Pastinake:)
Das hat sich so ergeben im Laufe der Jahre:) Kontakte:)
Und ja ich erhalte auch Saatgut aus Vereinen, von Tauschreunden aus Skandinavien und der ganzen Welt!
Ich probiere jedes Jahr andere Tomatensorten. Dieses Jahr geht es um die besonders süß schmeckenden, 2016 waren es die Ochsenherztomaten.
Ist so ein Tick von mir
Aber es gibt auch viele Sorten, die ich immer wieder anbaue.
Honigsüsser Erlöser ist eine meiner Lieblingstomaten und kam vor vielen Jahren von Gerhard Bohl.
Sugar Lump gibt es "überall", sogar in der Bucht, mein Saatgut stammte von Helmut Pummer aus Österreich, Stierhoden ebenfalls.....
www.tomatenundanderes.at:)
Ich gebe gerne Saatgut weiter und freue mich wenn es Leute gibt, die auch wieder Saatgut abnehmen und so diese Sorten nicht verloren gehen.
Jahrelang habe ich Bohnen gesammelt und angebaut, sehr viele........
Nun herrschen Wildkaninchen auf meinem Acker und machen es den Bohnen schwer.....ich habe mich nun von vielen alten Bohnensorten getrennt und sie an die Bohnenschatzkiste gegeben:)
Dort können sich Leute Bohnensorten bestellen:)
Eine Erbsenschatzkiste gibt es ja noch nicht
Zum Paket. Es geht nachher gleich weiter auf Reisen zu Nevest. Ich habe schöne Sachen gefunden!! Das Paket ist immer sehr interessant für mich!!
Ich freue mcih nun auf die Tomate Piennolo, eine Ampeltomate, Tomate Raubritterin, Pastinake Dicke Deern (die ich einst schon einmalt hatte, mein Saatgut ist aber zu alt geworden), Römische Kamille, Winterendivie Wallone, SB Blauhilde, Sonnenblume mehrtriebig, SB Wild Gonny, Tagetes minuta, Wicken u.a. Danke
....viel Spass den weiteren Teilnehmer(innen) mit dem Paket!!
LG von July