die Gabe mit Pflanzen kommunizieren zu können, da hast du ein besonderes Geschenk erhalten.
Ich habe auch sehr, sehr viele Bücher über den Boden und Pflanzen gelesen, ich kann nur sagen- ich weiß, dass ich nichts weiß.

Frau Wagner verdanke ich, Ordnung in dieses viele Durcheinander gebracht zu haben.
Wenn ich mit über 85 noch einen ganzen Nachmittag ein Referat halten kann, ohne irgendwelches Flipchart, ohne Beamer und dieses Wissen so rüberbringen kann, dass es jeder versteht, dann nehm ich sogar Tränensäcke in Kauf. Ein Video über Kompost ist auch keine Spassveranstaltung- und wissen wir, was Frau Wagner sonst im Leben zu stemmen hatte?
Ich maße mir nicht an, über jemand , den ich nicht näher kenne, ein Urteil zu fällen.
Hab schon genug an Bodenexperten intus, bei denen ich am Schluss nur noch Bahnhof verstand.
Aber egal, ich hab auch lange genug mein kümmerliches Biogemüse im Garten erzeugt- und meinte, dass es eben so sein müsse oder dass ich hier noch nicht den Durchblick hatte.
Zum Glück ist Mensch lernfähig.
Mein Lehrmeister ist in erster Linie unser Laubwald- mit ihm hab ich begonnen, mich für das Leben im Boden zu interessieren, weil ich jedes Jahr die Mengen fallendes Laub beobachtete und meinte, dort eine grössere Humusauflage zu finden. Bin mit der Schubkarre rausgefahren, um humushaltige Erde zu holen und mit einem langen Gesicht und ohne Erde wieder zurück.
Ich war entsetzt, wie gering trotz der Laubmengen die Humusauflage war und ist- und auch im Garten, 3 cm Kompost pro Jahr müssten in 30 Jahren, so lange hab ich schon meinen Garten- doch das Bodenniveau und die Humusauflage gewaltig erhöht haben.
Dem ist nicht so, deshalb- hab ich mich immer gefragt, wer frisst diese Biomasse zusammen.
Also kommts nicht nur auf die Menge, sondern auch auf den Kompost an.
Ich würde gerne einmal auf einem sehr fruchtbaren Schwarzerdeboden oder eben ein ursprüngliches Terra Pretagebiet mit einem meterdicken Humusprofil mit Gemüse bewirtschaften, um einmal zu sehen, was passiert, wenn eine hohe vorhandene Humusmenge mit Pflanzen in Berührung kommt.
Ich geb dir Recht, man kann noch soviele Bücher lesen und studieren, manches muss man vom Gefühl her verstehen und manches muss man einfach mal erlebt haben.
Gruss
hobbygaertnerin