Elli1 hat geschrieben: ↑Sa 12. Jul 2025, 15:51
Solarflächen sind sowieso besser als alles was Lebensmittelerzeugung in jeglicher Form angeht
Das ist das Ergebnis dieses sinnlosen Klimaziels das wir nie erreichen werden wenn die Politik so weiter macht. Wir machen uns nur noch abhängiger von anderen Ländern.
Das ist eine andere Baustelle, aber ohne erneuerbare Energie als Hauptenergiequelle wird es auf Dauer nicht gehen. Oma sagte dazu, im Haushalt müssen die laufenden Ausgaben durch die laufenden Einnahmen gedeckt werden; reicht das nicht, dann muss man sparen oder sich was anderes überlegen.
Anderer Vergleich: Wenn du vom Erbe lebst und merkst, dass die Kohle bald zu wenig wird, ist es dann eine gute Strategie, sich nach einem weiteren Erbe umzusehen, oder sollte man nicht vielleicht doch ...
Heute wird auf Teufel komm raus verbraucht; Lieschen Müller und Otto Schmidt beklagen sich, dass sie nicht dreimal Urlaub mit dem Flieger machen und das Eigenheim abbezahlen und nen neuen Zweitwagen kaufen und ihre Sophia-Luise auf Privatschule schicken und auch noch für die Rente sparen können. Schuld daran ist natürlich die Regierung und der Staat.
Solange Verschwenden nicht erneuerbarer Ressourcen bequemer und scheinbar billiger ist als Denken vor Verbrauchen, wird es immer Wirtschafts"experten" geben, die dir vorrechen, dass wir geplant ruiniert werden.
Als exportorientierter Staat ist Abhängigkeit von anderen kein Problem, sondern gewollt - aber dann sollte man alles tun, um dort autark zu werden, wo es machbar ist. Bei Energie ist das möglich und machbar. Man kann natürlich auch die Partei wählen, die billiges Putin-Gas verspricht. Wenn das nicht klappt, werden die schon den finden, der daran schuld ist.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.