Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Brockamp
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Mär 2017, 11:11
Familienstand: verheiratet

Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

#1

Beitrag von Brockamp » Do 23. Mär 2017, 11:43

Vor 5 Jahren haben wir eine alte Hotelgaststätte gekauft. Wir haben sie entrümpelt, saniert und renoviert und nun sind 250m² zum bewohnen fertig.
Wir würden es toll finden, wenn sich in diesen Räumen eine 5er WG ein neues zuHause einrichten würde. Das Grundstück, ca. 15000m² ist Jahrelang nicht bearbeitet worden und wurde davor als Weide für "Rehe" genutzt. Wir haben dieses Jahr angefangen die Brombeeren zu roden. Nun könnte gesät und geackert werden. Für Tiere sind (Renovierungsbedürftig) Ställe vorhanden.
Also alles vorhanden, nur die passenden Menschen fehlen noch.
Ich habe schon Anzeigen bei eBay und Scout aufgegeben, doch nur Stadtmenschen gefunden, und es sollten doch Selbstversorger sein.
Also wenn Ihr Interesse an einer langfristigen Selbstversorger WG habt schreibt mir.
Bin für viele Fragen und Anregungen offen. :daumen:
LG
Eva

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

#2

Beitrag von Rohana » Do 23. Mär 2017, 12:50

Ein nobles Ansinnen. Aber was waren die "Selbstversorger", bevor sie Selbstversorger waren? Was seid ihr? ;)

Naturschutzgebiet lässt bei mir ganz viele Alarmglocken klingeln. Immer schön vorsichtig, die Behörden haben weder Logik noch Humor im Überfluss :hmm:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Brockamp
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Mär 2017, 11:11
Familienstand: verheiratet

Re: Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

#3

Beitrag von Brockamp » Do 23. Mär 2017, 14:38

Wir sind Städter, die in die Selbstversorgung hineinwachsen wollen. Marmelade, Eingemachtes, Säen, Pflanzen, neue Beete angelegt...... ideale Fläche für einen Waldgarten wäre vorhanden.
Das mit dem Naturschutzgebiet sehe ich als sehr positiv.
Da hat vorher keiner mit Pestiziden und Giften herumgespritzt. Auch würden wir Zuschüsse für eine Obstwiese bekommen. Auch haben wir alle Möglichkeiten der Bewirtschaftung. Nur fest installierte Gebäude dürfen wir nicht neu bauen. ( Brauchen wir auch nicht, sind genug da ).
Also momentan freue ich mich auf alles was wir neu machen können.

Manfred

Re: Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

#4

Beitrag von Manfred » Do 23. Mär 2017, 14:45

Ohne eure Euphorie bremsen zu wollen:
§39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (gilt flächendeckend, nicht nur in Naturschutzgebieten).
https://www.gesetze-im-internet.de/bnat ... /__39.html

Die begonnenen Rodungsarbeiten solltet ihr ggfls. mit der unteren Naturschutzbehörde abklären.
Nicht dass euch dadurch gleich der erste Ärger ins Haus steht.
Aber evtl. lassen die euer Grundstück ja als Gartenland durchgehen.

Brockamp
Beiträge: 4
Registriert: Do 23. Mär 2017, 11:11
Familienstand: verheiratet

Re: Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

#5

Beitrag von Brockamp » Do 23. Mär 2017, 19:51

Ja, alles schon geklärt. Ist als Garten und Weide vermerkt. Der Naturschutz fängt auch an der Grundstücksgrenze an.
Aber danke für Eure Anregung.

SuMo

Re: Gründung einer Selbstversorger WG im Naturschutzgebiet

#6

Beitrag von SuMo » Sa 8. Apr 2017, 22:33

Hallo ich würde gern nähere Informationen von eurem Projekt und euren Vorstellungen von Mitbewohnern erfragen.

LG SuMo / Alex

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“