Idee Samenbank

Was halt nirgendwo passt
Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Samentauschpaket 2013/2014

#11

Beitrag von Lometas » So 23. Feb 2014, 03:28

Wenn ich mit dieser ganzen Computerei etwas firmer wäre, ja dann würde ich gerne solch eine Liste ehrenamtlich führen. Oder vielleicht sogar eine Art Sammel-Auslieferungslager einrichten, wo viele Lieferungen und Bestellungen gemacht werden könnten. Wirklich ehrenamtlich, nur gegen die Gebühren/Kosten für den Versand.

Benutzeravatar
Toploader
Beiträge: 15
Registriert: Sa 22. Feb 2014, 18:55
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Wuppertal

Re: Samentauschpaket 2013/2014

#12

Beitrag von Toploader » So 23. Feb 2014, 09:24

Lometas hat geschrieben:Wenn ich mit dieser ganzen Computerei etwas firmer wäre, ja dann würde ich gerne solch eine Liste ehrenamtlich führen. Oder vielleicht sogar eine Art Sammel-Auslieferungslager einrichten, wo viele Lieferungen und Bestellungen gemacht werden könnten. Wirklich ehrenamtlich, nur gegen die Gebühren/Kosten für den Versand.
Wenn es nur am Umgang mit dem PC geht, kann ich Dir gerne helfen. Ich habe leider kaum Erfahrung mit den Pflanzen.
Die Liste kann ich Dir wie hier als Excel-Tabelle einrichten.
Einzig die Lösung mit dem Briefmarkenversand halte ich nicht für ideal. Jedes mal 60 ct für das Verschicken der Briefmarken muss doch nicht sein. Eine Vorabüberweisung der Versandkosten ist doch praktischer als nachher die ganzen Briefmarken rum liegen zu haben.
Hier die Preisliste der Post für Warensendungen:
http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1016009_901
Ich weiß lieber was ich nicht essen mag als dass ich nicht weiß was ich esse. ;-)

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Idee Samenbank

#13

Beitrag von Akopalüze » So 23. Feb 2014, 10:33

Briefmarkenversand halte ich auch nicht für optimal.Eine Vorabüberweisung allerdings auch nicht. Dann müsste man ja das überwiesene Geld wieder in Briefmarken verwandeln, einen geeigenten Umschlag mit einem Adressaufkleber versehen und ausreichend frankieren.
Idealerweise sollte ja nicht "bestellt" werden, sondern auch Saatgut eingeschickt werden. Dabei könnte gleich besagter Rückumschlag mitgeschickt werden. Das macht am wenigsten Arbeit, denke ich.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Idee Samenbank

#14

Beitrag von 65375 » So 23. Feb 2014, 10:38

Bevor Ihr hier endlos aneinander vorbei diskutiert, müßtet Ihr Euch mal auf ein Konzept einigen.

Soll's eine Liste sein, in die jeder einträgt, was er anzubieten hat und man bestellt beim jeweiligen Anbieter, oder soll es eine Sammelstelle geben, die alle Samen erhält und nach Bestellung verschickt?

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Idee Samenbank

#15

Beitrag von Akopalüze » So 23. Feb 2014, 10:53

Nun, "endlos aneinander vorbei" diskutieren wir ja erst seit gestern Abend ;)
Was hältst Du denn für die bessere Lösung, 65375?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Idee Samenbank

#16

Beitrag von 65375 » So 23. Feb 2014, 11:07

Da es das ja eigentlich schon gibt, daß hier Samen getauscht werden - unabhängig vom Samentauschpaket schreibt immer mal jemand: biete dies, suche jenes - wäre meiner Meinung nach die Liste sinnvoller, die dann einfach solche bereits bestehenden Angebote bündelt.

Hat aber den Nachteil, daß man evtl. bei mehreren Anbietern bestellen muß.

Außerdem müßte bei der Liste immer mal geprüft werden, ob die Angebote noch aktuell sind, weil sicher nicht jeder immer dran denkt, seine Angebote zu aktualisieren.

Bei einer Samenbank liegt alles in einer Hand, ist aber für den einen dann viel mehr Arbeit.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Idee Samenbank

#17

Beitrag von kraut_ruebe » So 23. Feb 2014, 12:03

wenn von euch jemand tatsächlich bereit ist eine samenbank anzulegen hat er meine hochachtung. und ich werd mir auch die zeit und die mühe nehmen erhaltenswertes saatgut anzuliefern.

nur, bedenkt bitte was das für ein aufwand ist:

man braucht lagerplatz, nicht zu kalt, nicht zu warm, trocken. mit system, denn man will die dinge ja wiederfinden. ev. platz im kühlschrank oder in der TKtruhe und platz um ggf. nachzutrocknen.

der eingang muss mit datum beschriftet werden, weil nicht alles ewig hält. trocken sein, sonst schimmelt das, und befallsfrei. und sortenrein vermehrt, d.h. es braucht verlässliche anlieferer und öfter mal ne kontrolle im lager. ein kontrollblick ob der inhalt mit der hoffentlich vollständigen beschriftung übereinstimmen kann ist vermutlich auch nicht schlecht.

wenn das zeug alles da ist:
was machst du mit denen die nix zum tauschen haben oder dir supermarkt-paprikasamen anbieten?
was machst du mit den ausländern?
wie lange hältst du dich damit auf rumzusuchen was jemand meint wenn er fragt ob du auch schwaden hast weil er den wissenschaftlichen namen nicht kennt?
wieviel zeit kannst du dafür aufwenden wenn etliche gleichzeitig bestellen und liefern, der zuordnung von realnamen zu nicks, dem zählen/zuorndnen von briefmarken und geldeingängen am konto?
was tun mit denen die fragen wie man und wo man denn nun das am besten aubaut?
was tun mit denen die sich beklagen dass nix gekeimt hat?

in der praxis wirds so sein dass viele anfänger was brauchen die auch noch nix liefern können und auch nicht wissen wie und was damit tun. und einige profis werden bestimmte dinge suchen die nicht gar so leicht zu kriegen sind und wo die sortennamen oftmals ein mysterium sind.

auch bist du hart an der grenze des gesetzesbruches - je nachdem wie die saatgutverordnung weiter verläuft. das nicht-in-verkehr-bringen-dürfen verschiedener samen, speziell in D mit seinen vielen einschränkungen, kommt auch noch dazu.

wie gesagt, meine hochachtung falls das jemand machen kann. ich könnts nicht, ich hab schon meine liebe not mit meinem eigenen zeug.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Idee Samenbank

#18

Beitrag von Buchkammer » So 23. Feb 2014, 13:37

Dieses Konzept einer zentralen Samenbank versucht der Tauschhimmel seit einiger Zeit umzusetzen.

Dort kann auch jeder sein Saatgut anbieten und tauschen. Ich habe ebenfalls ein paar Sämereien eingestellt. Bis auf 2 gute Tauschaktionen erhielt ich aber leider nur Anfragen von Selbstversorgern, die von jedem etwas haben und nur die Versandkosten berappen wollten. :hmm:

Nebenbei existiert der Tauschgarten.de. Da versuche ich momentan Fuß zu fassen und es sind schon ein paar nette Sachen getauscht worden.

Ich meine, man muss das Rad nicht dauernd neu erfinden. Es gibt schon eine Menge Möglichkeiten, an seltenes und samenfestes Saatgut zu kommen. Zumal ihr euch, wie ich aus den Beträgen rauslese, gerade erst am Anfang der Samengärtnerei befindet. Trotzdem viel Erfolg bei eurer Samenbank.

Wenn ihr dann nächstes Jahr mit auf der Samentauschpaket-Liste steht und das Paket das erste mal öffnet, wisst ihr, warum dies die spannendste Form des Austausches von Sämereien ist. ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Idee Samenbank

#19

Beitrag von kraut_ruebe » So 23. Feb 2014, 14:54

Buchkammer hat geschrieben:Dieses Konzept einer zentralen Samenbank versucht der Tauschhimmel seit einiger Zeit umzusetzen.
wo findet man dort die samenbank? ich find nur die tauschmöglichkeit.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Idee Samenbank

#20

Beitrag von Buchkammer » So 23. Feb 2014, 15:53

Hier ist das genauer beschrieben, was mit dem alten Samentauschpaket geschah und wie es weiter geht:

Klick
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“