Kochbuch für gehobene Ansprüche

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Benutzeravatar
exi123
Beiträge: 586
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 15:53
Kontaktdaten:

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#31

Beitrag von exi123 » Fr 4. Nov 2011, 22:40

die meisten SVler können vermutlich recht gut kochen - was auch immer - denn wenn nicht würden sie sich ja selbst schaden:)

aber wie in allen anderen Bereichen gibt es
diejenigen, die zuerst einen Kurs oder schule besuchen und es dann machen
und diejenigen die sich versuchen selbst schlau zu machen und es dann einfach machen
und diejenigen die es einfach machen

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#32

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 4. Nov 2011, 22:42

luitpold hat geschrieben:erst wenn du das handwerk und die basics kannst ist kreativität von nutzen.
vorher wird was kreatives draus das man nicht nocheinmal essen möchte.luitpold
:haha: Ooooooohhhhjaaaaaaa......genauso isses. :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#33

Beitrag von guenther » Fr 4. Nov 2011, 23:17

:aeh:
Sabi(e)ne hat geschrieben:
luitpold hat geschrieben:erst wenn du das handwerk und die basics kannst ist kreativität von nutzen.
vorher wird was kreatives draus das man nicht nocheinmal essen möchte.luitpold
:haha: Ooooooohhhhjaaaaaaa......genauso isses. :lol:
also spontane kreativitaet mit einer prise selbstvertrauen und einem schuss gesunden hausverstand, bedeutet nicht das man dasitzt, gesalzene bananen beim fenster rauswirft, und die schalen verspeist. :aeh:

lg. guenther

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#34

Beitrag von kleinesLicht » Fr 4. Nov 2011, 23:19

Thomas/V. hat geschrieben:
wie soll man denn kochen lernen, wenn nicht mit Kochbuch?
Mit Opa am Telefon! Step by step... ;)
Thomas/V. hat geschrieben:bei uns zu Hause gabs Mittags Schulessen, abends Wurst+Käsebrot, Samstags Spaghetti und als kulinarischer Höhepunkt Sonntags Gulasch oder Sauerbraten
Kommt mir irgendwie bekannt vor. ;)
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#35

Beitrag von Thomas/V. » Fr 4. Nov 2011, 23:38

kleinesLicht hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:
wie soll man denn kochen lernen, wenn nicht mit Kochbuch?
Mit Opa am Telefon! Step by step... ;)
Thomas/V. hat geschrieben:bei uns zu Hause gabs Mittags Schulessen, abends Wurst+Käsebrot, Samstags Spaghetti und als kulinarischer Höhepunkt Sonntags Gulasch oder Sauerbraten
Kommt mir irgendwie bekannt vor. ;)
als wir hier her gezogen sind, hatten wir noch nicht mal Telefon im Haus, das gabs erst ein paar Jahre später :lol:
zumindest fließendes Wasser hatten wir aber schon :mrgreen:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#36

Beitrag von luitpold » Fr 4. Nov 2011, 23:57

guenther hat geschrieben: also spontane kreativitaet mit einer prise selbstvertrauen und einem schuss gesunden hausverstand, bedeutet nicht das man dasitzt, gesalzene bananen beim fenster rauswirft, und die schalen verspeist. :aeh:
und genau das sind die basics, das wissen was brauchbar ist und was durch das fenster raus hoffentlich auf den komposthaufen, geworfen gehört.

bananenguglhupf erfordert dann schon mehr wissen......

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#37

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 5. Nov 2011, 07:59

Hallo Luitpold,
trotz Handwerk, Basics und tollen Rezepten aus Zeitschriften und edlen Kochbüchern war das Ergebnis auf dem Teller dann nicht so, wie ich mir das vorstellte.
Jeder hat wohl seine eigenen Geschmacksknospen. Heute kann ich beim Lesen eines Rezeptes relativ rasch erkennen, ob daraus das wird, was ich auf dem Teller haben möchte.
Jedes Land hat einiges zu bieten, von den Österreichern hab ich die klassische Mehl- und Rindfleischküche gelernt, von den Menschen südlich der Alpen die mediterrane Küche, Asien hat auch einiges zu bieten- und für den Alltag unsere heimische Hausmannskost.
Gehobene Ansprüche- stelle ich an die Zutaten- frisch und wissen, woher sie kommen, gutes Handwerksgerät.
Nach einigen Jahren SV-Erfahrung muss ich den Generationen vor uns meine Hochachtung zollen, es hängt einiges an Arbeit, Intelligenz, Handwerk und Ausdauer daran.
Teuere und edle Zutaten, damit zu kochen ist die eine Seite, mit dem, was da ist, geschmackvoll kochen, das sagt mir mehr zu.
Jetzt mit Paprikaschwemme gibt es eben mehr davon, der Rest wird in der Vorratshaltung verarbeitet, im Sommer mit vielen Zuccinis gibt es eben Zuccins satt-
ich käme heute nicht mehr auf die Idee mir jetzt junge Zuccinis zu kaufen.
Ausserdem warten einige Kürbisse und andere Herbsgemüse - Salate reichen noch eine ganze Weile aus dem eigenen Garten, danach kommen die Vorräte aus der TK an die Reihe-
Inzwischen bin ich mir auch zu bequem, ständig neue Kuchenrezepte auszuprobieren. Wenn dann nur noch welche, die ich bei Einladungen für sehr gut befand. Ich mache nur noch 5 Sorten Plätzchen auf Weihnachten, backe die altbewährten Familienrezepte, es gibt 3 Pralinensorten, bei Kuchen kommt das in die Rührschüssel, was gerade da ist- und da es heuer sehr viel Obst gab- sind Obstkuchen angesagt.
Einfach und gut kochen- im Alltag und an Festtagen auch mal gehobene Speisen.
Wenn ich hin- und wieder einen Blick in die diversen Koch- und Home-Zeitschriften werfe, schon alleine die Tischdeko schreckt mich so ab, dass ich auf diesen Teil und den Rest der Zeitschrift verzichten kann. Schon alleine beim Durchblättern frag ich mich, wer hat soviel Zeit, um das machen zu können. Die Regale der Koch- und Landzeitschriften werden immer länger, genau wie die Fertiggerichteregale. Scheint doch an der hier geposteten These etwas wahres dran zu sein. :lol:
Ich bin gespannt, wann das erste Selbstversorgerkuchbuch auf den Markt kommt.
Gruss
hobbygaertnerin


Die Sammlung von Rezepten aus Zeitschriften usw. hab ich auch aufgegeben,

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#38

Beitrag von Theo » Sa 5. Nov 2011, 10:41

hobbygaertnerin hat geschrieben:trotz Handwerk, Basics und tollen Rezepten aus Zeitschriften und edlen Kochbüchern war das Ergebnis auf dem Teller dann nicht so, wie ich mir das vorstellte.
Jeder hat wohl seine eigenen Geschmacksknospen.
...und die kriegen vor und nach der Geburt in den ersten Lebensjahren ein "Setup", das dann die Vorlieben bestimmt.
Gruß
Theo

Live Free or Die

Knurrhuhn

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#39

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 5. Nov 2011, 11:07

hobbygaertnerin hat geschrieben: Ich bin gespannt, wann das erste Selbstversorgerkuchbuch auf den Markt kommt.
Gruss
hobbygaertnerin
Hab ich daheim: "Kochbuch für das einfache Leben", "Alles hausgemacht - in der Stadt und auf dem Lande". Beide leider nur noch antiquarisch erhältlich aber kann ich nur empfehlen

http://www.amazon.de/Kochbuch-einfache- ... 646&sr=8-1

http://www.amazon.de/Alles-hausgemacht- ... 970&sr=1-2

Benutzeravatar
guenther
Beiträge: 692
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 21:34
Wohnort: SW-england

Re: Kochbuch für gehobene Ansprüche

#40

Beitrag von guenther » Sa 5. Nov 2011, 14:31

..und die kriegen vor und nach der Geburt in den ersten Lebensjahren ein "Setup", das dann die Vorlieben bestimmt.
ja Theo, schweinefleisch und kartoffel :haha: in versch. variationen :pfeif:

morgen sonntag theo, wie waers mit:

faschistische leibchen mit "gebraeunten" kartoffel :haha: das waer doch was fuer dich :bang:

mit einem glas rein deutschen essig (auch weisswein genannt) runterspuelen. hauptsache nix griechisches oder italienisches, weil auf die sinn wir jetzt sauer. :haha:

lg. guenther

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“