinigung! Sonst kann es passieren dass das Federkleid nicht mehr vor Kälte und Hitze schützt. Dann können Laufenten krank werden.
Laufis sind interessante "Gartenbewohner".
Zaunhöhe 50cm reicht aus, aber nach unten hin sollte der so befestigt sein, dass sie sich nicht drunter her zwängen können... die finden jede Lücke.
Weibchen können relativ laut werden... nix für empfindliche Nachbarn

, die Männchen sind sehr leise, man hört sie kaum. Je mehr Weibchen auf ein Männchen kommen um so lauter werden sie.
Schlachten... sorry aber an den Laufis ist nix dran... 1 Pers./1 Ente... + Kartoffel-Salat oder Knödel mit Rotkohl
Der Aufwand mit dem Rupfen steht in einem schlechten Verhältnis zur Menge an Fleisch. Aber sie schmecken echt gut.
Und Enten niemals auf den Grill, wenn keine Fettauffangschale drunter ist ! Wir hatten beim ersten Mal Laufi-Fackeln
Wenn man den Laufis die Eier wegnimmt und sie nicht brüten lässt legen sie von April bis ca November, ansonsten ist nach dem Brüten Schluss. Eier müssen 15 min gekocht werden. Schmecken besser als Hühnereier.
Lieben Gruss von
Helga

- image108.jpg (51.01 KiB) 2271 mal betrachtet

- image171.jpg (56.13 KiB) 2271 mal betrachtet