Medien- und Programmhinweise
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Medien- und Programmhinweise
http://www.arte.tv/guide/de/055885-000/ ... den-bergen
Die Ecole Primaire Intercommunale de Derrière-Pertuis liegt etwas verlassen im Jura auf 1.153 Meter Höhe in einer Region, die von den Einheimischen „La Montagne“ genannt wird. Der Film „Tableau noir - Eine Zwergschule in den Bergen“ taucht ein in die dortige Lebenswelt der Schüler. Sechs- bis Zwölfjährige werden hier gemeinsam in einem Klassenzimmer unterrichtet.
Geprägt wird die Schule durch einen außergewöhnlichen Lehrer: Gilbert Hirschi. Seit 42 Jahren ist er mit vollem Herzen dabei und motiviert jeden Schüler, egal wie schwierig er auch sein mag. Er betrachtet das Lehrersein nicht als Funktion, sondern als Mission. Und die Kinder lieben ihn!. Er lässt die Schüler selbst experimentieren, streiten, kämpfen, gewinnen und verlieren. Ein Lehrer mit Leib und Seele: einer, der den Schulbus bei Wind und Wetter noch selbst über die Jurahöhen chauffiert.
Die Stunden mit Gilbert Hirschi sind kein klassischer Unterricht. Neben Mathematik wird mit den Kindern unter anderem gekocht, geschnitzt und Ski gefahren. Das Resultat: die Kinder sind extrem ehrlich, verantwortungsvoll und selbstständig. Während eines Schuljahres hat der Filmemacher Yves Yersin das Leben und die Atmosphäre in dieser kleinen Schule dokumentiert. Dabei zeigt er auch ihre familiäre Umgebung und situiert die Schule im sozialen Umfeld von „La Montagne“.
Der Dokumentarfilm begleitet den Lehrer und seine letzte Klasse durch ein entscheidendes Schuljahr. Denn die kleine Gesamtschule überlebt nicht. 2008 schließt sie. „Adieu Monsieur le professeur“ singen die Eltern und Kinder zum Abschied. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen bunten und anregenden Unterricht in einer Schweizer Gesamtschule hoch oben auf einem Berg.
Der Film nähert sich seinen Themen auf impressionistische, subjektive Art. Er ist die Chronik einer Alltagswirklichkeit, wobei die die Bilder und Originaltöne für sich sprechen, sie bleiben unkommentiert. Er vermittelt ein berührendes Bild von der intensiven zwischenmenschlichen Beziehung, die ein Lehrer aufgrund seiner Werte und Überzeugungen, mit seinen Schülern unterhält.
Die Ecole Primaire Intercommunale de Derrière-Pertuis liegt etwas verlassen im Jura auf 1.153 Meter Höhe in einer Region, die von den Einheimischen „La Montagne“ genannt wird. Der Film „Tableau noir - Eine Zwergschule in den Bergen“ taucht ein in die dortige Lebenswelt der Schüler. Sechs- bis Zwölfjährige werden hier gemeinsam in einem Klassenzimmer unterrichtet.
Geprägt wird die Schule durch einen außergewöhnlichen Lehrer: Gilbert Hirschi. Seit 42 Jahren ist er mit vollem Herzen dabei und motiviert jeden Schüler, egal wie schwierig er auch sein mag. Er betrachtet das Lehrersein nicht als Funktion, sondern als Mission. Und die Kinder lieben ihn!. Er lässt die Schüler selbst experimentieren, streiten, kämpfen, gewinnen und verlieren. Ein Lehrer mit Leib und Seele: einer, der den Schulbus bei Wind und Wetter noch selbst über die Jurahöhen chauffiert.
Die Stunden mit Gilbert Hirschi sind kein klassischer Unterricht. Neben Mathematik wird mit den Kindern unter anderem gekocht, geschnitzt und Ski gefahren. Das Resultat: die Kinder sind extrem ehrlich, verantwortungsvoll und selbstständig. Während eines Schuljahres hat der Filmemacher Yves Yersin das Leben und die Atmosphäre in dieser kleinen Schule dokumentiert. Dabei zeigt er auch ihre familiäre Umgebung und situiert die Schule im sozialen Umfeld von „La Montagne“.
Der Dokumentarfilm begleitet den Lehrer und seine letzte Klasse durch ein entscheidendes Schuljahr. Denn die kleine Gesamtschule überlebt nicht. 2008 schließt sie. „Adieu Monsieur le professeur“ singen die Eltern und Kinder zum Abschied. Was bleibt, ist die Erinnerung an einen bunten und anregenden Unterricht in einer Schweizer Gesamtschule hoch oben auf einem Berg.
Der Film nähert sich seinen Themen auf impressionistische, subjektive Art. Er ist die Chronik einer Alltagswirklichkeit, wobei die die Bilder und Originaltöne für sich sprechen, sie bleiben unkommentiert. Er vermittelt ein berührendes Bild von der intensiven zwischenmenschlichen Beziehung, die ein Lehrer aufgrund seiner Werte und Überzeugungen, mit seinen Schülern unterhält.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Medien- und Programmhinweise
Und -vielleicht- für Ina Maka:
http://www.arte.tv/guide/de/054300-004- ... autoplay=1
Die deutsch-französische Zirkusartistin Sarah Schwarz entführt den Zuschauer auf eine Reise in die Welt des Zirkus. In dieser Folge: Mexiko ist ein Schmelztiegel, in dem die großen Zivilisationen der Indianer und europäisches Erbe aufeinandertreffen - ein fruchtbarer Boden für die Zirkuskünste. Seit mehr als 200 Jahren gehört das Land zu den großen Nationen der Zirkuskunst ...
;-)
http://www.arte.tv/guide/de/054300-004- ... autoplay=1
Die deutsch-französische Zirkusartistin Sarah Schwarz entführt den Zuschauer auf eine Reise in die Welt des Zirkus. In dieser Folge: Mexiko ist ein Schmelztiegel, in dem die großen Zivilisationen der Indianer und europäisches Erbe aufeinandertreffen - ein fruchtbarer Boden für die Zirkuskünste. Seit mehr als 200 Jahren gehört das Land zu den großen Nationen der Zirkuskunst ...
;-)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Medien- und Programmhinweise
Gleich : Tim Mälzer und der Lebensmittelcheck. Diesmal : Eier. Mal sehen was er wieder verbricht. ARD.
Re: Medien- und Programmhinweise
Läuft gerade im ARD alpha
Planet Wissen, Unser Boden- wertvoll und verwundbar
Ganz interessant, vorgestellt wurde auch ein "Wurmcaffee", Wurmkompostkiste in der Wohnung, genial
Planet Wissen, Unser Boden- wertvoll und verwundbar
Ganz interessant, vorgestellt wurde auch ein "Wurmcaffee", Wurmkompostkiste in der Wohnung, genial
Gruß Dieter
Re: Medien- und Programmhinweise
Hab ich mir hierWicheler hat geschrieben:Läuft gerade im ARD alpha
Planet Wissen, Unser Boden- wertvoll und verwundbar
Ganz interessant, vorgestellt wurde auch ein "Wurmkaffee", Wurmkompostkiste, genial
http://www.planet-wissen.de/sendungen/s ... n-100.html
nochmal angesehen, da ich auf der Flucht vor Werbung

Gruß Dieter
Re: Medien- und Programmhinweise
ich schau das Video grad!Zottelgeiss hat geschrieben:Und -vielleicht- für Ina Maka:

sehr schön! danke fürs Einstellen!!
Re: Medien- und Programmhinweise
Hallo,
jetzt gerade im NDR
Naturnah, das Archedorf
schonende Landwirtschaft? scheint interessant zu sein
jetzt gerade im NDR
Naturnah, das Archedorf
schonende Landwirtschaft? scheint interessant zu sein
Gruß Dieter
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Medien- und Programmhinweise
NaturNah: Hafer statt Diesel
Starke Pferde und schwere Jobs
Kräftiger Körperbau und behaarte Fesseln - Rückepferde beeindrucken nicht nur optisch. Der Film zeigt das eingespielte Gespann Mensch und Pferd - und einen Förster, der neue Wege beschreitet.
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/ ... 63734.html
Starke Pferde und schwere Jobs
Kräftiger Körperbau und behaarte Fesseln - Rückepferde beeindrucken nicht nur optisch. Der Film zeigt das eingespielte Gespann Mensch und Pferd - und einen Förster, der neue Wege beschreitet.
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/ ... 63734.html
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Medien- und Programmhinweise
Ui, jetzt wird die Buchkammer schon bei KenFM als Quelle angegeben - also zusammen mit stern, spiegel, faz und anderen.
Bei Interesse: http://kenfm.de/kenfm-am-telefon-friede ... en-des-is/
Verlinkt wird der Beitrag über ein interessantes und aufschlussreiches Buch. Der Titel: Die CIA und das Heroin - Weltpolitik durch Drogenhandel von Alfred W. McCoy.
Ist das schon Schleichwerbung?

Bei Interesse: http://kenfm.de/kenfm-am-telefon-friede ... en-des-is/
Verlinkt wird der Beitrag über ein interessantes und aufschlussreiches Buch. Der Titel: Die CIA und das Heroin - Weltpolitik durch Drogenhandel von Alfred W. McCoy.
Ist das schon Schleichwerbung?

Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Medien- und Programmhinweise
habe gerade einen interessanten post erhalten
Fotograf Éric Valli in Geo dokumentiert das leben von menschen die in usa in der wildnis leben
Fotograf Éric Valli in Geo dokumentiert das leben von menschen die in usa in der wildnis leben