Wir alle kochen nur mit Wasser

Was halt nirgendwo passt
Knurrhuhn

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#21

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 30. Jun 2014, 13:52

Also, mit Konkurrenzdenken oder Wettbewerb hat das (bei mir jedenfalls) doch nichts zu tun.
Bei mir ist es nur so, daß vieles was ich hier sehe mir meine eigenen körperlichen Unzulänglichkeiten vor Augen führt, und was ich bei meinem ersten eigenen Haus vor 12 Jahren noch alles selbstgemacht habe, was mir inzwischen absolut unmöglich wäre.
Und ich will eben zumindest das bald umsetzen, das ich jetzt noch kann, denn ich weiß nicht wie es in weiteren 10 Jahren aussehen wird. Daher der "Zeitdruck".

"Neidisch" bin ich auch nicht, im Sinne von Mißgunst, ich denke das wird hier auch sonst niemand sein. Nein, ich freue mich immer total mit den Leuten mit, die was schönes haben, aber dennoch denk ich mir: och, sowas hätt ich aber auch schon gerne. Ist das Neid? Nöö. Eher ein Wunsch.

Jemandem irgendwas beweisen oder mich gar mit jemandem messen im Sinne eines Wettbewerbs muß ich absolut nicht - ich will nur endlich meinen eigenen Herd und einen schönen Garten haben, so wie ich ihn mir vorstelle. :hhe:

Ansonsten kann ich schon verstehen, daß jemand gerne Ergebnisse hier vorzeigen möchte. Nicht aus Wettbewerbsdenken heraus um zu zeigen "äätschiii, ich hab das aber viel besser hinbekommen!", sondern weil man sich doch freut über das Erreichte und diese Freude (mit)teilen will - naja, und berechtigterweise sicher auch ein Stückchen stolz drauf ist, was grundsätzlich sicher dem "Ego" entspringt, aber doch nun auch wirklich menschlich ist. ;)
Wer freut sich denn nicht über ein wenig Lob und Anerkennung?

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#22

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 30. Jun 2014, 13:58

Manfred hat geschrieben: Entweder hält man das Projekt klein, oder man schafft die nötigen Leute ran. Sonst überwiegt schnell der Frust.
Eines dabei ist auch noch wichtig, die eigene Leistungsfähigkeit bzw. Möglichkeit richtig einzuschätzen und mit den eigenen Zwischenerfolgen zufrieden zu sein und nicht immer auf das Endergebnis zu starren.
Die Idee für meinen Erdkeller gibt es schon seit 5 Jahren, die Umsetzung geht langsam, aber für mich Zufriedenstellend dem Ende zu. Dass dabei natürlich andere Sachen auf der Strecke bleiben ist klar, aber endscheident ist, dass die eingesetzten Mittel (Arbeitskraft, Geld und Energie) letztendlich Schrittweise zum Erfolg führen. Zum Beisbiel ist es uns gelungen im halbfertigen Keller die Kartoffel und Kiwi bis jetzt zu konservieren.
Ich hatte das Glück, dass ich heuer zweimal Wwoofer hatte, die mir ganz toll beim Umsetzen geholfen haben, alleine hätte ich sicher noch ein Jahr gebraucht. In diesem Fall häten wir noch ein Jahr Improvisieren müssen.
Genauso ist es im Garten, viele Dinge wachsen von alleine aber es gibt Problemstellen (Möhren, Zwiebel, Kohl usw.), die nicht auf Anhieb gelingen wollen. immerwieder neue Schädlinge (Frostspanner, Zwiebelkäfer, Schnecken, Amseln und alles was es so gibt) zwingen zu neuen Strategien und sind für mich Ansporn die Dinge langsam in den Griff zu bekommen.
Sv kann man nicht planen sondern muss man Leben und das ist das spannende am ganzen Projekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#23

Beitrag von Olaf » Mo 30. Jun 2014, 14:09

Haha, ich muss grade lachen!
Ich bin ja die letzte Dorfschlampe, weil ich als einziger meinen Straßengraben nicht gemäht hatte. Hatt ich mir für die nächsten Tage vorgenommen. Eben kam ein Mäher von der Gemeinde vorbei und hat es abgemäht!
Haben die noch nie gemacht.
Ansonsten hab ich mir ein vergleichsweise dickes Fell zugelegt.
Überseh das - das bild ich mir nicht ein - Kopfschütteln unserer Nachbarin, die mit asiatischer Gründlichkeit die letzte Alge aus dem Teich keschert und mit ner Halbtagsstelle und glaube 1200m2 - naja, sieht aus wie geleckt.
Meine Mutter ist schlimmer noch, wenn die paar Tage hier ist kocht es manchmal in mir.
Und die ständigen Ermahnungen, "Junge, ihr macht einfach zuviel!"
Aber wir wollen nun mal Tiere, und meine Frau will Musik machen, und wir wollen aufwändig unser Essen machen.
Das ist uns wichtig, und da bleibt eben mal was anderes auf der Strecke.
Diese Kleingärtnermentalität! Ein guter ha sieht natürlich anders aus als ne Parzelle von 400m2, da kommt man zu zweit nicht rum.
Na, was sollts. Es gibt auch genug Leute, denen es sogefällt wie´s ist.
UNd klar, manchmal stehen wir verzweifelt da und wissen nicht, wo anfangen.
Aber irgendwo fangen wir dann doch an und haben in den letzten Jahren irgendwie mehr Struktur drin.
So... und da wir am Wochenende ganz viel Besuch kriegen hab ich mir die ganze Woche freigenommen, um denen ein gepflegtes Grundstück vorzulügen... klappt noch nicht so ganz mit dem dicken Fell.
Und grundsätzlich hab ich ja auch nichts dagegen, wenn es ordentlich aussieht ... also mach ich erst mal weiter, musste mich nur kurz von der einen Müllecke erholen, die ich grad geschafft habe :pft:
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#24

Beitrag von si001 » Mo 30. Jun 2014, 14:11

Schönes Thema und schöne (unterschiediche) Beiträge!
Ich finde es auch prima, dass man gute und schlechte Erfahrunen lesen kann und nicht nur hochglanzmagazintaugliche Bildchen zeigt. Das macht das Ganze sympatisch.

Ich verstehe dieses Forum nicht als Wettbewerb, sondern als kreative Anregung. Seit dem ich hier lese, habe ich vieles gemacht, was ich früher nicht probiert hätte. Backwaren hab ich auch vorher gemacht und auch alles selbst gekocht. Selbst Käse und Wurst machen haben zur Folge, dass ich gekaufte Wurst kaum noch mag. Immer wenn ich in den Keller gehe, freue ich mich über die von mir erarbeiteten Schätze.
Das Forum hat mich verändert. Solche Sätze wie: "DU strickst?? :eek: " von der eingen Mutter beschreiben die Sache genz gut.
Ich gehe auch mit anderen Augen durch die Welt. Sperrmüll war immer schon faszinierend, aber Sperrmüll neu verwertet, habe ich vorher nicht.
Schmuddelecken hat wohl jeder - mehr oder weniger. Ich habe gerade eine bezwungen und mir gleichzeitig noch einen Gartenarbeitstisch aus einer Sperrmüllschranktür gebaut. Das hatte ich schon seit Jahren vor.
Dafür blieb dann was anderes liegen. :grr: So ischs!
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#25

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 30. Jun 2014, 14:33

Also ich hab bei mir noch nie nicht eine Schmudelecke gesehen . andere Leute aber bestimmt schon. Ich finde es schön wenn es hier so tolle Bilder zu sehen gibt aber ich weis auch wie viel Arbeit in solchen Projekten steckt. Jetzt gerade lieg ich mit klein Ihno auf dem Sofa muss ja auch gemacht werden.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#26

Beitrag von Reisende » Mo 30. Jun 2014, 15:03

Knurrhuhn hat geschrieben:Jemandem irgendwas beweisen oder mich gar mit jemandem messen im Sinne eines Wettbewerbs muß ich absolut nicht - ich will nur endlich meinen eigenen Herd und einen schönen Garten haben, so wie ich ihn mir vorstelle. :hhe:

Ansonsten kann ich schon verstehen, daß jemand gerne Ergebnisse hier vorzeigen möchte. Nicht aus Wettbewerbsdenken heraus um zu zeigen "äätschiii, ich hab das aber viel besser hinbekommen!", sondern weil man sich doch freut über das Erreichte und diese Freude (mit)teilen will - naja, und berechtigterweise sicher auch ein Stückchen stolz drauf ist, was grundsätzlich sicher dem "Ego" entspringt, aber doch nun auch wirklich menschlich ist. ;)
Wer freut sich denn nicht über ein wenig Lob und Anerkennung?
na klaro ist das menschlich dass man stolz ist und gerne positives feedback bekommt. :) da is nu wirklich nichts schlimmes dran.

eine provozierende frage kann ich mir nicht verkneifen: entstammt deine wunschvorstellung von herd und garten ganz aus dir selbst, oder entstand er durch das, was du bei anderen gesehen hast? ;) willst ihn haben, oder auch haben? ;)
ich glaub jeder ist irgendwie mal neidisch. entscheidend ist doch, wie man mit dem gefühl umgeht. ob man es als ansporn sieht wie olaf zb, oder ob man sich grämt.
Picassa hat geschrieben:Nee, das "a la" nicht. Aber so manchmal kommt schon rüber: ich kann das auch, also stell dich nicht so an, das musst du auch können.
Das ist meine Meinung. Jeder mag das anders empfinden.
ach so meinst du das. nach dem motto "man kann alles lernen"? den spruch hab ich bisher nur von einem hier gehört ( :hallo: matte lol), und dem nehm ichs nicht übel.
ich beneide ihn schon ein bissel um seine handwerklichen fähigkeiten, aber ich weiß halt, dass es mir nicht so liegt. und es mich sehr viel mühe kosten würde, um dann irgendwas hinzudengeln, mit dessen ergebnis ich dann doch nicht zufrieden bin. bin halt pefektionistin, und bleib lieber bei meinen eisen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#27

Beitrag von poison ivy » Mo 30. Jun 2014, 16:27

aus einem anderen Forum und einem anderen Zusammenhang (Erosionskontrolle meines Bachs) kopiert


"... Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie du über die Jahre den Garten/Wald umgestalten wirst. Ich glaube, dass man schon ziemlich viel power haben muss, um sich an so eine Aufgabe ranzutrauen..."
meine Antwort
"rantrauen war nicht schwer, musst nur blauaeugig genug sein ;/
und dann bist eh schon mittendrin und es gibt kein Zurueck
"

Reisende hat geschrieben: eine provozierende frage kann ich mir nicht verkneifen: entstammt deine wunschvorstellung von herd und garten ganz aus dir selbst, oder entstand er durch das, was du bei anderen gesehen hast? ;) willst ihn haben, oder auch haben? ;)
ich glaub jeder ist irgendwie mal neidisch. entscheidend ist doch, wie man mit dem gefühl umgeht. ob man es als ansporn sieht wie olaf zb, oder ob man sich grämt.
ich kann mich doch bestimmt nicht so sehr von der restlichen Welt abschotten,
dass meine Wunschvorstellungen nicht von aussen beeinflusst wuerden/werden
irgendwo muss die Idee ja herkommen
die 1. grosse Frage bleibt immer die Umsetzbarkeit bzw der Preis dafuer, es umzusetzen
bei 'Preis' denke ich noch nicht mal an Mark und Pfennig
und wer hat nicht schon mal was HA-ben MUESSEN, Himmel und Hoelle in Bewegung gesetzt, bis er/sie es hatte und dann war's ploetzlich nicht (mehr) habenswert?
Picassa hat geschrieben:ach so meinst du das. nach dem motto "man kann alles lernen"?
alles relativ, irgendwie kann man alles lernen,
fuer mich ist es ein Abwaegen von Nutzen gegen moeglichen Schaden/Kosten
Handwerker hier sind *huestel* anders, da war beim Haus-Umstricken oft gescheiter
Werkzeug zu kaufen und unser Bestes zu tun, als jemanden dafuer zu bezahlen, dafuer dass wir uns ewig drueber aergern,
was der da zusammengepfuscht hat, bei Selbstgeschustert bin ich etwas nachsichtiger
wenn's gut geworden ist will ich natuerlich stolz darauf sein duerfen

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#28

Beitrag von Adjua » Mo 30. Jun 2014, 16:41

Ich werd in diesem Leben als Hobby-Mechanikerin nie auch nur in die Nähe von Narrenkönig und Benala kommen, meine handwerklichen Fähigkeiten werden nie an Mattes oder Tipos heranreichen, mein Klima wird nie sein wie das der Burgenländer, und so entspannt mit viel Platz wie Florian werd ich auch nie herumwirtschaften können. Dazu fehlt mit das tropische Klima und die Aussicht aufs Meer ... :engel:

Ich wär bisher trotzdem nicht auf die Idee gekommen, mir zu überlegen, ob hier alle nur mit Wasser kochen, oder nicht, obwohl ich gar keine Ahnung von selbstversorgerischen Themen hatte als ich hier ins Forum kam, und siehe oben, ich werde in den meisten Bereichen nie an andere hier heranreichen.

Dass ich mich nicht anstellen soll, hat mir hier noch niemand gesagt, im Gegenteil, mir wurde eher geraten, mich nicht zu übernehmen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, nach drei Jahren mit viel Feld und wenig Plan herumzutun, hab ich mir nicht überlegt - dazu freut mich das, was aufgeht, viel zu sehr und ich denk mir: Kommt Zeit, kommt Umsetzung der zahlreichen Dinge, die man tun könnte. Und vielleicht nächstes Jahr doch manche Saaten giessen, dann gehen sie vielleicht auf. :pfeif:
Ich red jetzt nicht von den zahlreichen Ecken, die hier einer heftigen Aufräumaktion bedürften.

Woher kommt die Überlegung, ob andere mit Wasser kochen oder nicht, wenn nicht einem Gefühl, nicht genug zu können, geschafft zu haben oder zu besitzen, weil man bei anderen was sieht, was man (noch) nicht hat oder kann?

Und wäre so ein Gefühl nicht die beste Voraussetzung dafür, empfindlich auf Ratschläge anderer zu reagieren?

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#29

Beitrag von poison ivy » Mo 30. Jun 2014, 18:03

Adjua hat geschrieben: Woher kommt die Überlegung, ob andere mit Wasser kochen oder nicht, wenn nicht einem Gefühl, nicht genug zu können, geschafft zu haben oder zu besitzen, weil man bei anderen was sieht, was man (noch) nicht hat oder kann?
wenn andere 'auch nur mit Wasser kochen' kann ich probieren ob ich's auch hinkrieg,
wenn ich erst mal mindestens ein Chemiestudium brauch plus Spezialisierung auf was-weiss-ich und unbezahlbare Spezialausstattung
dann ist mir nach "Abwaegen von Nutzen gegen moeglichen Schaden/Kosten" klar, dass dieses Projekt fuer mich ein bischen zu hoch gesteckt ist
Adjua hat geschrieben:Ich werd in diesem Leben als Hobby-Mechanikerin nie auch nur in die Nähe von Narrenkönig und Benala kommen.
ich kenne weder Narrenkoenig noch Benala, aber Mechanik ist mir eingaeniger als Chemie,
da seh ich wie was funktioniert, erst mal einfache Arbeiten selber erledigen war billiger und schneller als in die Werkstatt gehen,
im Lauf der Jahrzehnte hab ich Werkzeug angesammelt und dazugelernt
fuer mich gilt wieder "Abwaegen von Nutzen gegen moeglichen Schaden/Kosten"
Adjua hat geschrieben:meine handwerklichen Fähigkeiten werden nie an Mattes oder Tipos heranreichen
auch diese beiden kenne ich nicht, ist auch egal, sie zu kennen haette mir nichts genutzt, sie waeren mir ziemlich sicher nicht zu Hilfe geeilt, oder?
wieder "Abwaegen von Nutzen gegen moeglichen Schaden/Kosten"
Bad umbauen und kein Fliesenleger hat Zeit oder Lust? soo schwierig kann das auch nicht sein, was kann ich schon wirklich dabei kaputt machen?
uff, hat geklappt, was dazugelernt, mehr Werkzeuge angesammelt,
auf zum naechsten Projekt
haettest Du mir zu Anfang gesagt, ich soll ein Haus komplett renovieren haett ich Dich gefragt, ob's bei Dir piept
so, Schritt fuer Schritt, oft aus der Not geboren ... war's gar nicht so schwierig
Adjua hat geschrieben: mein Klima wird nie sein wie das der Burgenländer, und so entspannt mit viel Platz wie Florian werd ich auch nie herumwirtschaften können.
momentan nicht,
weisst Du was in 5 Jahren sein wird?
Adjua hat geschrieben:Woher kommt die Überlegung, ob andere mit Wasser kochen oder nicht, wenn nicht einem Gefühl, nicht genug zu können, geschafft zu haben oder zu besitzen, weil man bei anderen was sieht, was man (noch) nicht hat oder kann?
Und wäre so ein Gefühl nicht die beste Voraussetzung dafür, empfindlich auf Ratschläge anderer zu reagieren?
ob andere mit Wasser kochen ist vielleicht nicht die beste Formulierung, eher wie macht jemand anders was, was ich auch koennen/erreichen will
kann ich Blumenkohl bewundern, fragen 'wie um Himmels Willen kriegst Du solche Koepfe hin? meine mickern nur' ohne das "Gefühl, nicht genug zu können, geschafft zu haben oder zu besitzen" sondern einfach weil ich diesen Blumenkohl toll finde und gerne wuesste, was ich bei meinem falsch mache?
Muss etwas erreichen wollen auf Neid basieren? oder geht auch Bewunderung, Anerkennung und dergleichen?

Picassa

Re: Wir alle kochen nur mit Wasser

#30

Beitrag von Picassa » Mo 30. Jun 2014, 18:20

Adjua hat geschrieben:Ich wär bisher trotzdem nicht auf die Idee gekommen, mir zu überlegen, ob hier alle nur mit Wasser kochen, oder nicht
Macht doch nix, Adjua. Nobody is perfect. :haha:

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“