Welches Buch lest/hört ihr gerade?

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#141

Beitrag von Olaf » Sa 9. Jan 2016, 11:27

House of God.
Dachte irgendwie erst, das klingt wie´n Horror. Naja, ist es vielleicht auch.
Ich les grad:
"Bin ich der einzigste hier, wo deutsch kann?
Über den Niedergang unserer Sprache"
Der Titel lässt es nicht vermuten, es ist ein interessanter, locker lästerner Abriss über die Entwicklung der deutschen Sprache, angefangen bei den Grimm-Brüdern, die ihre Märchen sich nicht haben wie behauptet von Haustür zu Haustür ziehend erzählen lassen, sondern hauptsächlich von einer Französin. Soviel zu den deutschen Märchen.
Dann weiter über die Preußenkönige mit ihrer Französisch-Macke, für die insbesondere die Berliner empfänglich waren.
Denen haben wir z.B. viele Verben auf -ieren zu verdanken, weil sie französische Wörter in deutsch konjugieren wollten.
Weiter über Bismark, dem wir das Beamtendeutsch zu verdanken haben. ("Die höchste Form der Dienstunfähigkeit ist der Tod"), über die Entgleisungen des dritten Reiches, der Rock´n Roller und der 68er, deren Dummschwatz bis heute in verschiedenen Kreisen gepflegt wird.
Jetzt bin ich grad bei Wilhelm Busch, der den Comic nach Deutschland brachte, in England gab es ihn schon.
Herbe Kritik an unserem Schulsystem, was nicht in der Lage ist, diese spannenden Geschichten zu vermitteln, statt dessen die Schüler mit ner bezuglosen Iphigenie vom Lesen abschreckt.

Nebenher les ich noch ein anderes Buch, Roman, das hat eine aus der Parallelklasse meines Bruders geschrieben. Ich könnt mich auch gar nicht an die erinnern, wenn sie nicht zu ihrem vermutlich ersten öffentlich lyrisch-gesanglichem Erguss (da war sie 10. und ich 9.) einen Begleitgitarristen suchte, und der war dann ich.
Ich sach mal so: Sie ist nicht Sängerin geworden und ich nicht Gitarrist, und das ist wohl gut so.
Aber gut, das Buch will ich lesen. Ihrem Deutschlehrer und meiner Mutter (, die war auch Lehrerin an der Schule) gefällt es nicht. Ich bin noch nicht weit, die wirren Rückblenden erinnern mich an Christa Wolfs Kassandra und beziehen sich offenbar auf Zeit und Gegend unserer Jugend, vielleicht find ich ja nen anderen Zugang....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#142

Beitrag von marceb » Sa 9. Jan 2016, 14:13

Auf zwei Planeten von Kurd Laßwitz

https://de.wikipedia.org/wiki/Auf_zwei_Planeten

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#143

Beitrag von fuxi » Mo 11. Jan 2016, 14:51

Ich habe endlich >>Full Catastrophe Living<< durchgearbeitet (und ja, es ist Arbeit, aber eine, die sich lohnt). Und zum ersten Mal "funktioniert" bei mir Meditation. Ich hab endlich verstanden, was das ... Prinzip ist (tja, ich hätte fast "Ziel" gesagt, aber Meditation will ja nirgendwo anders ankommen, als da, wo man schon ist). Und habe (bis auf 3 oder 4 Ausnahmen) jetzt tatsächlich seit 10+ Wochen jeden Tag für anfangs mindestens 7 Minuten und mitterweile meistens 20 Minuten gesessen oder gelegen (z.B. für den Body Scan oder die Lake meditation).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#144

Beitrag von Buchkammer » Mi 3. Feb 2016, 15:26

Der bedrohte Friede von Carl Friedrich von Weizsäcker.

Ja, das Buch hätte ich gerne mal zwischen den Fingern und Augen. Übrigens, falls das Werk in deinem Bücherschrank steht und du dich davon trennen willst mache ich dir folgendes Angebot:

Ich zahle dir bis zu 50 Euro (incl. versichertem Versand) für eine Hardcover-Ausgabe des Buches.

Einen Beitrag zum Buch gibt es in der Buchkammer. Bei Interesse:

http://www.buchkammer.de/buecher/der-be ... 446134549/
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#145

Beitrag von poison ivy » Mi 3. Feb 2016, 15:30

organic orcharding von Gene Logsdon
alt aber immer noch aktuell
und ich mag seine Schreibe

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#146

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 7. Feb 2016, 22:33

Buchkammer hat geschrieben:Ja, das Buch hätte ich gerne mal zwischen den Fingern und Augen. Übrigens, falls das Werk in deinem Bücherschrank steht und du dich davon trennen willst mache ich dir folgendes Angebot:

Ich zahle dir bis zu 50 Euro (incl. versichertem Versand) für eine Hardcover-Ausgabe des Buches.
Ich habe das Buch auch nicht, aber diese Zitate
Nun ein paar Zitate aus dem Buch/Video:

Die Arbeitslosenzahlen werden weltweit ungeahnte Dimensionen erreichen.
Die Löhne werden auf ein noch nie dagewesenes Minimum sinken.
Alle Sozialsysteme werden mit dem Bankrott des Staates zusammenbrechen – Rentenzahlungen zuerst. Auslöser ist eine weltweite globale Wirtschaftskrise ungeheurer Dimension, die von Spekulanten ausgelöst wird.
Zirka 20 Jahre nach dem Untergang des Kommunismus werden in Deutschland wieder Menschen verhungern.
Die Gefahr von Bürgerkriegen steigt weltweit dramatisch.
Die herrschende Elite wird gezwungen, zu ihrem eigenen Schutz Privatarmeen zu unterhalten.
Um ihre Herrschaft zu sichern, werden diese Eliten frühzeitig den totalen Überwachungsstaat schaffen und eine weltweite Diktatur einführen.
Die ergebenen Handlanger dieses Geld-Adels sind korrupte Politiker.
Die Kapitalwelt fördert wie eh und je einen noch nie dagewesenen Nationalismus als Garant gegen einen eventuell wieder erstarkenden Kommunismus.
Zum Zweck der Machterhaltung wird man die Weltbevölkerung auf ein Minimum reduzieren. Dies geschieht mittels künstlich erzeugter Krankheiten. Hierbei werden Bio-Waffen als Seuchen deklariert – aber auch mittels gezielten Hungersnöten und Kriegen. Als Grund dient die Erkenntnis, dass die meisten Menschen ihre eigene Ernährung nicht mehr finanzieren können. Jetzt wären die Reichen zu Hilfsmaßnahmen gezwungen; anderenfalls entsteht für sie ein riesiges gefährliches Konfliktpotenzial.
Um Rohstoffbesitz und dem eigenen Machterhalt zu dienen, werden Großmächte Kriege mit Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen führen.
Die Menschheit wird nach dem Niedergang des Kommunismus das skrupelloseste und menschenverachtendes System erleben, wie es die Menschheit noch niemals zuvor erlebt hat. Das System welches für diese Menschen verantwortlich ist, heißt unkontrollierter Kapitalismus.

Carl Friedrich von Weizsäcker meinte noch, dass sein Buch welches er als letztes großes Werk bezeichnete, mit Sicherheit von der Bevölkerung nicht verstanden würde und die Dinge somit ihren Lauf nehmen.

Das deutsche Volk bewertete er wenig schmeichelhaft wie folgt: Absolut obrigkeitswürdig, des Denkens entwöhnt, typischer Befehlsempfänger, ein Held vor dem Feind, aber ein totaler Mangel an Zivilcourage. Der typische Deutsche verteidigt sich erst dann, wenn er nichts mehr hat was sich zu verteidigen lohnt. Wenn er aber aus seinem Schlafe erwacht ist, dann schlägt er im blinden Zorn alles kurz und klein – auch das was ihm vielleicht noch helfen könnte.
sollen da gar nicht drinstehen, sondern reine Behauptungen im I-Net sein. Vielleicht hat ja irgendwer das Buch und kann Klarheit schaffen.

Mit 50 Euronen wirst allerdings niemand hinterm Ofen hervorlocken

http://www.amazon.de/bedrohte-Friede-Ca ... 3446176977

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#147

Beitrag von Buchkammer » Mo 8. Feb 2016, 14:44

Lysistrata hat geschrieben:... aber diese Zitate

...

sollen da gar nicht drinstehen, sondern reine Behauptungen im I-Net sein.
Hast du da Quellen für?
Lysistrata hat geschrieben:Mit 50 Euronen wirst allerdings niemand hinterm Ofen hervorlocken
Na ja, gestern ging eine Hardcover-Ausgabe in der Bucht für 112,89 Euro weg. Da ist das Angebot auf Amaz mit 77,43 Euro der Taschenbuch-Ausgabe ja ein Schnäppchen. :hmm:

Ist mir aber eindeutig zu viel Pulver - da bekomm ich ja fast ein Anlehngewächshaus für. :pfeif:

Werde mir das Buch wohl in den nächsten Tagen per Fernleihe besorgen.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#148

Beitrag von poison ivy » Mo 8. Feb 2016, 15:42

naechstes Buch von Gene Logsdon
Successful-Berry-Growing

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Welches Buch lest/hört ihr gerade?

#149

Beitrag von althea » Mo 8. Feb 2016, 21:24

Grüß euch,

ich lese zur Zeit

"Der Geschmack von Apfelkernen", Katharina Hagena bei KiWi, 2009
magische Erinnerungen an die Kindheit im (Land)Haus der Großmutter und die Geschichte der Frauen in der Familie - der Sommer grüßt! ;-)

und

eben fertiggelesen

"Frauen Fische Fjorde", Anne Siegel bei Bucher Verlag, 2011
eine mitreißende Reise in die Zeit knapp nach dem Zweiten Weltkrieg - die zerstörten Städte Norddeutschlands, der unglaubliche Mangel, die Wohnungsnot; aber auch eine Geschichte über die großartige Chance für junge deutsche Frauen als Landarbeiterinnen nach Island zu gehen - in eine friedliche, ja stille und meist ländliche Welt.
Viele dieser Frauen blieben für immer in Island und wurden Isländerinnen; Anne Siegel zeichnete die Lebenslinien einiger dieser Frauen mit feinem Pinsel nach. Wundervoll, ermutigend!

LG
althea

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Buchempfehlung: Bernadette Schwienbacher

#150

Beitrag von althea » Sa 20. Feb 2016, 17:54

Wenn Körper und Geist zueinander finden
von Bernadette Schwienbacher, Integral Verlag
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag ISBN: 978-3-7787-9260-5

http://www.randomhouse.de/Buch/Wenn-Koe ... 475978.rhd


An diesem Buch haben mich vor allem die Erzählungen aus ihrer Kindheit am elterlichen Bergbauernhof im südtirolerischen Ultental fasziniert.
Frau Schwienbacher in Naturheilpraktikerin und gibt in ihrem Buch vornhemlich praktische Erfahrungen und Hilfestellungen in ganzheitlicher Lebensweise weiter.

Die berührenden Geschichten vom Aufwachsen in dieser großen Hofgemeinschaft mit 15 Geschwistern machten das Buch für mich so bedeutend. Die Kinder hatten in dieser autarken Welt - am Hof wurden alle Lebensmittel selbst produziert, zugekauft wurden nur technische Hilfmittel, ein wunderbares Aufwachsen in Eigenverantwortung. Jeder hatte seinen Teil zum gemeinschaftlichen Fortkommen beizutragen, natürlich auch mussten auch die Kinder fest mitarbeiten.
Eine Welt die schon vergangen ist vielleicht, aber trotzdem kann man für sich und die Erziehung der eignen Kinder viel daraus mitnehmen und auch heute noch leben.
Das Leben auf dem elterlichen Hof war geregelt, aber ohne Zwang. Jeder wusste von sich aus was er zu tun hatte. Alle halfen zusammen, weil nur so ein Fortkommen möglich war. Um Geburt, Krankheit oder Tod wurde kein großes Aufhebens gemacht, was mit den Mitteln rund ums Haus oder durch Handauflegen geheilt werden konnte, wurde gesund. Alles andere gab man an den Herrgott ab.
Die Alten in der Familie hatten genauso ihre Funktion wie die Jüngsten, und es wurde die Fülle geteilt mit jenen, die vom Leben nicht so gesegnet waren( es lebten auch noch zwei gebrechliche alleinstehende Frauen am Hof und wurden mitversorgt, obwohl sie nicht mehr viel beitragen konnten)

Wer das Ultental kennt, wird wissen was ich meine... die Höfe dort lebten über Jahrhunderte ien von der Außenwelt realtiv unberührte Selbstständigkeit; diese Qualität wurde Gott sei Dank durch die Bestrebungen der Traudi Schwienbacher(offensichtlich eine Verwandte der Bernadette) mit Begründung der Winterschule Ultental und anderer Aktivitäten am Leben erhalten und weiter entwickelt.
Im Ultental liegen die Höfe teilweise an so steilen Hängen, dass den Kühen - wenn sie winters zum Stier geführt werden mussten, Steigeisen angelegt wurden.
Kein Scherz, hab ich selber gesehen im örtlichen Bauernmuseum! :kuuh:

Also unterm Strich: das Buch macht Lebenssinn und führt zurück zu einem ruhigen Innehalten und beherztem Neubeginn!

LG
althea

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“