Hallo,
im Leben keine 4m hoch, max 2,50 über Dach. Leider zu weit weg von mir, sonst würde ich Dir das Dingens kurz abbauen solange Du Kaffee kochst

.
Manfreds Plan geht schon in die richtige Richtung (bis auf das Anlehnen der Leiter am Kamin

, das ist u.U. tödlich). Am Besten gehst Du zu einem Dachdecker und leihst Dir ein sogenanntes Besengerüst, besser zwei
http://www.hood.de/angebot/37753428/bes ... f-dach.htm
daraus baust Du Dir Deine Arbeitsbühne unterhalb des Kamins, und eine auf dem Schleppdach.
links und rechts vom Kamin hakst Du 2 Dachleitern ein
http://www.google.de/products/catalog?h ... CEQQ8wIwAQ
Wer das noch nie gemacht hat, sollte es auch besser nicht alleine versuchen, nimm Dir 'n Dachdecker- HiWi und lass den dann die Arbeit machen.
Wenn Du den Kamin still legen willst ( würde ich nie tun, wer weiß ob Du den nicht mal dringend brauchst) dann wirf die gelösten Steine einfach oben rein( wenn er nicht verengt ist

) und vergiss sie. Andernfalls wirf sie in den Garten und sammle sie nachher ein, Schuttrutsche ist zu umständlich und Du hast da eh wenig Platz.
Nicht nach aussen klopfen, immer nach innen. In die Dachrinne stellst Du eine Bohle, falls dir paar Steine abgehen, sonst machst Du zuviel Ziegel kaputt.
Bevor Du anfängst, schau nach ob Du die passenden Ziegel hast oder besorgen kannst, für das Kaminloch brauchst Du etwa 12 und wenn Dir beim Begehen ein paar zerbröseln, auch noch welche. Dachlatten und evtl. Unterspannbahn bereitlegen, Du mußt das ja auch wieder schließen.
Wenn Du noch fragen hast, nur zu.....
LG
.....sowas macht man übrigens als Nichthandwerker
nicht selbst, Dach ist nicht ungefährlich

,
ohne Spaß....