Planen fuer den Notfall oder nicht?

Was halt nirgendwo passt
hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#561

Beitrag von hunsbuckler » So 21. Feb 2016, 19:10

Danke für Deinen Text, Kirschkernchen!

Er hätte es verdient, als Präambel auf der Startseite sämtlicher Prepperforen platziert zu werden!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#562

Beitrag von Rati » Mo 22. Feb 2016, 15:59

der elch oh schreck hat geschrieben:Planen für den Notfall, scheint keine VT mehr zu sein, nun wird es Mainstream ...
Planen für den Notfall war mal ne Verschwörungstheorie? :hmm: Aha.

Der erhoffte Notfall mag dann einer VT zugrundeliegen, aber für einen Notfall zu planen war schon immer vernünftig.
Bei uns gab es hier schon vor ca 3 -5Jahren Flyer vom - weis grad den genauen Namen nich... aber war staatlich- Amt an alle Haushalte, in denen Empfehlungen für das bevoraten für Notfälle wie Stromausfälle, Naturkatastrophen u.ä. gemacht wurden.

Grüße Rati

PS: vorbereiten auf einen Terroranschlag, gehört für mich übrigens nicht dazu, auf den kann mensch sich nicht vorbereiten, genau so wie auf einen Massenunfall auf der Autobahn oder einen Flugzeugabsturz im Vorgarten.
Die einzige Vorbereitung ist da ein 1. Hilfe Kurs und die Fähigkeit mit Panik um zu gehen.
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#563

Beitrag von 65375 » Mo 22. Feb 2016, 17:29

Hier z. B. gibt es das als Download:
http://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Ratgeber.html

Benutzeravatar
guzzmania
Beiträge: 627
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 16:03
Wohnort: Eichgraben

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#564

Beitrag von guzzmania » Mo 22. Feb 2016, 19:47

Ja, "Planen für den Notfall" als Selbstschutz im Rahmen des Zivilschutzes sollte eigentlich Standard sein. Ist nur leider seit Ende des kalten Krieges unüblich geworden. Sehr zum Leidwesen der Behörden und Einsatzorganisationen, die dann im Notfall (z.B. Hochwasser) noch mehr am Hals haben.

Lg
Guzzmania

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#565

Beitrag von Buchkammer » Mo 22. Feb 2016, 20:33

65375 hat geschrieben:Hier z. B. gibt es das als Download:
http://www.bbk.bund.de/DE/Ratgeber/Ratgeber.html
Oder bis zu 5 haptische Exemplare der Broschüre kostenlos bestellen und weiter verteilen. :)

http://www.bbk.bund.de/DE/Service/Publi ... _node.html
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#566

Beitrag von Rati » Di 23. Feb 2016, 12:39

ahh, die waren das. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#567

Beitrag von fuxi » Mi 24. Feb 2016, 16:31

Thoreau hat geschrieben:[...] Atomkrieg [...] Terrorattacke des IS mit Biowaffen.

Was soll noch passieren?
Systemzusammenbruch durch Finanzsystem? Wird nicht passieren.
Meteoreinschlag? Heute oder in 60.000 Jahren
Pandemie? Nach Vogel-, Schweine- und Ziegengrippe, Ebola, SARS, und dem ganzen Zeug scheints wohl nicht so schlimm zu sein.

Bleibt noch der unwahrscheinliche, aber nun eingetretene Fall einer Invasion fremder Völker.

Und da nutzt die ganze Vorbereitung nichts.[...]
Was passieren soll? gar nichts bitte.
Was passieren kann? Tagelanger Stromausfall, Überschwemmung, tagelanger Ausfall der Wasserleitungen, Feuer, ... warum muss es immer was gigantisches sein?

Und deine Formulierung "Invasion fremder Völker" kannst du dir sparen... :dreh:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#568

Beitrag von Thomas/V. » Mi 24. Feb 2016, 16:35

Und deine Formulierung "Invasion fremder Völker" kannst du dir sparen..
Vielleicht meint er Außerirdische? :mrgreen:
Ich lese grade https://de.wikipedia.org/wiki/Die_5._Welle ...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

centauri

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#569

Beitrag von centauri » Sa 27. Feb 2016, 09:39

Gleich um 9:15 h im ZDF info.
Blackout- Deutschland ohne Strom!
Kanns leider nicht gucken bereite gerade noch Deutschland ohne Bäume vor! :)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Planen fuer den Notfall oder nicht?

#570

Beitrag von 65375 » Sa 27. Feb 2016, 10:16

Wir hatten gestern Telefon/Internet-Blackout. Fast den ganzen Tag. Wohl im ganzen Rheingau.

Manche Leute bringt das an den Rand des Nervenzusammenbruchs, nicht weil sie Junkies sind, sondern schlichtweg weil sie davon leben, erreichbar zu sein und schnell auf Kundenwünsche reagieren zu können.

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“