was ist das
Re: was ist das
In der Nordoberpfalz ist es generell schwer Umweltthemen zu platzieren.
Woran das liegt?
Woran das liegt?
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5600
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: was ist das
Entweder an den Themen, den Leuten, oder der Nordoberpfalz an sich... wenn du etwas spezifischer werden könntest, würde das der möglichen Beantwortung der Frage doch sicher helfen 

Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: was ist das
Das kann ich natürlich nicht beantworten.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen:
Wenn es darum geht Naturfarben zu kaufen, dann ist das südliche Bayern (Oberbayern-Schwaben) deutlich aufgeschlossener.
Im Norden ist es deutlich schwerer Naturfarbe zu verkaufen.
Und in Großstädten (München Nürnberg) ist es noch schwerer.
Wenn ich so viele Farben in München pro Einwohner verkauft hätte wie z.B. in Wasserburg am Inn, dann wäre ich heute stein-äh farbreich.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen:
Wenn es darum geht Naturfarben zu kaufen, dann ist das südliche Bayern (Oberbayern-Schwaben) deutlich aufgeschlossener.
Im Norden ist es deutlich schwerer Naturfarbe zu verkaufen.
Und in Großstädten (München Nürnberg) ist es noch schwerer.
Wenn ich so viele Farben in München pro Einwohner verkauft hätte wie z.B. in Wasserburg am Inn, dann wäre ich heute stein-äh farbreich.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: was ist das
Kann es sein das Du eine Null vergessen hast und es 20.000 qm sind?Ein Projekt (50 Mitglieder auf 2000 m² Land), die Mitglieder zahlen trotz fleißiger Mithilfe, für ihr Gemüse deutlich mehr als für Biogemüse auf dem Markt.
Wer mit 2.000 qm eine SoLaWi für 50 Mitglieder anbietet kann doch nur zum scheitern verurteilt sein. Wir hatten damals 1.500 qm schlechten Boden für unser Gemüse (wir waren zu zweit) zur Verfügung und das war noch zu wenig um das ganze Jahr über Gemüse zu haben.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
Re: was ist das
Hm, 2 ha Gemüseland, das wäre schon eine Ansage.
Die seit 5 Jahren bestehende SoLawi hat übrigens deutlich mehr ehemalige Mitglieder als aktive und keines der ehemaligen ist je zurückgekommen.
Das würde mir zu denken geben.
Eine SoLawi aus Amberg wurde zwischenzeitlich aufgelöst.
Die seit 5 Jahren bestehende SoLawi hat übrigens deutlich mehr ehemalige Mitglieder als aktive und keines der ehemaligen ist je zurückgekommen.
Das würde mir zu denken geben.
Eine SoLawi aus Amberg wurde zwischenzeitlich aufgelöst.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
Re: was ist das
wo dann auch die Mithilfe der Mitglieder berechtigt wäre.Hm, 2 ha Gemüseland, das wäre schon eine Ansage.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
Re: was ist das
Wir bewirtschaften ca1200qm als reiner Garten. Davon ernähren wir uns und erwirtschaften das Geld was wir als Familie zum leben brauchen und erhalten den Hof.
Ich selber hätte ja gerne ne Solawi gegründet, aber dann hätten wir die Vielfalt einschränken müssen, das wollten wir nicht.
Ich selber hätte ja gerne ne Solawi gegründet, aber dann hätten wir die Vielfalt einschränken müssen, das wollten wir nicht.
Re: was ist das
wo ein Wille da immer ein Weg....Rohana hat geschrieben: ↑Di 15. Jul 2025, 15:29Eine Willensfrage? Für SV braucht man Land und das gibt es hier und heute nicht umsonst. Das macht SV zu einer verdammt nochmal grundsätzlich ökonomischen Frage. Das ist auch keine Meinung, sondern eine schlichte Tatsache, die ich überaus bedauerlich finde, was sie aber nicht ändert.
Wer das ignorieren will kann es gerne tun. Heisst ja nicht, dass nicht jede/r seinen/ihren Weg finden darf, und wenn du ihn findest ist das ganz toll für dich. Ist aber nicht für jeden selbstverständlich.
nicht immer das Opfer der bösen Umstände spielen, die nicht erlauben, dieses oder jenes zu tun

es gibt völlig verwilderte grottengünstige Pachtgrundstücke, die eher niemand will, weil viele Leut haben ja Angst sich an Brombeeren zu stechen oder so
aber was andere wollen ist ja egal....wer wirklich will findet auch was
bei mir wars auch so
klar kann mensch immer Argumente finden warum was nicht geht
aber mensch kann auch Argumente finden und realisieren wie was geht
alles eine Entscheidungsfrage
was willst du verwirklichen in deinem Leben?
Das was alles nicht geht zelebrieren?
Oder Wege finden und kreativ sein und dankbar, dass so viele Möglichkeiten sich eröffnen?
Wie gesagt, alles eine Entscheidungsfrage....
Re: was ist das
Artemisia, so hatte ich früher auch gedacht da ich immer den Ehrgeiz hatte und auch immer noch habe das zu erreichen was ich erreichen wollte bzw. will.wo ein Wille da immer ein Weg....
nicht immer das Opfer der bösen Umstände spielen, die nicht erlauben, dieses oder jenes zu tun
...
klar kann mensch immer Argumente finden warum was nicht geht
aber mensch kann auch Argumente finden und realisieren wie was geht
alles eine Entscheidungsfrage
was willst du verwirklichen in deinem Leben?
Das was alles nicht geht zelebrieren?
Oder Wege finden und kreativ sein und dankbar, dass so viele Möglichkeiten sich eröffnen?
Wie gesagt, alles eine Entscheidungsfrage....
Aber schon wenn man zu zweit ist dann ist das nicht mehr so einfach und als Familie erst recht nicht. Und dann gibt es auch die Menschen die nicht in der Lage sind auf ein Ziel hin zu arbeiten und es durchzuziehen. War für mich auch schwer zu verstehen, ist aber so.
sybille ist nach PC-Problemen Elli1
Re: was ist das
Was habt ihr denn angebaut? Wir haben hier Sandboden. Natürlich in den letzten Jahren schon stark verbessert im Garten. Wenn ich nichts anderes machen würde als Selbstversorgung (also mit einkochen und Sauerkraut machen und so) würde ich vielleicht die Hälfte der Fläche nutzen. Die unverarbeiteten Gemüse die wir zukaufen sind nur Kartoffeln und Paprika. Alles andere was wir brauchen bauen wir selber an und frieren ein.Elli1 hat geschrieben: ↑Mi 16. Jul 2025, 16:05Kann es sein das Du eine Null vergessen hast und es 20.000 qm sind?Ein Projekt (50 Mitglieder auf 2000 m² Land), die Mitglieder zahlen trotz fleißiger Mithilfe, für ihr Gemüse deutlich mehr als für Biogemüse auf dem Markt.
Wer mit 2.000 qm eine SoLaWi für 50 Mitglieder anbietet kann doch nur zum scheitern verurteilt sein. Wir hatten damals 1.500 qm schlechten Boden für unser Gemüse (wir waren zu zweit) zur Verfügung und das war noch zu wenig um das ganze Jahr über Gemüse zu haben.