Unsere Selbstversorgerbücherei
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Aus purem Eigeninteresse: Mir sind jetzt gerade die 3 Monate bisschen kurz, dummerweise habe ich soeben 4 Bücher auf einmal ausgeliehen und es sind dicke Schinken dabei, so schnell bin ich nicht mit lesen. Könnte man da nicht unter bestimmten Bedingungen (bei ganz gutem Benehmen
) eine Möglichkeit der Verlängerung der Ausleihdauer einbauen? 
-
zaches
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
hm, schon mal etwas von "bedinungslosem Schenken" gehört? ich denke, da kann man ruhig mal umdenken. Warum schenke ich denn Bücher der Bücherei? Damit die Bücher gelesen werden? Oder damit ich als generöser Schenker dastehe? ODer damit ich Freude an der Freude anderer habe? Oder ist es eher ein "zur Verfügung stellen" und damit bleiben sie mein Eigentum?Wenn man etwas verschenkt sollte man nicht auch noch gezwungen sein das Port zu übernehmen. Da geht es nicht um Knauserigkeit, oder einen finanziellen Verlust, das passt einfach irgendwie nicht, finde ich. Auch als Empfänger würde das nicht wollen.
Punkt 4 könnte erweitert werden durch eine Regelung bei weiteren Bücherspenden.1. Bücherporto zahlt der Versender
2. Ausleihdauer max 3 (?) Monate, wenn die Bücher dann nicht von jemandem anderen angefragt werden, werden sie nach diesen 3 Monaten wieder zurück in den Bücherhort geschickt.
3. Werden die Bücher an andere User geschickt - Nachricht an den Bücherhort!
4. Bücherhort derzeit bei 65375 - hier Portoausnahme, finanziert durch Spenden oder Forumsüberschüsse aus Benefiz????
5. Extrateures Auslandsporto zahlt wer?
6. Bücher dürfen nur an aktive Forumsuser verschickt werden?
7. ....
Aber: ich denke, mit all den Ausnahmen wird es immer komplizierter... also evtl doch meine Vorschlag ovn vor 3 Seiten:
7. Portoausnahmen sind individuellen Absprachen, die einmal akzeptiert bitte ohne Streit und GEschrei durchgezogen werden.
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
@lianehomann
Eine längere Ausleihfrist ist kein Problem, da wir bisher eh die Bücher oft beim Ausleiher belassen haben, bis sie dort wieder abgerufen wurden und das ja wohl auch das Verfahren der Zukunft bleiben wird.
Wenn jemand die Bücher gerne wieder loswerden will, darf er sie selbstverständlich zurückschicken. Kommt ja auch immer mal vor.
Die Kosten liegen meist bei Päckchenporto, da normalerweise mehrere Bücher ausgeliehen werden und zusammen über 1000 g wiegen (wir haben eh auch viele Einzelbücher, die mehr wiegen).
lianehomann hat mir einfach eine bezahlte Paketmarke zum Ausdrucken geschickt, damit waren die Kosten bei ihr. Find ich sehr praktisch, da ich dann auch keinen Schreibfehler in die Adresse bauen kann.
Verpackungen wachsen hier nach, dafür sorge ich. Musterklammern und Klebeband sind auch ausreichend vorhanden.
Gewicht ....... Größe .......... Online-Preis
bis 2 kg max. 60 x 30 x 15 cm ... 4,39 EUR
bis 5 kg max.120 x 60 x 60 cm ... 5,99 EUR
Eine längere Ausleihfrist ist kein Problem, da wir bisher eh die Bücher oft beim Ausleiher belassen haben, bis sie dort wieder abgerufen wurden und das ja wohl auch das Verfahren der Zukunft bleiben wird.
Wenn jemand die Bücher gerne wieder loswerden will, darf er sie selbstverständlich zurückschicken. Kommt ja auch immer mal vor.
Die Kosten liegen meist bei Päckchenporto, da normalerweise mehrere Bücher ausgeliehen werden und zusammen über 1000 g wiegen (wir haben eh auch viele Einzelbücher, die mehr wiegen).
lianehomann hat mir einfach eine bezahlte Paketmarke zum Ausdrucken geschickt, damit waren die Kosten bei ihr. Find ich sehr praktisch, da ich dann auch keinen Schreibfehler in die Adresse bauen kann.
Verpackungen wachsen hier nach, dafür sorge ich. Musterklammern und Klebeband sind auch ausreichend vorhanden.
Gewicht ....... Größe .......... Online-Preis
bis 2 kg max. 60 x 30 x 15 cm ... 4,39 EUR
bis 5 kg max.120 x 60 x 60 cm ... 5,99 EUR
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- grundel1963
- Beiträge: 201
- Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
- Familienstand: Single
- Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Ich werde die 3 Bücher, die ich hier habe, wieder zurückschicken und mir auch Keine mehr ausleihen.
Gerade Fachbücher nutze ich doch lieber als Nachschlagewerk, habe ich festgestellt und die habe ich dann doch lieber als Eigentum im Haus.
Besonders im letzten Jahr habe ich daher meinen eigenen Bestand aufgestockt.
Mir sagt nun auch nicht zu, dass ich zwei Mal zahlen soll.
Ich habe habe diese Bücher ja mal bei 65375 oder beim vorjllherigen Ausleiher angfordert und das Porto bezahlt und soll dieses nun beim Versenden an einen anderen Ausleiher nochmal bezahlen, wieso?
Nein danke.
Gut, in meinem Fall wird es jetzt zwar so sein, da sie kein Anderer angefordert hat und weil ich sie nicht mehr hier haben will.
Aber damit hat sich die Bibliothek dann auch für mich erledigt.
Zurück gehen, sobald ich wieder Gesund bin und zur Post komme:
-Schöne Naturgärten
-Permakultur-Gärten sind...Gemüse im Selbstversorgergarten ... anders
-Das Heyne Einmachbuch (von 65375 selber gespendet, steht aber nicht in der Liste)
Gerade Fachbücher nutze ich doch lieber als Nachschlagewerk, habe ich festgestellt und die habe ich dann doch lieber als Eigentum im Haus.
Besonders im letzten Jahr habe ich daher meinen eigenen Bestand aufgestockt.
Mir sagt nun auch nicht zu, dass ich zwei Mal zahlen soll.
Ich habe habe diese Bücher ja mal bei 65375 oder beim vorjllherigen Ausleiher angfordert und das Porto bezahlt und soll dieses nun beim Versenden an einen anderen Ausleiher nochmal bezahlen, wieso?
Nein danke.
Gut, in meinem Fall wird es jetzt zwar so sein, da sie kein Anderer angefordert hat und weil ich sie nicht mehr hier haben will.
Aber damit hat sich die Bibliothek dann auch für mich erledigt.
Zurück gehen, sobald ich wieder Gesund bin und zur Post komme:
-Schöne Naturgärten
-Permakultur-Gärten sind...Gemüse im Selbstversorgergarten ... anders
-Das Heyne Einmachbuch (von 65375 selber gespendet, steht aber nicht in der Liste)
Liebe Grüße
Marion
Marion
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
An irgendeinem bleibt das Doppeltzahlen hängen, hab mich schon gefragt, wann der erste das bemängelt.
Ich kann's nicht ändern, Post und DHL wollen halt nun mal Geld für den Transport.
Ich kann's nicht ändern, Post und DHL wollen halt nun mal Geld für den Transport.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Hm...alle Büchereinutzer zahlen einen Pauschalbetrag an PLZ oder Forumskasse oder so. Jeder, der anfordert, zahlt das entsprechende Porto an den Versender. Gehen die Bücher an PLZ zurück, kommt das Geld aus der Pauschalkasse. Verschickt jemand das erste Mal aus eigenem Bestand, bekommt er das Geld auch aus der Pauschalkasse. Wenn die Umlage verbraucht ist, wird eine neue erhoben. Jeder, der sich beteiligt, darf ausleihen, alle anderen sollten die Bücher zurückgeben und sind raus.
Bei meiner Foodcoop machen wir es so, das jeder auf seine Rechnung 5% Aufschlag zahlt, die die Kosten für Konto z.B. oder verlorenengegangene Pfandkisten decken. Zusätzlich hat jeder von uns 100,- Sicherheit hinterlegt, so das abgebucht werden kann, auch wenn jemand nicht ganz pünktlich überweist. Ich bestelle immer über hohe Summen zwischen 300 und 500 Euro, da sind 5% nicht wenig, aber für mich okay. Ich hab zwischendurch längere Zeit nicht bestellt, bestimmt drei Jahre, wäre aber nie auf die Idee gekommen, die Sicherheit abzuziehen...
Aber so ganz grundsätzlich verstehe ich nicht, weshalb überhaupt wegen Geld gezickt wird.
Verhungert ja keiner, und Krieg ist auch nicht...
Bei meiner Foodcoop machen wir es so, das jeder auf seine Rechnung 5% Aufschlag zahlt, die die Kosten für Konto z.B. oder verlorenengegangene Pfandkisten decken. Zusätzlich hat jeder von uns 100,- Sicherheit hinterlegt, so das abgebucht werden kann, auch wenn jemand nicht ganz pünktlich überweist. Ich bestelle immer über hohe Summen zwischen 300 und 500 Euro, da sind 5% nicht wenig, aber für mich okay. Ich hab zwischendurch längere Zeit nicht bestellt, bestimmt drei Jahre, wäre aber nie auf die Idee gekommen, die Sicherheit abzuziehen...
Aber so ganz grundsätzlich verstehe ich nicht, weshalb überhaupt wegen Geld gezickt wird.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
-
der elch oh schreck
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
@65375 Schick mir bitte mal Deine Bankverbindung , werde dann 100€ schicken zur einrichtung einer Portokasse für "Härtefälle".
Will für die 100€ weder Belege noch Buchhaltung oder sonst was sehen.
Vielen Dank an Dich, für Deine Leistung die Bücherei am Leben zu erhalten
nen elch
Will für die 100€ weder Belege noch Buchhaltung oder sonst was sehen.
Vielen Dank an Dich, für Deine Leistung die Bücherei am Leben zu erhalten
nen elch
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
wenn ich ein Buch weitergebe zahle ich das Porto, weil das für mich und den Empfänger am wenigsten Umstände macht. Wenn ich ein Buch von PLZ anfordere, überweise ich das Porto, weil ich
1: einsehe, daß nicht einer für alle das Porto zahlen kann
2: ich froh bin, daß ich mir dort ein Buch ausleihen kann
3: ich sehr froh bin, daß nicht ich die ganz Aufbewahrungs - und Aufschreibarbeit am Hals hab.
sollte ich deswegen wirklich mal ein Butterbrot weniger essen können - das kann ich ab
liebe Grüße
Lehrling
1: einsehe, daß nicht einer für alle das Porto zahlen kann
2: ich froh bin, daß ich mir dort ein Buch ausleihen kann
3: ich sehr froh bin, daß nicht ich die ganz Aufbewahrungs - und Aufschreibarbeit am Hals hab.
sollte ich deswegen wirklich mal ein Butterbrot weniger essen können - das kann ich ab
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
-
der elch oh schreck
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Wenn Du mal Urlaub oder eine Auszeit nötig hast, schreib eine PN an mich wann Du in Alicante oder Valencia landest.Lehrling hat geschrieben:wenn ich ein Buch weitergebe zahle ich das Porto, weil das für mich und den Empfänger am wenigsten Umstände macht. Wenn ich ein Buch von PLZ anfordere, überweise ich das Porto, weil ich
1: einsehe, daß nicht einer für alle das Porto zahlen kann
2: ich froh bin, daß ich mir dort ein Buch ausleihen kann
3: ich sehr froh bin, daß nicht ich die ganz Aufbewahrungs - und Aufschreibarbeit am Hals hab.
sollte ich deswegen wirklich mal ein Butterbrot weniger essen können - das kann ich ab![]()
liebe Grüße
Lehrling
Jemand holt Dich ab sind jeweils 100 Km ... kostet 12 € Maut die zahl ich gern ... freu mich auf ein Glas Wein auf meinem Balkon
nen elch
-
Zottelgeiss
- Förderer 2019

- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Unsere Selbstversorgerbücherei
Ich gebe auch eine Spende. Hab mir zwar noch nie ein Buch ausgeliehen, bin aber von der Idee überzeugt
Bräuchte ich eine Kontonummer, würde aber auch Paketmarken schicken.
Bräuchte ich eine Kontonummer, würde aber auch Paketmarken schicken.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
