Seite 1 von 3

Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 14:32
von marion
Bei meinem Häuschen in der Nähe von Paderborn müßte der alte Schornstein mal runter. Geplant ist der Abriss ( bis unter das Dach ) für nächstes Jahr im Sommer.
Die Arbeiten kann und will ich aber nicht "unter" der Hand machen lassen. Vielleicht ist hier ja ein kleiner, versierter und versicherter Ein-Mann-Betrieb, der Interesse daran hätte ?

Der Schornstein ist ziemlich hoch und recht wackelig. Die Steine sollten dann möglichst mit entsorgt werden.
Sieht so aus:

Bild

Uploaded with ImageShack.us


Wer Interesse an dem Job hat, kann sich gerne per PN bei mir melden.

Liebe Grüße,
Marion

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 06:42
von marion
So - nachdem ich mir mehrere Angebote von Firmen dort in der Nähe eingeholt habe, komme ich so langsam dem Entschluß näher, dass Dingen selber abzubauen.
Leider ist der Schornstein echt mega hoch, ca. 4 Meter.
Ich bräuchte mal eure Ideen, wie man da am ungefährlichsten hochkommt :rot: . Der Abriss selber müßte einfach sein, so wackelig wie der ist. Das Dorf, wo das Haus steht, liegt ziemlich abseits. Beschaffung von einem Kran o.ä. fällt also weg.
Aber irgendwie müßte ich doch da dran kommen, ohne mir den Hals zu brechen :hmm: :aeh:
Hat jemand von euch eine Idee oder soetwas schon mal gemacht und könnte mir Tips geben ? Das wäre prima. So wie es aussieht, hab ich den Oktober über frei und hätte dann Zeit um mich zu kümmern.


Wäre toll, wenn jemand von euch eine Idee hätte :michel: .
Bin jetzt bis Mittwochabend/Donnerstagmorgen arbeiten und könnte danach wieder antworten.

Liebe Grüße,
Marion

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 09:12
von DerElch
hm ueberm dach ist der doch keine 4m hoch :hmm: (vergleich haustuere/schornstein)...und am besten hoch aufs dach und dann sichern mit seil....wir hatten uns damals ne plastikrutsche zum container geliehen damit die steine nix kaputtschlagen und auch nur dort landen wo sie hin sollten.
Lieben Gruss

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 09:18
von die fellberge
4 m könnte schon hinkommen.

Da müssen doch Steighilfen für den Schorni dran sein- mit einem Seil sichern und Reihe für Reihe abtragen.
- mit der Containerrutsche ist doch eine gute Idee.

Frag doch mal in der Nachbarschaft nach, vllt kennt jemand einen Maurer.

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 10:04
von Manfred
Auf das kleine Vordach ist ja leicht rauf zu kommen und es ist relativ flach, so dass man ohne große Gefahr darauf laufen kann.
Wenn der Schornstein stabil genug ist, würde ich auf dem Vordach ein paar Dachziegel herausnehmen und dann an den Dachlatten eine Leiter anstellen und gegen den Schornstein lehnen. Von der Leiter aus den Schornstein abbauen.
Evtl. müssten auch an der Kante des steilen Dachs ein paar Ziegel weg, damit der Winkel der Leiter stimmt.
Wenn der Schronstein dafür zu wacklig ist, müsste man die Leiter evtl. zusätzlich abstützen, mit 2 Stangen wie bei einer Obstbaumleiter.
Wenn du den Schutt nicht eimerweise zur Dankkante tragen magst, kannst du dir aus ein paar Brettern eine Rutsche zusammennageln.

Unser Zimmermann hier verwendet beim Begehen von Dächern oft eine Art "Hühnerleiter". Zwei breite Bretter nebeneinander. Darauf werden im Abstand von ca. 30 cm quer Dachlattenstücke genagelt.
Das Ding legt er flach aufs Dach und befestigt es irgendwo oben an einer Stelle, wo er ein paar Ziegel raus nimmt. Auf dieser Hühnerleiter kann er dann rutschsicher das Dach rauf und runter laufen.

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 10:09
von DerElch
@manfred :daumen: fuer die huehnerleiteridee

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 11:30
von Dagmar
Hallo,

oder z.B. sowas ausleihen:

http://www.mpe.de/shop/index.php?id_product=166

gibt es in den unterschiedlichsten Größen auch als Anhänger.


Dagmar

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 12:40
von Burggraf
DerElch hat geschrieben:@manfred :daumen: fuer die huehnerleiteridee
Das heißt Dachleiter und ist bei jedem Dachdecker zu finden,incl.die passenden Hacken zum einhängen.

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 12:59
von Knecht
Hallo,

im Leben keine 4m hoch, max 2,50 über Dach. Leider zu weit weg von mir, sonst würde ich Dir das Dingens kurz abbauen solange Du Kaffee kochst ;) .
Manfreds Plan geht schon in die richtige Richtung (bis auf das Anlehnen der Leiter am Kamin :lol: , das ist u.U. tödlich). Am Besten gehst Du zu einem Dachdecker und leihst Dir ein sogenanntes Besengerüst, besser zwei http://www.hood.de/angebot/37753428/bes ... f-dach.htm
daraus baust Du Dir Deine Arbeitsbühne unterhalb des Kamins, und eine auf dem Schleppdach.
links und rechts vom Kamin hakst Du 2 Dachleitern ein http://www.google.de/products/catalog?h ... CEQQ8wIwAQ
Wer das noch nie gemacht hat, sollte es auch besser nicht alleine versuchen, nimm Dir 'n Dachdecker- HiWi und lass den dann die Arbeit machen.
Wenn Du den Kamin still legen willst ( würde ich nie tun, wer weiß ob Du den nicht mal dringend brauchst) dann wirf die gelösten Steine einfach oben rein( wenn er nicht verengt ist ;) ) und vergiss sie. Andernfalls wirf sie in den Garten und sammle sie nachher ein, Schuttrutsche ist zu umständlich und Du hast da eh wenig Platz.
Nicht nach aussen klopfen, immer nach innen. In die Dachrinne stellst Du eine Bohle, falls dir paar Steine abgehen, sonst machst Du zuviel Ziegel kaputt.
Bevor Du anfängst, schau nach ob Du die passenden Ziegel hast oder besorgen kannst, für das Kaminloch brauchst Du etwa 12 und wenn Dir beim Begehen ein paar zerbröseln, auch noch welche. Dachlatten und evtl. Unterspannbahn bereitlegen, Du mußt das ja auch wieder schließen.
Wenn Du noch fragen hast, nur zu.....

LG
.....sowas macht man übrigens als Nichthandwerker nicht selbst, Dach ist nicht ungefährlich :opa: , ohne Spaß....

Re: Schornsteinabriss Jobangebot

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 14:30
von Knecht
Hallo,

habe das Bild jetzt vergrößert, Ziegel für den Kamindurchgang sind wohl eher 20 Stück. Wenn Du keine Ersatzziegel hast, wird's schwierig, ich glaube nicht daß die noch hergestellt werden.
Wenn dir das Ganze zu aufwändig wird und Du das dach oben nicht ausgebaut hast, käme auch noch ein Dachausstieg in Frage.
Deck rechts vom Kamin eine Fläche aus ( 1m breit,2m hoch) und säge paar Latten weg. Dann kannst Du bequem im Kniestock stehen und arbeiten. Auf's Dach mußt Du anfangs trotzdem. Arbeite hinter dem Kamin (also drüber) falls der den Abgang macht.
Wahrscheinlich ist der Kamin zwischen den Sparren betoniert, lass den "Kragen" dran und bau den Kamin nur bis knapp unters Dach ab, sonst wird das instabil.
...wenn Du keine passenden Ziegel bekommst, dann "leihe" Dir welche aus der Schleppe (unterste Reihe, falls es diesselben sind)) und mach oben alles fertig dicht. Sonst mußt Du später wenn Du Ziegel erst nachträglich oganisieren kannst, wieder rauf aufs Hauptdach. Die Schleppe kannst Du erstmal provisorisch mit etwas Blech, oder Ziegeln welche nicht passen, abdichten.

LG
...und bau dann gleich die Parabolschüssel auf's Dach, sieht sch...e aus da unten :) ...und wirf paar Ziegel auf das Schachbrettauto...sieht noch besch....ner aus :haha: ;)