Musik im Ohr

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzer 4754 gelöscht

Re: Musik im Ohr

#521

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 19. Jan 2016, 23:24

Ölkann du kennst doch bestimmt den Spruch: "Zwei Eisenrohre über Kreuz, fertig ist..."
der DEUTZ
Immerhin Eisen und keine Plaste :lol:

Ich kannte nur den:

Vier Räder an den Pappkarton, fertig ist der Agrotron :mrgreen:

Man muss ja wissen was die Konkurrenz für Geschütze auffährt :grr:

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Musik im Ohr

#522

Beitrag von poison ivy » Di 19. Jan 2016, 23:34

kennt kaum jemand
ist eigentlich absolut nicht meine Stilrichtung
aber ab und an muss ich's mir geben
Wild Wild West

gestern hab ich zufaellig die Persiflage dazu
gefunden

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Musik im Ohr

#523

Beitrag von Olaf » Sa 23. Jan 2016, 23:31

Wusstet ihr, das Neil Young 2015 ne ähm ah, Platte, "The Monsanto Years" herausgebracht hat?
Also in meinem Bastelwahn ist mir doch tatsächlich der Ofen ausgegangen. Die Zeitung zum Anheizen überflieg ich immer kurz.
(Also wir selber haben ja keine, aber die Nachbarn sammeln, weil Cristina für ihre Pappmachekurse unendliche Mengen braucht.
Gut, war also schon etwas älter, aber mich grinste die Hackfresse von Neil Young an.
Ich mag den ja schon immer, der spielte immer einfache Lieder, die sogar ein Stümper wie ich halbwegs nachspielen konnte. UNd singen konnte der eigentlich auch nicht, ist aber im Laufe der Jahre denn doch deutlich besser geworden..)
Fast hatt ich den aber auch schon vergessen, außer, wenn ich betrunken am Lagerfeuer noch "after the goldrush" als letztes noch zusammengekratzt habe.
So, und dann hat er sich aber bei "Rock against bush" wieder neu erfunden, ich kann keine E-Gitarre mehr anfassen, mach ich auch kaum noch, ohne dass mir "I see that colors in the streets, red white and blue..." in Hirn schießt.
So, komm ich mal zum Punkt, langsam.
Also, der hat mal wieder Musik gemacht.
Die Rezensionen, die ich gelesen habe, im Kopf ist hängen geblieben, sinngemäß: Ein wütender alter Mann schießt gegen die gierigen Bio- und Genkonzerne.
Find ich gut. UNd bei dem würden Prostestlieder noch wie Protestlieder klingen. Ich hab jetzt nur "Message" angeschnitten gehört, das klang gut.
Ach so,in dem Zeitungsartikel stand auch, dass er irgendwann im Sommer in Bln. und Leipzig spielt. Naja der Dropsist wohl schon gelutscht ich wollt ja auch mal zum Boss.
So, ommen wir mal langsam zum Punkt.
Ich hab bei Youtube nicht viel gefunden, das hier ist ja schon verdächtig stümperhaft:
https://www.youtube.com/watch?v=belEBMZu_Tg
Danach lief was weiter https://www.youtube.com/watch?v=7ov4K_4 ... 194.829614.
Naa, vielleicht pflegt er nur sein Image mit dem Country-Gedöns, mir auch egal, ich krieg grad Lust auf "Buena Vista Social Club"...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Griseldis

Re: Musik im Ohr

#524

Beitrag von Griseldis » Mo 15. Feb 2016, 08:14

Sarah Lesch, Gewinnerin vom Protestsongkontest:
http://fm4.orf.at/stories/1767303/

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Musik im Ohr

#525

Beitrag von Buchkammer » Mo 15. Feb 2016, 15:34

Olaf hat geschrieben:Wusstet ihr, das Neil Young 2015 ne ähm ah, Platte, "The Monsanto Years" herausgebracht hat?
Hab ich auch letztens irgendwo aufgeschnappt. Feiner Zug, dass er sich mal mit dem Konzern in seinen Liedern auseinandersetzt. Ich kenne die Scheibe noch nicht - könnte mir aber vorstellen, eine zu kaufen - oder eben zu warten, bis die Lieder bei youtube auftauchen. :rot:

Ja, der olle Young - das weckt Erinnerungen an laue Lagerfeuer-Nächte, als man sich an der Klampfe die Seele zu Heart of Gold, Comes a time oder Helpless rausgesungen hat und dann mit den hübschesten Mädels im Zelt verschwand. :lol: Jung müsste man nochmal sein. :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Musik im Ohr

#526

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Mo 7. Mär 2016, 14:54

Eigentlich läuft bei mir auf dem Schlepper immer Musik von diesen Herren:
http://www.irie-revoltes.com/
oder auch ihm hier:
http://alligatoah.de/
Gegen Abend wird es dann eher sowas:
http://m.youtube.com/watch?v=fhPTqbAfels
oder so "schön-wetter-musik":
https://youtu.be/BKXRtF2PfBE

Heute läuft aber das hier
http://m.youtube.com/watch?v=oOR1OkwiBCY
bekannt aus der Aralwerbung
https://youtu.be/a5gFuX8HHJQ
in dauerschleife :engel:
Irgentwie mag ich das lied :lol:

Benutzeravatar
MartinLA
Beiträge: 20
Registriert: So 27. Dez 2015, 16:29
Wohnort: Hamburg

Re: Musik im Ohr

#527

Beitrag von MartinLA » Mo 7. Mär 2016, 20:06

https://www.youtube.com/watch?v=S2EIpyyAuoc
Um Gottes Willen .. was hab ich da gerade gesehen/gehört :D
"Me, myself and I, that's all I need"

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Musik im Ohr

#528

Beitrag von Buchkammer » Di 8. Mär 2016, 10:08

Ölkanne hat geschrieben:... Gegen Abend wird es dann eher sowas:
http://m.youtube.com/watch?v=fhPTqbAfels
Das erklärt einiges. :pfeif: :duckundweg:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Musik im Ohr

#529

Beitrag von Little Joe » Di 22. Mär 2016, 23:36

Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Musik im Ohr

#530

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 23. Mär 2016, 06:21

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“