

Ein echter SV-ler hätte ein Blatt genommenRichardBurgenlandler hat geschrieben:alte Serviette in der Hosentasche,
Oder wie sagte King Julien in Madagascar 1:Lysistrata hat geschrieben:Ein echter SV-ler hätte ein Blatt genommenRichardBurgenlandler hat geschrieben:alte Serviette in der Hosentasche,
Gibt es da ein besonders empfehlenswertes Dieselaggregat?centauri hat geschrieben:@fuxi
Wegen meiner eigenen Stromversorgung mach ich mir da schon eher Sorgen.
Deshalb wird auch demnächst ein Dieselaggregat anerschaffen. Sicher ist Sicher.
Und Heizöl sind noch ca, 1200 l vom Vorbesitzer vorhanden, das reicht ne ganze Weile.
Oh, ein komplexes Thema also...der.Lhagpa hat geschrieben:Oh, MEIN Thema..
Das kommt aufs System an. Bei Aggregaten weiss ich ehrlich gesagt nicht, aber ein Vor -oder Wirbelkammer- Diesel kannst Du im Regelfall mit Pöl betreiben. Leider kommt es auch auf die E-Pumpe an. Alles, was aus England kommt - Vergiss es. Da spielen die Dichtungen nicht mit, hab schon ein paar Lucas- Pumpen gehimmelt. Pöl hat mehr Säure als Diesel,das vertragen sie nicht.
Bei ost-asiatischen Pumpen wäre ich auch vorsichtig, sind oftmals einfach Nachbauten von Lucas.
Bosch Verteiler oder Reihen-Pumpe geht (bei entsprechender Temperatur) problemlos. das Öl sollte dünn (=warm) sein.
Das Merkblatt ist super! Danke!woidler hat geschrieben:Die Firma Rotek in Österreich hat ein interessanter Merkblatt zum Thema Nutzung von Heizöl in Dieselmotoren erstellt
Davon weiß ich nichts, aber das war für mich der Anlass, für einen ähnlichen Zeitraum vorzusorgen. Mir war vorher nicht bewusst, dass sowas "in der Zivilisation" passieren kann.Rati hat geschrieben:war dieses Ereigniss nicht auch der Anlass für den ersten Flyer dieser Art der vor ein paar Jahren in alle Haushalte flatterte?fuxi hat geschrieben:Ich empfehle eine kurze Recherche zum >>Münsterländer Schneechaos<< von 2005.
Dann ist gut. Hier in der Stadt sind die meisten schon aufgeschmissen, wenn mal ein halben Tag der Strom weg ist. Letztens war im Büro ein paar Stunden (mit Ankündigung!) das Wasser abgestellt und ich war die einzige, die diverse Wasserkocher, Gießkannen und ähnliches aufgefüllt hat, sodass wir trotzdem Tee machen und das Klo benutzen konnten. Das wichtigste war natürlich der interne Wassertank der Kaffeemaschinecentauri hat geschrieben:@fuxi
Da muss ich nicht viel nachlesen.
Hab da von früher noch Erfahrung aus dem Bayrischen Wald.
Da war das mindestens einmal im Jahr das man eine Woche von der Aussenwelt abgeschnitten war.