Nein, Du darfst leider nicht teilnehmen.

Dazu muß man meines Wissens erst ein halbes Jahr "Betriebszugehörigkeit" vorweisen können.
Unter anderem deswegen finde ich die Idee des Samentauschpaketes auch nicht ganz ausgereift.
Warum muß man ein riesiges Paket mit wertvollem Inhalt für viel Geld durch die Welt schicken und das Saatgut dabei Gefahren aussetzen wie: Diebstahl, Beschädigung, Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen, Schädlingsbefall usw.?
Wäre es nicht praktischer eine "Selbstvers.org-Samenbank" einzurichten, wo man Saatgut, das man abgeben möchte, einschicken kann? Dazu ein an sich selbst adressierter Rückumschlag für das gewünschte Saatgut?
Das hätte meiner Meinung nach viele Vorteile.
Das Saatgut könnte besser gelagert werden. Unbrauchbares Saatgut könnte gleich kompostiert werden. Besonders erhaltenswerte oder seltene Sorten könnten gezielt vermehrt werden. Anbauversuche auf verschiedenen Böden, unterschiedlichen Klimazonen könnten durchgeführt werden.
Und vor Allem könnten neue Mitglieder sofort mitmachen, z.B. Toploader und ich.