Seite 1 von 6

Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ihr?

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 21:23
von aenas
Hallo liebe SVler!
da ich mich ab und zu im Bereich der Sozialwissenschaften (Ökonomie, etc.) aufhalte, wollte ich gerne mal von euch erfahren, auf welche Fragen ihr gerne Antworten hättet!
Ich persönlich hab meistens lediglich Fragen in Bezug auf praktische Dinge, wie Landwirtschaft, Holzbearbeitung, Kochen, etc. Meistens glaube ich, dass unsere Gesellschaft gar nicht anders kann, als aufgrund all der mannigfaltigen Probleme zusammenzubrechen. Somit habe ich auch meistens keinerlei Fragen, welche sich jenseits der Praxis einordnen lassen.
Habt ihr Fragen, welche sich jenseits praktischer Probleme, nur durch die Wissenschaft zu beantworten lassen?
Alles Liebe,
Georg

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:04
von kraut_ruebe
ich hab ne menge fragen:

wie genau funktioniert das edaphon?
wie gibts das dass es 12 wochen nicht regnet?
warum sind die begriffe 'links' und 'rechts' für legastheniker so schwierig?
was kann ich heute mit der in der schule gelernten berechnung eines inkreises anfangen?
hatte die natur ursprünglich vorgesehen dass der mensch monogam lebt?
t.b.c....
und, nicht zuletzt: wie kommt es dass diese fragen jemanden interessieren? ;)

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:13
von Wayan
Hallöchen,
willst du alle unbeantworteten Fragen beantworten? Na dann mal los:

1. Warum berichten alle deutschen Medien so einseitg von Syrien? Assad ist der Alleinschuldige usw. Erst in den Leserkommentaren wird es differenzierter: für die vielen Toten sind beide Seiten verantwortlich, der Konflikt wird hinter den Kulissen von den bekannten (Groß-)Mächten geschürt, die "Rebellen" sind zum Großteil fundamentalislamistische Dschihadisten usw. Gibt es in D. Zensur oder Vorgaben? In der NZZ kann man schon mal ein Interview mit Assad lesen, um sich selbst ein Bild zu machen. Mit Libyen war es nicht anders.

2. Warum bezahlen die, die an der Atomkraft so prächtig verdienen nicht auch die jahrtausende dauernde extrem schwierige und teure Endlagerung des Mülls, sondern der doofe Steuerzahler?

3. Warum werden die Wahlen von dummer, showlastiger Wahlpropaganda gewonnen und nicht von ehrlichen, nachprüfbaren, langfristig angelegten Konzepten?

Ich habe mindestens noch 513675 weitere Fragen, will dich aber vorerst nicht überlasten. :)

W.

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:16
von aenas
Nun gut, vielleicht muss ich mich besser ausdrücken:
Nehmen wir an, dass in Zukunft - aus verschiedenen Gründen - viel mehr Menschen ihre Nahrungsmittel durch Selbstversorgung produzieren müssen. Nehmen wir das an, welche wissenschaftliche Fragen wären dann noch von Interesse?

Heutzutage werden allein für das Bankenwesen jährlich tausende von wissenschaftlichen Untersuchungen durchgeführt, dies hat aber für die Selbstversorgung kaum Bedeutung. Welche wissenschaftlichen Untersuchungen hätten jedoch Bedeutung für die Selbstversorgung?

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:18
von Wayan
kraut_ruebe hat geschrieben: was kann ich heute mit der in der schule gelernten berechnung eines inkreises anfangen?
Die kann ich beantworten :
Es geht in der Schule nicht vorrangig um die praktische Anwendung von speziellen mathematischen Berechnungsverfahren (obwohl es immer wenigstens Nischenanwendungen gibt), sondern um die Schulung und Verbesserung unseres Denkvermögens.:)

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:24
von DerElch
Die einzige Frage die ich hab...warum muss der Mensch immer alles wissen und bis ins kleinste benennen können??Meinetwegen könnte man ab morgen die ganze Wissenschaft abschaffen.Warum??Weil dort alles genauso schnelllebig ist,dass das was heute bedeutung hat morgen wertlos ist und anstatt
Dinge ausreiffen zu lassen..husch husch zu neuem...unter dem Vorwand nach Lösungen zu suchen werden Milliarden in Sachen investiert,die einem die Haare zu Berge stehen lassen und Ottonormalo zu Testobjekten degradiert.

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:29
von aenas
@derElch
Sehe ich genauso! Es gibt wirklich kaum wissenschaftliche Fragen, die ich gerne beantwortet hätte (zumindest in Bezug auf Selbstversorgung). Ich denke wir können sehr viel von unseren Vorfahren und deren Lebensweise lernen, dazu brauchen wir auch keine Wissenschaft!

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:46
von AnamPrema
Was mich wirklich interessieren würde und was
erforscht werden könnte
ist die wissenschaftliche Bestätigung der Arbeiten
von Raul und Annie Harrar
zum Thema Edaphon.

Und damit überhaupt
das Thema fruchtbare Erde.
Das sind ja meistens nur wenige Zentimeter,
die unser aller Überleben sichern,
doch kein Mensch interessiert sich dafür
und die
Kleinbauern und Selbstversorger erhalten dieses GOLD,
während die Riesenfarmen und Monokulturen,
Maisfelder bis ins Unendliche und Versiegelung des Bodens
uns unsere Lebensgrundlage entziehen.

Fördergelder müsste JEDER bekommen,
der die Erde liebt und die Natürlichkeit
und Biodiversität erhält -
auf natürlichem Wege und ohne all das Chemiegift.

Deutschland könnte hier weltweiter Vorreiter sein.

Rainbowheart

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 22:58
von Tanja
aenas hat geschrieben:Ich denke wir können sehr viel von unseren Vorfahren und deren Lebensweise lernen, dazu brauchen wir auch keine Wissenschaft!
Ach, und den Vorfahren, von denen Du lernen möchtest, wurde ihr Wissen einfach so von den Göttern in die Wiegen gelegt?

Der Mensch hat von jeher geforscht, dazu gelernt und widerlegte Überzeugungen über Bord geworfen. Und nichts anderes bedeutet "Wissenschaft". Zumindest jeder von uns, der Solarzellen nutzt, sich die Zähne mit einer industriell hergestellten Zahnbürste reinigt, motorbetriebene Gerätschaften und Fahrzeuge sowie Computer verwendet (und sei es nur zum Austausch in diesem Forum), profitiert auch als Selbstversorger sogar von der moderneren Wissenschaft und nutzt sie somit ausgiebig.

Dass man eventuell der Meinung sein kann, die Menschen hätte ab einem bestimmten Wissenstand oder Organisationsgrad damit aufhören sollen, weiter zu forschen, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich persönlich halte dies aber für den Wunsch nach einer Wesensänderung, die uns nicht entspricht. Forschungsdrang und Wissendsdurst gehören ja nun zu den menschlichen Wesensmerkmalen. Dass dabei oftmals Vernunft und Verantwortungsgefühl zu wenig zum Einsatz kommen, ist allerdings bedauerlich.

Re: Wissenschaft und Selbstversorgung? Welche Fragen habt ih

Verfasst: Di 17. Sep 2013, 23:59
von AnamPrema
und ich mach mal weiter,
wie wirkt sich
die mangelnde natürliche Ernährung
(auf natürlich fruchtbaren Böden)
auf den Menschen aus.

Burn-out, Alzheimer, ADSH, ...
durch mangelnde Verbindung zur Natur,
fehlende Bindungen in natürlichen Systemen,
...

Rainbowheart

Habt ihr Fragen, welche sich jenseits praktischer Probleme,
nur durch die Wissenschaft zu beantworten lassen?
So was gibts nicht!