Wir alle kochen nur mit Wasser

Was halt nirgendwo passt
christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#31

Beitrag von christine-josefine » Mo 30. Jun 2014, 18:34

Hallo Ivy

you made my day :) :) :)

"rantrauen war nicht schwer, musst nur blauaeugig genug sein ;/
und dann bist eh schon mittendrin und es gibt kein Zurueck"


mit meinem Häusl hab ich auch gelernt, dass anfangen und ausprobieren die einzige Methode ist etwas zu schaffen

Hat zwar fast immer doppelt oder dreifach so lange gedauert wie geplant oder geschätzt
aber was zählt ist, was rauskommt und wie hier schon jemand geschrieben hat, auf Dauer ist es doch einiges was wir schaffen
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#32

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 30. Jun 2014, 18:36

An eine unserer Türen habe ich einen Spruch geklebt-
das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit (Sören Kierkegaard)
aber manchmal holt mich der Vergleichsvirus doch ein-
habe gestern ein paar Gärten im Rahmen der offenen Gartentüre besichtigt- nein, mit Neid hat das nichts zu tun, aber nach diesen wirklichen Gartenparadiesen bin ich heute so unzufrieden. Sehe überall nur überällige Arbeit, vom Ausputzen der Rosen bis zum ...............................
Mit unserer Aussenküche kommen wir nur im Millimeterbereich voran- die vollbehangenen Kirschbäume wurden in 2 Tagen von den Vögeln ratzekahl abgeräumt, ausgerechnet in den 2 Tagen wo wir mit Heu bis über die Ohren beschäftigt waren.
Habe die Bruteier geschiert und es waren nur 4 Stück befruchtet, dachte ich hätte mich getäuscht- aber es kamen wirklich nur 4 Stück heraus.
Das Prachtstück von Zuchthahn hat sich wohl mit seinen Damen übernommen, auf alle Fälle fand ich ihn schlafend für die Ewigkeit im Hühnerstall.
Dieses Jahr kann ich die Vorstellung von der Zucht von deutschen Riesen wieder knicken, es gab keinen Nachwuchs,
jetzt sitzen in den Taubennestern endlich junge Tauben und ich bringe es nicht fertig, sie mir in der Bratpfanne vorzustellen.
Endlich sind wir mit der Landschaftspflege aussen rum fertig, das nächste Mal ist schon fällig.
Heute wollte ich um die Bienenkästen schon ganz früh herum mähen, die Damen wurden wohl in ihre Nachtschlaf gestört und sind ganz sauer aus ihrem Kästen gekommen- jetzt weiß ich, dass sie das absolut nicht mögen.
Muss mir einen Buchhandlungsbesuch gönnen und eines der schönen Selbstversorgerbücher oder Landsehnsuchtzeitschriften durchblättern, mich an den wunderschönen Bildern erfreuen.
In den Büchern und Zeitschriften ist immer alles so einfach-
bei mir dauert es vom Wissen zum Können immer ein ganzes Stück ziemlich bergiges Gelände zu begehen.
Aber auf der anderen Seite- jeden Tag hängen Himbeeren in rauhen Mengen draussen, ebenso kann ich in den Garten gehen und Gemüse, Kräuter usw. reinholen. Kirschen haben wir geschenkt bekommen, als Danke für unsere Äpfel im Winter. Eine stattliche Anzahl Gläser sind es geworden.
Der erste selbstgeschleuderte Honig ist morgen reif zum Abfüllen in die Gläser, die Kompostwürmer arbeiten wie die Weltmeister und immer wieder finde ich in unserem Pilzbeet ein paar der eigenwilligen Gesellen.
Es kommt doch wohl auf die Sichtweise an- verglichen mit den Gärten, die ich gestern wirklich bewunderte, fehlt es bei mir derzeit an allen Ecken und Enden,
verglichen mit dem Wissen, was ich vor 20 Jahren hatte, habe ich sehr viel dazugelernt und es wird auch weiterhin dazugelernt.
Für dieses Jahr waren bei mir weitere Kenntnisse in Richtung Pilzzucht und Kompostwurm auf dem Plan, der Traum von der fliegenden Massentierhaltung in Wirklichkeit- hätte ich gar nicht gedacht, dass sich dieser Traum so schnell erfüllte.
Die ganzen Pflanzaktionen, um Insekten ein gutes Leben bei uns zu gewähren- jetzt bringen sie dafür sogar Honig.
Aber wenn ich an die gestrigen Gärten denke, dann habe ich noch einen weiten gestalterischen und ordnenden Weg vor mir.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#33

Beitrag von Adjua » Mo 30. Jun 2014, 18:43

poison ivy, Matte (connymatte) und Tipo(paar) haben hier ihre eigenen Threads, wo du sehen kannst, was sie bauen, sind auch beide gelernte Handwerker. Narrenkönigs Beiträge kannst Du in einschlägigen Threads nachlesen - er und Benala besitzen eine veritable Oltimersammlung landwirtschaftlicher und sonstiger Gefährte (die sich Auto nennen :duckundweg:). Es waren aber auch nur Beispiele, jeder hier wird da für sich andere finden.

Wenn sich das Klima in Tirol auf Burgenland ändert, haben wir wieder andere Probleme in der Region - alles, was ich ausdrücken wollte, war, daß überall irgendwas fehlt, wenn man sich auf das versteift, was es eben nicht gibt und niemals geben wird. Wie gesagt, Meerblick wirds auch in den nächsten 5 Jahren hier nicht geben :grinblum:

Und sorry, manche Beiträge hier klingen nicht danach, als wären diejenigen angespornt, sondern eben, als würden sie ihre Situation im Vergleich zu anderen als ungenügend empfinden - und genau dieselben erleben das Forum offenbar anders, als diejenigen, die dies nicht tun.

Neid und Konkurrenzdenken sind natürliche menschliche Regungen, wer weit von sich weist, sowas zu kennen, dem glaube ich nicht. Es kommt immer darauf an, wie man damit umgeht. Es hat in meinen Augen, überhaupt keinen Sinn, dem nicht ins Gesicht zu sehen. Das ist doch nett ausgedrückt:
An eine unserer Türen habe ich einen Spruch geklebt-
das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit (Sören Kierkegaard)
aber manchmal holt mich der Vergleichsvirus doch ein-
Genau so geht´s eben :pfeif:

Abgesehen davon, daß ich niemandem Neid unterstellt habe, sondern bloss eine Frage gestellt habe - schon gar nicht habe ich behauptet, daß der einzige Ansporn, sich zu verbessern, Neid sein soll.

Picassa

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#34

Beitrag von Picassa » Mo 30. Jun 2014, 18:56

Ach, ich finde, Neid ist nicht nur negativ.
Er kann auch Ansporn sein, sein eigenes Denken und Handeln zu verbessern, um etwas Positives zu erreichen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#35

Beitrag von Little Joe » Mo 30. Jun 2014, 19:18

Picassa, erst mal vielen Dank für den Thread, den werd ich jetzt immer rauskramen, wenn es mal wieder an allen Ecken brennt und ich nicht weiss wo ich zuerst weiter machen soll oder es evtl. besser ist gleich weg zu laufen.
Ich hab ja auch immer gedacht es geht und geht hier nicht voran, dann bin ich Anfang des Jahres auf ne Idee im Netz gestoßen. Immer, wenn ich was erledigt habe, wird das auf einen Zettel geschrieben und der landet in einem großen Einmachglas (Glas ist schon halbvoll :mrgreen: / nicht halbleer :pfeif: ) das hilft ungemein um sich zu motivieren. Ansonsten betrachte ich das Ganze als große Spielwiese, ich kann mich austoben und jederzeit das machen was mir Spass macht und wenn nicht red ich mir ein, dass es Spass macht. Ich seh auch gern andere Gärten und SV Projekte aber den Druck "ich muss es genau so gut, schnell oder besser" machen hab ich schon länger nicht mehr. Viel wichtiger ist es mir mit dem zufrieden zu sein, was ich habe, was nützen mir 200 Gläser Himbeermarmelade, weil XY ja auch 150 hat, wenn 2 Personen mit 20 Gläsern schon gut übers Jahr kommen. Da nutz ich die Zeit lieber zum reiten oder um mit nm Buch in der Hängematte zu liegen.
Zu den Müllecken, ich bin so froh, dass der Hof endlich aufgeräumt ist, als der Mist endlich weg war, gings mir wesentlich besser.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#36

Beitrag von Lehrling » Mo 30. Jun 2014, 19:28

meine Erfahrung: ohne Schmuddelecken ( ich nenne das unsortierte Lagerecken) kommen nur Leute aus, die für jedes Projekt Material kaufen gehen und die Überreste nach Projektabschluß ( bei Mißglücken auch vorher) entsorgen.
Ich liebe dieses Forum dafür, daß ich hier auch - so komm ich mir manchmal vor - >dumme< Fragen stellen kann, daß ich durch die vorgezeigten Dinge Ansporn und Inspiration bekomme und > manchmal< sogar auch was beitragen kann.
Ich stehe dazu, daß ich höchst selten einen echten Kartoffelbrei koche und meistens Instant zubereite, geht schneller für mich und meine Familie mag ihn. ( Ist vielleicht ein Trauma von mir, seit mir vor xxx Jahren mein Rührgerät beim Zubereiten von Kartoffelpüree abgeraucht ist). Dafür gibt es jeden Tag Salat mit selbstgemachtem Dressing ( liebt meine Familie ebenfalls), und wenn alles gut läuft, stammen die Zutaten öfter aus dem eigenen Garten.
Handwerklich bin ich eine Niete, kann aber öfter meinen Senf bei der Theorie dazugeben, weil ich als Handlanger bei meinem Vater öfter Zeit zum Zuschauen hatte :hmm:
ein dickes Fell hab ich mir wachsen lassen: wenn den Leuten mein Alltagsleben nicht gefällt, ist es ihr Pech - ich verrenke mich nicht deswegen. Großputz gibt es nach dem Besuch, da ist es dann nämlich nötig.

ach ja, und wenn ich in Gedanken bin, läuft sogar das Wasser Gefahr anzubrennen :bang: - zum Glück merk ich es meistens gerade noch rechtzeitig :flag:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#37

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 30. Jun 2014, 19:33

Wir haben da auch eine schöne Methode, die immerwieder zu Überraschungen führt.
Alle Jahre zu Silvester wird von jedem auf einen Zettel geschrieben was im nächsten Jahr an Arbeiten und Projekten erledigt werden soll, dann schreibt jeder einen Zettel mit den Dingen die im vergangenen Jahr bewältigt wurden. Erst vergleichen wir die Zettel mit den erledigten Dingen, dann sehen wir nach was wir uns vorgenommen haben (Zettel vom Vorjahr) und siehe da : einige erledigte Sachen stehen gar nicht auf der Liste und manche haben wir garnicht erst angefangen. In den letzetn Jahren hatten wir bei dieser Methode immer das Gefühl, dass wir mehr erreicht haben als wir uns vorgenommen haben und das ist gut so oder ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#38

Beitrag von Olaf » Mo 30. Jun 2014, 19:35

das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit (Sören Kierkegaard)
Das ist schön!
Ich hatte geraume Zeit, (musste einem Bild weichen, das meine Frau nach einem Foto von meiner ersten Hündin gemalt hat) im EIngangsbereich hängen:
"Man kann nicht alles können! Aber alles versuchen..."
Und auch das find ich toll:
Ansonsten betrachte ich das Ganze als große Spielwiese, ich kann mich austoben und jederzeit das machen was mir Spass macht und wenn nicht red ich mir ein, dass es Spass macht.
Genauso geht es mir auch, Joe!
UNd wenn ich Tiere schlachten muss, stell ich mir nen Tiertransporter auf der Autobahn vor, und wenn ich nicht weiß, wo ich anfangen soll stell ich mir mich im Plattenbau vor.
UNd dann weiß ich, dass es (für mich) richtig ist, wie ich es mache.
LG
Olaf
PS:
Großputz gibt es nach dem Besuch, da ist es dann nämlich nötig.
Auch das ist richtig, muss ich meine Frau immer wieder ermahnen! :daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#39

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 30. Jun 2014, 19:36

Lehrling hat geschrieben:Großputz gibt es nach dem Besuch, da ist es dann nämlich nötig. :daumen: :daumen: :daumen:

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#40

Beitrag von mike52.1 » Mo 30. Jun 2014, 19:47

hi,
Little Joe hat geschrieben: Immer, wenn ich was erledigt habe, wird das auf einen Zettel geschrieben und der landet in einem großen Einmachglas (Glas ist schon halbvoll :mrgreen: / nicht halbleer :pfeif: ) das hilft ungemein um sich zu motivieren. Ansonsten betrachte ich das Ganze als große Spielwiese, ich kann mich austoben und jederzeit das machen was mir Spass macht
habe ich neulich im jahresplaner meiner frau die schlauen spruecher in der fusszeile gelesen.. und da war einer der hat mirs angetan, und ich finde der triffts hier in gewisser weise.

"stop asking if the glass is half full or half empty. instead ask 'whats in it'? how dit it get there? what can i do with it?

nicht immer leicht, momentan seh ich auch nur empty glasses, aber letztendlich......

gruesse,
mike

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“