Selbstversorgerimmobilien

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1981

Beitrag von fuxi » Mo 20. Feb 2017, 18:14

Ich sehe das Problem auch ohne Auto nicht.
Mein Zweitwagen ist auch ein Fahrrad
Mein Zweitwagen ist auch ein Fahrrad
DSCN2560_web.jpg (129.83 KiB) 2098 mal betrachtet
(Wobei 15km dann zugegebenermaßen meine Schmerzgrenze erreicht.)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1982

Beitrag von Rohana » Mo 20. Feb 2017, 21:41

Aufm platten Land mag das noch angenehmer sein als hier im hügelig-bergigen Gebiet :aeh:
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1983

Beitrag von fuxi » Di 21. Feb 2017, 14:23

Ich würde mich hier im Ruhrgebiet irgendwo zwischen plattem Land und Bergigem sehen.
Ich sag auch nicht, dass es überall, immer und für jeden machbar ist, aber um einiges praktikabler als man gemeinhin denkt.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Manfred

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1984

Beitrag von Manfred » Di 21. Feb 2017, 15:01

Machbar ist vieles.
Wenn ich da z.B. an meinen vor einigen Jahren verstorbenen Verwandten denke...
Der Wendelin hat seine karge Rente mit Aufräumarbeiten für Supermärkte aufgebessert. Hof fegen, Einkaufswagen säubern und aufräumen etc.
Dabei entdeckte er, lange bevor es modern wurde, das Containern für sich.
Seine Beute hat er dann mit dem Mofaanhänger im halben Frankenwald verteilt und bei diversen Verwandten und Bekannten sein Seidla Bier dafür gefochten. So konnte er seine knappe Zuteilung aus der streng geführten Haushaltskasse aufstocken.
Ich war ja schon erstaunt, dass er dafür mit dem Mofa bis zu uns gefahren ist. Bis ich dann erfahren habe, dass er auch noch 15 km weiter im Oberland unterwegs war auf seien regelmäßigen Touren und bei jedem Wetter. :lol:

Eine Generation früher ist hier noch mancher jeden Tag 10 oder 15 km einfache Strecke zu Fuß zur Arbeit ins Bergwerk gelaufen.
Die Flößer jeden Morgen im Stockfinstern weite Strecken die Frankenwaldtäler hoch, um dann die Bäche runter die Stämme bis nach Neuses zu schaffen. Die Fernflößer, die über den Main und Rhein das Holz bis hinunter nach Rotterdam geliefert haben, sind nach ihren Touren zurück nach Hause gelaufen.

Wir haben uns halt an die Bequemlichkeit der Autos gewöhnt. Gehen tut es auch ohne. Dauert halt alles etwas länger und ist etwas mühsamer.

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1985

Beitrag von Rohana » Di 21. Feb 2017, 15:33

Manfred hat geschrieben:Wir haben uns halt an die Bequemlichkeit der Autos gewöhnt. Gehen tut es auch ohne. Dauert halt alles etwas länger und ist etwas mühsamer.
Das ist der springende Punkt. Wieviel Zeit hat man, und wo bzw. für was will man sie einsetzen?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1986

Beitrag von Thomas74 » Di 21. Feb 2017, 19:04

Spencer hat geschrieben:
nächste Einkaufsmöglichkeit über 10 km weg ist....
:hmm:

Ist das weit ? :hmm: wir müssen 15 km :aeh:
Ihr wohnt in schöner Landschaft.
Mark-Zwuschen ist einfach nur öde...
51°54'50.97"N 12°57'52.25"E
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzer 947 gelöscht

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1987

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Mi 22. Feb 2017, 21:28

So was von hübsch... 3000 qm mit Scheune und süßem Fachwerkhäuschen bei Treysa/Alsfeld für 20.000 Euro

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-207-4833

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1988

Beitrag von Dyrsian » Sa 25. Feb 2017, 09:24

sheeplady hat geschrieben:So was von hübsch... 3000 qm mit Scheune und süßem Fachwerkhäuschen bei Treysa/Alsfeld für 20.000 Euro

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-207-4833
Das kleine Fachwerkhaus war vielleicht ein Backhaus?
Wenn man sich von dem Gedanken freimacht, da ein neues Wohnhaus errichten zu müssen und es einfach erstmal nutzt und woanders pennt sicher eine gute Alternative. Über den Anschlüssen im Haus könnte man ja vielleicht aus Holz eine kleine und damit genehmigungsfreie Toilette errichten. Ginge das?

Benutzer 947 gelöscht

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1989

Beitrag von Benutzer 947 gelöscht » Sa 25. Feb 2017, 10:04

Ich denke, das noch vorhandene - übrigens unter Denkmmalschutz stehende - Häuschen war das ursprüngliche Wohnhaus. Für ein Backhaus passt die Form gar nicht. Jedenfalls finde ich es total gut erhalten. Könnten Eichebalken sein. Das neuere Wohnhaus ist ja abgebrannt. Klar kannst du mit den vorhandenen Anschlüssen dir wieder was einrichten - wenn du da eine Art Garten-Hütte errichtest, interessiert das niemanden (normalerweise) und in der Ecke vermutlich schon gar nicht. Und nachdem ja ein Wohnhaus drauf steht und Anschlüsse da sind, kannst du dich auf diese Adresse auch anmelden. Wie du wohnst ist ja deine Sache. Das Grundstück ist zudem stark eingewachsen (schön!). Würde ich es kaufen, dann würde ich entweder einen Wohnwagen stellen (auf einem der Bilder sieht man, dass da schon einer steht) und/oder eine stabile Gartenhütte hinstellen und erst mal so wohnen - die Scheune, wenn erforderlich, wieder auf Vordermann bringen und noch ein paar Bauten für Getier dazu bauen. Und einen großen Folientunnel natürlich stellen. Ist von mir ne Stunde entfernt, eine dünn besiedelte Ecke, und wenn der Menschenschlag ähnlich ist wie der bei mir hier, was ich vermute, dann kannst da machen, was du willst und niemand sagt was. Die Nachbarn und Nachbargrundstücke müsste man sich natürlich vorher genau anschauen.

Nordwest

Re: Selbstversorgerimmobilien

#1990

Beitrag von Nordwest » Sa 25. Feb 2017, 23:50

Ein sehr nettes kleines Anwesen, interessant ist der Hinweis auf das ordentlich abgebrochene ehemalige Wohnhaus.

Bin kein Experte in diesen rechtlichen Fragen, aber ziemlich sicher, daß man dort ein neues Gebäude errichten könnte. Ein guter Anwalt zu diesem Thema würde das sicher beantworten können, kostet dann eben nen halben Tausender an Beratungsgebühren...

Das kleine Fachwerkhaus ganz allerliebst, Ständerwerk sehr sicher aus Eichenholz, soviel geben die Fotos schon mal her, daran gehört ein "moderner" und dezenter Anbau, den man wie auch immer ausführen könnte...

Wer in der finanziellen Situation sein sollte, zuschlagen, die Fotos vermitteln den Eindruck eines "Dornröschenschlosses en miniature".

Micha

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“